Definitiver Neuaufbau CRX VTEC

  • Hallo Zusammen


    Mein CRX kommt anfang Februar in "kur". Untenstehendes ist geplant, vielleicht habt ihr noch anmerkungen, was noch zusätzlich gemacht werden könnte/sollte.


    - Motor tauschen gegen B16A1 mit 90'000km (selber ausgebaut) aus 1.Hand Fzg. das nen heckschuss hatte
    - Zahnriemen/Wasserpumpe, Sämtliche Motorlager und Simmerringe, Schwungscheibe und Kupplung neu
    - Ventilspiel einstellen und VDD tauschen, grosser Service
    - Neue Antriebswellen
    - Sämtliche Lager untenrum von "Energy Suspension" / K-Sport Querlenker HA
    - Alukühler mit starkem Lüfter
    - Neue kühlerschäuche
    - Integrakrümmer
    - KW Inox3 Fahrwerk + Sturzversteller K-Sport (passt gem. KW Automotive Schweiz mitm DTC)
    - Cusco Domstreben oben VA und HA
    - Brembo Bremsscheiben VA mit ATE Klötzen (HA vor 6mt komplett ersetzt)
    - Neue Radlager rundrum


    Fällt euch noch was auf was man anschauen/tauschen sollte, der zylinderkopf und die zylinderwände sind ok, haben wir mit Kompressionsprüfung und Endoskop im eingebauten Zustand geprüft.

    Einmal editiert, zuletzt von blackraven ()

    • Offizieller Beitrag

    Leider hast du keine Infos zu den Beweggründen für deine Massnahmen genannt. Geht es darum den Wagen auf Vordermann zu bringen? Willst du ihn Opitmieren? Ist vieles kaputt und das willst du nun ersetzen? <amkopfkratz>


    Ich habe hier einmal meine grundsätzlichen Fragezeichen gesetzt:


    - Schwungscheibe und Kupplung neu


    Ich gehe davon aus, dass du die Schwungscheibe gegen eine leichtere bzw. erleichterte tauschen willst, sonst macht das keinen Sinn.


    - Neue Antriebswellen


    Warum? <amkopfkratz>


    - Alukühler mit starkem Lüfter


    Warum? <amkopfkratz>


    - Integrakrümmer


    Was soll ein originaler Gusskrümmer vom Integra bringen? <amkopfkratz>


    - Brembo Bremsscheiben VA mit ATE Klötzen (HA vor 6mt komplett ersetzt)


    Originale Bremsscheiben tun's auch ;)


    - Neue Radlager rundrum


    Why? <amkopfkratz>


    Ich sehe irgendwie keine Linie in dem ganzen, warum werden funktionierende Teile ersetzt? Warum wird im Zuge dieser Arbeiten nichts sinnvolles optimiert (bis auf den schwachen/unnützen Versuch bei der Bremsanlage, Kühler und Krümmer etwas zu machen)?

  • Hoi Sam


    Ich hoffte schon auf Deine Einwände ;)


    Schwungscheibe und Kupplung kommen Exedy ran, alles andere macht kein sinn, klar. Aber die alte Kupplung rübernehmen macht auch kein Sinn ;-)


    Antriebswellen: Innengelenk rechts durch gebrauchtes ersetzt - da kaputt (Fzg hat 240'000km), aussengelenk klackt. Links hat das Innengelenk zu viel spiel und somit fliegen beide raus - dann ist das ganze zuverlässig.


    Der verbaute Kühler hat arg karies und noch etwa die hälfte der kühlrippen. Alukühler rosten nicht, stärkerer lüfter war erstens dabei und zweitens für einen gelegentlichen Trackday, etc. ist er sicher ausreichend.


    Der ITR Krümmer ist mit abstand der beste Fächer für einen Originalen B16A1 und nimmt dir kein Drehmoment untenrum - ein bissel nachbearbeitung brauchts schon, aber mein Mech hat hier das entsprechende wissen und die erfahrung. (Hinzu kommt dass der OEM Krümmer vom B16A1 nen riss drin hat, habe ihn beim letzten mal Hamburg - Schaffhausen glaub etwas glühig gemacht).


    Für 120.- für 2 Bremboscheiben (neu) und 80.- für ATE Klötze kann man wohl nichts sagen, oder? Sonst wärens auch OEM Scheiben geworden. Kann dir gerne den link schicken wo du das zeug so billig kriegst.


    Da der ganze scheiss eh runter muss, kann man die Radlager (das einzige was auch noch halbwegs ganz war) auch machen, dann gibts sicher keine Probleme.


    Zitat

    Ich sehe irgendwie keine Linie in dem ganzen, warum werden funktionierende Teile ersetzt? Warum wird im Zuge dieser Arbeiten nichts sinnvolles optimiert (bis auf den schwachen/unnützen Versuch bei der Bremsanlage, Kühler und Krümmer etwas zu machen)?


    Es werden keine noch funktionierenden Teile ersetzt. Fahrzeug hat 244'000km, keinen Rost und die oben zum ersetzen genannten Mängel, was grad durch besseres Zeug ersetzt wird. Der "Versuch" bei der Bremsanlage handelt es sich nur um Ersatzscheiben, danach kommt ne richtige (Integra&Roverscheiben). Der ITR Krümmer ist der Einzige krümmer der dir keine Leistung untenrum nimmt, somit macht dies allerdings sinn...

  • bringt nicht jeder "anständige" 4-2-1 Krümmer untenrum was?
    mein ex-EE9 mit DC 4-2-1 hat zumindest nichts eingebüsst untenrum..ok, wo nix is, kannst auch wenig einbüssen <rofl>

  • Nein eben nicht - der ITR Krümmer (mit etwas bearbeitung) bringt einiges, viele (natürlich nicht alle) Aftermarket Krümmer sind aber leider für die Tonne.

  • blackraven
    Zum ITR Krümmer nimm den JDM 96 Spec 4-2-1 sieht praktisch genau so aus wie der EUDM also unseren oem Krümmer nur eben mit viel grösseren Rohrführungen, der ist dan vergleichbar mit einem Aftermarket Krümmer den du aber nie legal fahren kannst..Und der Vorteil steht schon sieht aus und ist OEM HONDA... 8)


    Ja unseren kann man bearbeiten aber das ist recht aufwendig wie ich finde den ausslass seitig hat unser EUDM Krümmer Innen ca. 40mm der JDM 96 Spec ohne bearbeiten ø54.5mm optisch sehr ähnlich zudem hat der 96 auch im oberen Gussteil grössere ø...


    Grussic

    Einmal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • ok...
    DC war 2003 laut Rikli super..deshalb hatte ich den. In Verbindung mit DK, 100 Zellen Kat etc. hats auch was gebracht, definitiv...
    wie es heute ist, KEINE Ahnung :thumbsup:

  • Mein Schrauber will jetzt erstmal nen funktionierenden Originalmotor mit etwas Dampf - Sprich DK, Ansaug und Auslass haben um dann weiterzumachen. Jetzt muss die Kiste erstmal für meinen Gebrauch wieder fit gemacht werden, das will heissen zwischen 4000 und 6000km pro monat, und das ohne murren. Zum Teil auch viel deutsche autobahn nachts, also mit entsprechendem Tempo - dies hat meine Antriebswellengelenke geschrottet (wobei sie ja wie gesagt 240'000km hatten).


    Hast PN.

  • blackraven
    Zum ITR Krümmer nimm den JDM 96 Spec 4-2-1 sieht praktisch genau so aus wie der EUDM also unseren oem Krümmer nur eben mit viel grösseren Rohrführungen, der ist dan vergleichbar mit einem Aftermarket Krümmer den du aber nie legal fahren kannst..Und der Vorteil steht schon sieht aus und ist OEM HONDA... 8)


    Ja unseren kann man bearbeiten aber das ist recht aufwendig wie ich finde den ausslass seitig hat unser EUDM Krümmer Innen ca. 40mm der JDM 96 Spec ohne bearbeiten ø54.5mm optisch sehr ähnlich zudem hat der 96 auch im oberen Gussteil grössere ø...


    Grussic

    Es wird ein EUDM Krümmer sein, aber die bearbeitung hat mein Schrauber genauso beschrieben wie du - abgesehen davon will ich den CRX ja nicht vergolden

  • Es wird ein EUDM Krümmer sein, aber die bearbeitung hat mein Schrauber genauso beschrieben wie du - abgesehen davon will ich den CRX ja nicht vergolden



    Hmm, ein JDM 96 Spec 4-2-1 krümmer kostet vergleichbar wie ein EUDM 4-2-1...Du hast einfach kein bearbeiten des EUDM`s, was aber auch dan nicht einem JDM entsprechen kann/ wird, weil beim Gussteil nicht viel gemacht werden kann, was aber der JDM schon hat..Also rundum besseres packet zum +/- selben preis..


    Na ja will dir nur ein Tip geben..machen kannst du was du willst..;-)

    • Offizieller Beitrag

    OK, wenn die Teile kaputt sind und ersetzt werden siehts anders aus.


    Der ITR Krümmer ist mit abstand der beste Fächer für einen Originalen B16A1 und nimmt dir kein Drehmoment untenrum.


    Öhm... wer hat dir denn das Märchen erzählt? :-D

  • Mein Schrauber, der seinen CRX mit 0km gekauft hat und das ding zu der Zeit getunt hat wo du noch in die windeln geschissen hast und ich knapp in Planung war


    Edith meint: Kein Hinterhof Schrauber sondern ein Honda Garagist, damit wir das geklärt haben. (Natürlich muss der Krümmer noch n bissel angepasst werden ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von blackraven ()

  • Fakt ist, der EUDM 4-2-1 Krümmer ist definitiv die grösste leistungsbremse eines (B18C6 = ITR) in Europa...
    bBearbeitet ist der sicher bisschen besser, aber in der regel ist praktisch jeder aftermarket krümmer besser wie der oem itr krümmer...


    Grussic

    • Offizieller Beitrag

    Hehe... als der EE8 auf den Markt kam war ich 13, ich weiss nicht wie das bei dir war, aber ich war da schon 12 Jahre aus den Windeln 'raus <rofl>
    OK, mein erster EE8 hatte nicht 0 Kilometer, der war mit 24'000km gerade mal richtig eingefahren. ;)


    Und wenn dein Schrauber mit dem CRX auf dem Mond war stimmt diese Aussage nicht. Das sind irgendwelche Geschichten von Leuten, die den Aftermarket nicht kennen, meist beruht so etwas auf Vorurteilen.


    Es gibt genug Dynos die etwas anderes belegen. Wir haben vor über 10 Jahren schon an den Kisten 'rumgeschraubt und haben mit Bolt-Ons Leistung und Drehmoment über das ganze Drehzahlband verbessert (eben vor allem auch untenrum).

  • Der B16A1 hat aber noch die grössere Leistungsbremse drin somit ist ein B18-Krümmer sicher am wenigsten auffällig...

  • Hehe... als der EE8 auf den Markt kam war ich 13, ich weiss nicht wie das bei dir war, aber ich war da schon 12 Jahre aus den Windeln 'raus <rofl>
    OK, mein erster EE8 hatte nicht 0 Kilometer, der war mit 24'000km gerade mal richtig eingefahren. ;)


    Und wenn dein Schrauber mit dem CRX auf dem Mond war stimmt diese Aussage nicht. Das sind irgendwelche Geschichten von Leuten, die den Aftermarket nicht kennen, meist beruht so etwas auf Vorurteilen.


    Es gibt genug Dynos die etwas anderes belegen. Wir haben vor über 10 Jahren schon an den Kisten 'rumgeschraubt und haben mit Bolt-Ons Leistung und Drehmoment über das ganze Drehzahlband verbessert (eben vor allem auch untenrum).

    Ups, sorry Sam, hab dich demfall etwas zu jung geschätzt ich sprech ihn auf alle fälle mal drauf an, von der auffälligkeit her ist mir der ITR Krümmer sicherlich sympathischer als einer bei dem man direkt sieht dass er nicht OEM ist. Welchen würdest du mir demnn für den B16A1 empfehlen Sam?

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, aber den Aufwand betreiben Löcher in den Krümmer zu bohren, Lambdasockel einzuschweissen und Trallala, damit man dann höchstens eine marginale nicht spürbare Verbesserung erreicht, würde ich mir sparen und wenn der Krümmer kaputt ist für einen Fünfliber auf dem Abbruch einen anderen holen oder wenn, dann einen gescheiten aus dem Aftermarket mit Hitzeschutzblech fahren.


    Krümer würde ich keinen zu grossen empfehlen, Toda oder andere 2.5" Krümmer bringen reichlich Peak aber bringen untenrum kaum eine Verbesserung (aber auch keine Verschlechterung). Comptech, DC & Co bringen da über das ganze Drehzahlband eine Verbesserung.

  • Ah, wenn man ihn umbauen muss, habe ich noch einen B16A1 krümmer zuhaus liegen... meinte der passt PnP, über die Montage hatten wir uns noch nicht unterhalten

  • ich war auch 12 als der EE8 rauskam, lol


    ich werd mir wohl wieder einen DC Sports holen, war sehr zufrieden damit!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!