Verlustleistung

    • Offizieller Beitrag

    Generell redet man ja von ca. 25% Verlustleistung bei frontgetriebenen Fahrzeugen und ca. 30% bei Hecktrieblern.


    Irgendwie ist das aber nur in Europa so. <rotaeye> Die vergleichsweise hohen whp-Angaben aus den USA kommen offenbar davon, dass da weniger mit Rollenprüfständen sondern oft mit mit Dynos gemessen wird, die an der Radnabe mit dem Antriebsstrang verbunden sind.


    Ist da etwas dran? Kann das jemand bestätigen?

  • hab ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt. die amis messen das anders, und haben höhere werte. gibts eigentlich in der schweiz nur diese rollenprüfstände oder auch solche "ami"-dynos?

  • War das nicht so, dass die Amis Lichtmaschine etc. abhängen? <confused>

  • also


    radleistung kann ja nur bei gegebener rad/reifen kombi gemessen werden, weil grösseres oder schwereres rad => mehr verlustleistung.
    wenn hier direkt an der narbe gemessen wird, dann geht das ja kaum ;)


    zudem haben die amis bestimmt alle ne leichte schwung drin und dann reduziert sich die verlustleistung arg. ich habe dadurch auch nur noch ca 10-12% verlust mit winterreifen....


    andi

  • klaro haben verschiedene prüfis auch unterschiedliche ergebnisse.
    nen kumpel war mitm itr auf so einem maha oder moha oder wie die heissen.
    soll der beste rollenprüfstand sein. er hat verlust ca 50kw bei ca 160kw motorleistung <confused> <confused> wenn ihr seht wie das ding rennt, dann würdet ihr niemals an ein solches ergebnis denken...


    jeder prüfstand hat schon ein andere ergebnis, egal welche art und weise... :-(

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn er 50kw Verlustleistung hat (bei einem Fronttriebler), dann stimmt ganz einfach etwas mit der Messung nicht oder der Teg hat extrem Sturz .


    Die Messung mit den unterschiedlichen Felgen sind damals mit Jones' CRX gemacht worden, beide Messungen innerhalb von 30 Minuten. Man kann also von identischen Bedingungen ausgehen. Auch die Messung mit normaler und leichter Schwungscheibe wurden auf dem gleichen Prüfstand gemacht.

    • Offizieller Beitrag

    Bei solchen Messungen ist's ja nicht besonders schlimm, da geht es ja darum die "Fortschritte" des Motors zu sehen, wenn's immer gleich ist, ist die Messung ja vergleichbar und tut ihren Zweck.


    Mir wäre es aber wichtig zu wissen, von wieviel Verlustleistung man in den USA ausgehen kann um Setups und Tuningteile einigermassen vergleichen zu können.


    Sicher gibt es da viele Scharlatane, aber es gibt in den USA sehr kompetente Tuner und alles was die angeben kann ja nicht falsch sein.

  • ich traue da gar keinem dyno... woher sollen wir hier wissen, welcher tuner wirklich objektiv iss?
    wie du sagtest, ich benutz den prüfstand um meine eigenes veränderungen zu messen und das wars....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!