Seit heute Morgen ist der stationäre Blitzer auf der A1 zwischen Oensingen und Härkingen in beide Richtungen wieder aktiv.
Wie's im Radio immer heisst:"Angepasste Geschwindigkeit für mehr Sicherheit."
Seit heute Morgen ist der stationäre Blitzer auf der A1 zwischen Oensingen und Härkingen in beide Richtungen wieder aktiv.
Wie's im Radio immer heisst:"Angepasste Geschwindigkeit für mehr Sicherheit."
Danke für die Warnung
Es blitzt heftig! Hab das tolle weisse blitzen heut morgen 3 mal gesehen, bin aber nur einmal durchgefahren. Also sgeht echt was ab!
Na zum Glück hats so viele geblitzt, da hab ich noch früh genug bremsen können! Raser sei dank!
Hier die neuste Meldung zu dem fest installierten Radarkasten.
ZitatAlles anzeigenOberbuchsiten: "Tiefflieger" - Mit 223(!) km/h über die Autobahn gerast
Seit einigen Tagen ist die neue ortsfeste Geschwindigkeitsmessanlage auf der Autobahn A1 bei Oberbuchsiten «scharf gestellt». Dass auf dem schnurgeraden, als «Flugpiste» bekannten Autobahnabschnitt zwischen Oensingen und der Verzweigung Härkingen oft viel zu schnell gefahren wird, zeigt die Tatsache, dass pro Tag und Fahrtrichtung in der ersten Woche durchschnittlich 15 effektive Raser verzeigt werden mussten. Dies bei durchschnittlich etwa 35 000 gemessenen Fahrzeugen.
Genauere Zahlen sind erst nach einer mehrwöchigen Auswertung möglich!
Spitzenreiter bis jetzt ist ein Automobilist aus dem Baselbiet, der am Dienstagmorgen (9. November) um 1 Uhr mit einem Firmenwagen mit nicht weniger als 223 km/h in Richtung Zürich unterwegs war.
Quelle: KAPO Solothurn, 10. November 2004
zitat bankkonto:
autsch!
Ich denke das Soll für 2004 ist, zumindest im Kanton Solothurn, bereits erreicht.
ZitatAlles anzeigen
Solothurn: Viel zu schnell unterwegs
Auf der Weissensteinstrasse in Solothurn sind eigentlich 50 Stundenkilometer signalisiert, doch der junge Mann hatte es offensichtlich sehr eilig. Mit nicht weniger als 114 Stundenkilometern raste er kürzlich an einem Abend Richtung Stadt.
Der 33jährige Lenker aus der Region Grenchen wird verzeigt und wird sich zu gegebener Zeit vor dem Richter verantworten müssen.
Quelle: KAPO Solothurn, 9. November 2004
ZitatOriginal von orca
Hier die neuste Meldung zu dem fest installierten Radarkasten.
naja, 15 auf 35'000..... geht ja noch würd ich meinen für ne 'Rennstrecke'....
Cool. Ich denke, bald wird nicht mehr angeben müssen, wo es neue Blitzgeräte hat, sondern wo es noch keine hat
ZitatOriginal von Phoenix
naja, 15 auf 35'000..... geht ja noch würd ich meinen für ne 'Rennstrecke'....
Es sind nicht nur 15 sind geblitzt worden, 15 pro Tag und Richtung wurden verzeigt!
Hochgerechnet hiesse das monatlich 900 Ausweisentzüge!
ZitatOriginal von orca
Es sind nicht nur 15 sind geblitzt worden, 15 pro Tag und Richtung wurden verzeigt!
Hochgerechnet hiesse das monatlich 900 Ausweisentzüge!
sorry! wer lesen kann ist im vorteil...... sieht natürlich schon anders aus!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!