ABE / TÜV Gutachten in der Schweiz

  • Naja wenn ich sehe was um / in den Garagen der Berufsschulen so alles rumsteht...

    Wenns de Daddy het kei Problem ;) Aber wie Quick bereits erwähnte wenn man sichs nicht leisten kann lässt man die Finger davon, anstatt was zu machen was man dann später bereut. Warum kaufst du dir kein H&R Gewindefahrwerk? Auch Preis/Leistungstechnisch. Das reicht für die Strasse. Das KW und andere wie Tein oder K Sport bringt nichts wenn du das Auto nicht mehr beanspruchst als auf der normalen Strasse Für was so hartes Fahrwerk für das bischen Stadt, Land und Autobahn... :D

    Einmal editiert, zuletzt von Teg_99 ()

  • Kirch bietet hier im Forum sein Original Integra-Fahrwerk für 100.-- Fränkli an.
    Schreib ihn doch mal an und frag ihn nach dem Zustand, usw.

    "Aah, Autos. Wo wären wir ohne Autos? Und wie kämen wir dorthin?" -Charles Francis Harper-

  • Das Originalfahrwerk habe ich auch noch (also ein zweites) was nicht mal 50t KM hat.
    Aber das ist dann zu hoch, und der Aufwand es einzubauen, Gummibuchsen zu ersetzen etc...


    Da habe ich mir eben gedacht, gleich ein Gewindefahrwerk.
    Aber ich sehe schon, auch wenn der Reiz da ist etwas auszuprobieren ist es nicht immer ratsam.

  • Die meisten hier mussten's auf die harte tour lernen, also haben sich billigen mist gekauft und dann später ärger gehabt. Der unterschied von guten zu schlecht getunten fahrzeugen liegt eben in der Qualität der einzelteile. Spar dir lieber ein halbes jahr auf ein neues Fahrwerk und kauf dir was rechtes, dann hast du ruhe, wenn du jetzt was billiges kaufst dast du in 2 jahren wieder ärger damit, hast villeicht nicht mal ordentliche papiere dazu, usw.


    Ich mächte in meinem EK9 auch schon lange ein gewindefahrwerk verbauen, aber leider fressen alle anderen projekte viel geld. trozdem fahr ich lieber noch ein jahr mehr mit originalfahrwerk rum, als das ich mir dort irgend einen billig-mist einbauen würde.


    wie gesagt, man lernt aus fehlern und so schlimm sieht ein integra auf originalhöhe ja nicht aus :P


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Hallo


    Würde mal meinen, das Gewindefahrwerk einbauen wird folgende punke mitsichbringen...
    1.) Investition...( FW-Marke egal) ab ca. 700.-CHF nach oben ++++
    2.) Einbau.. 4-5h ca. 500.-CHF
    3.) Spur-Einstellen etc. ca. 200.-CHF
    4.) Eintragen/ MFK ca. 200.-CHF


    Naja, also alles in allem, auch wenn du das billigste FW nimmst, erwarten dich auch andere Kosten.. ;)
    Und wenn du kein Geld hast, dann lass es... Anstatt das dir jemand was andreht, das du später evtl. bereust...


    Zudem hab ich gehört, das die FW nun nur von einer Fachwerkstatt verbaut werden müssen, der vom Importeur anerkannt ist...
    Wenn dem so ist, hat man evtl. probleme ein selbst eingebautes zu zeigen... Da auf den FW-Gutachten Stempel vom Imoprtuer und Fachwerkstatt sein müsse...


    Bin am Samstag auch mit OEM FW gefahren, so übel ist das gar nicht, klar mit FW ist der härter und direkter...
    Aber wenn ich mir den Stress vorstelle nur schon MFK, dann vergeht auch mir die Lust in den zweiten ITR FW zu verbauen... :thumbdown:


    Grussic

  • Zudem hab ich gehört, das die FW nun nur von einer Fachwerkstatt verbaut werden müssen, der vom Importeur anerkannt ist...
    Wenn dem so ist, hat man evtl. probleme ein selbst eingebautes zu zeigen... Da auf den FW-Gutachten Stempel vom Imoprtuer und Fachwerkstatt sein müsse...


    Stimmt nicht! Das steht schon lange so im Gutachten mit Stempel von Garagier usw....


    Vor 2 Wochen wurde ein EG6 MFK gemacht inkl. Eintragen von Fahrwerk und KW Gewindefahrwerk hat kein Garagier eingebaut. Wurde eingetragen.

  • Hmm, naja ich sage ja nur, man könnte probleme kriegen.. vermutlich auch bisschen Kantönligeist und MFK-Experte...?!?!?


    grussic

  • Gohst_oc


    Wesshalb willst überhaupt was ersetzen? Also musst du oder willst du?
    Was ist zur Zeit verbaut?
    Wenn du ja noch ein Fahrwerk mit 50tkm hast, wiso baust das nicht ein?


    Wenn jetzt ein Fahrwerk verbaut ist, würde ich die selbe Marke wider einbauen. Denn du musst daran denken dass das neue FW eingetragen werden muss. Und das ist beim ITR nicht so einfach. Problem: Blinkerhöhe!
    Sind zur Zeit nur Federn verbaut, dann bau die Dämpfer die nu noch hast ein. kostet dich nichts ausser der Einbau.


    Ich bin 360tkm mit dem ITR gefahren, Ab und zu auf der Strecke. zuerst mit Orig. Dämpfer und Eibachfedern und danach mit Bilesteindämpfer und Stabikit.
    Ein Gewinde ist sicherlich besser, aber für die Strasse und 1-2 mal Strecke reicht diese kombination.


    Wenn du nicht veil Geld hat, überleg dir die sache genau.

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

    Einmal editiert, zuletzt von dc2 ()

  • Also die originalen Dämpfer sind durch, da sind noch 25mm Tieferlegungsfedern von Vogtland drin.
    Mit den 17" Kosei Felgen und 215/45/17er Reifen ist da nicht mal ne Hand dick frei beim Radkasten.


    Zudem merkt man einfach dass die Dämpfer nicht mehr gut sind.
    Die Federn sind auch recht rostig und vermutlich durch.


    Klar, ich könnte einfach die fast neuen Original-Dämpfer die ich letztes Jahr mal gekauft habe einbauen, werde das aus finanziellen Gründen auch machen.
    Und auch mit den selben Federn (die sind recht günstig).


    Denn so ist er schön tief aber nicht zu tief.
    Und mit den kleineren Winterreifen auf OEM Felgen sieht es nicht all zu scheisse aus und für den Winter ist höher auch gut.
    Kommen noch Energy-Suspension Buchsen rein.


    War nur so am überlegen ob die etwas günstigeren Gewinde-Fahrwerke auch was taugen und ev. ein Versuch wert sind (vorallem weil soviele in deutschen Foren mit so billig-Kram voll zufrieden sind).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!