Servus, bin mir seit längerem am überlegen ob ich mir ein Schweissgerät zulegen soll, in letzter zeit hätte sich das mehrfach als günstig erweisen, zum anderen möchte ich's einfach auch lernen. Primär wäre es um kleinere Karrosseriearbeiten zu machen und's halt zu lernen:
Dazu ein paar fragen:
1) Welches schweissgerät eignet sich da am besten? gibt ja allerlei sorten (MIG / TIG / Elektroden / Schutzgas usw....)
2) Was zieht so ein Schweissgerät? ich brauch ja um ein paar bleche zu schweissen kein Mordsgerät. trozdem hab ich angst das bei den entsprechenden angegebenen Schweisströmen Die Garagensicherung rausfliegt. und das problem ist die ist irgendwo beim Vermieter drei häuser weiter angeschlossen, ich kann also keine grössere Reindrehen oder so.. Funktionieren so einfache Schweissgeräte mit den üblciehn 10A sicherungen oder verbratet's mir die gleich? Nur weil ein schweissstrom hoch ist muss ja nicht zwingend auch viel strom aus der Dose fliessen...
Sorry, warscheinlich rechte Idiotenfragen, aber ich konnte bisher nur ein haufen Watt, Ampere und Voltangaben finden, und 220V anlagen gibts viele, aber wie das in der Praxis aussieht konnte ich noch nirgends was schlaues finden..
Hoffe jemand kann mir ein paar grundlegende Inputs für so eine Entscheidung geben. WENN ich sowas kaufe, dann wärs für den Anfang sicher was simples, billiges mit wenig Leistung,...