Launch Control EP3

  • Hallo Zusammen,


    Hat jemand Erfahrungen mit dem Einrichten des Launch Control im EP3? Muss ich für den Launch Control eine neue ECU organiesieren (z.B. Hondata) oder kann ich es mit der Originalen machen? Was für ein Programm brauche ich dazu?


    Danke für Antworten ;)

    Ich bin auch eine Signatur

    2 Mal editiert, zuletzt von Meiertier ()

  • Dazu müsstest du K-Pro haben ;)


    Danke für die rasche Antwort :) Zum Glück kostet diese nicht ein halbes Vermögen <cry>
    Wer vertreibt K-Pro ECU in CH? <mean>

    Ich bin auch eine Signatur

  • Wenn bei Zoa über Roman sowiso mit ein OEM Ecu abstimmen kannst, kannst du dort auch ein Launch Controll drauf machen.


    K-Pro kannst du über Rikli oder sicher auch bei Zoa kaufen.
    Die muss man noch einlöten oder du kaufst ei Komplett fertiges k-pro steuergerät.

  • Danke für die Antworten <thumbsup> Werde mich mal umschauen.

    Ich bin auch eine Signatur

    • Offizieller Beitrag

    Was erwartest du dir denn von der Launch Control?


    Am günstigsten kommt es sicher, wenn du dein Steuergerät zu Hondata schickst und es da umbauen lässt, der europäische Zwischenhändler will ja auch noch etwas verdienen.


    Wenn es allerdings mit einem Reflash auch mögich ist (wie Quick sagt), kannst du die das K.Pro auch spraren.

  • Gute Frage, eigentlich nicht viel, aber ich finde es klingt so cool wenn die Zündung unterbrochen wird mit dem Launch Control <sick>


    Aber da ich einiges an der ECU machen muss, werde ich damit warten, bis ich sowiso den EP mal abstimmen werde.
    Was für eine ECU hat der EP übrigens? OBD1/OBD2/etc, habe leider keine Ahnung <sick>

    Ich bin auch eine Signatur

    • Offizieller Beitrag

    EOBD ;)


    Also ich bin noch keine Launch Control gefahren, aber die Videos die es dazu gibt im Netz zeigen, dass die eher kontraproduktiv ist. Ohne hat man sicher einen besseren Start.


    Die Launch Control reguliert ja nicht wie das vom Namen zu erwarten wäre den Schlupf an den Vorderrädern um eine optimale Traktion zu erreichen, sondern setzt lediglich den Drehzahlbegrenzer während man die Kupplung gedrückt hält herunter. Das heisst man gibt Vollgas und lässt dann die Kuplung los, welche bei z.B. 4000 u/min 'reinhaut. Das Problem dabei ist, dass man dann unmittelbar nach dem einkuppeln das Gas wieder zurücknehemen muss um die optimale Traktion zu erreichen und das gestaltet sich als äusserst schwierig, wie es den anschein macht.

  • Bei mir wurde die LC ja auch programmiert beim ITR... ist eine nette kleine Spielerei, aber brauchen tut mans defintiv nicht ;)


    Aber bei einem Sauger sehe ich keinen Sinn, bei einem Turbo allerdings schon, da ja dann der volle Ladedruck gehalten werden kann beim Start.


    Für Quartermile-Events mit einem Turbo sicherlich nicht das schlechteste, aber beim Sauger und hauptsächlich im Alltag eigentlich sinnlos…

  • Richtig, ich möchte es ja auch nur als kleine Spielerei :-D
    Aber wenn man den Launch Control doch auf die Drehzahl begrenzt, wo man am meisten Traktion hat, z.B 3000 u/min dann bringt dass doch sicher etwas, da man die Drehzahl exakt halten kann <amkopfkratz>

    Ich bin auch eine Signatur

  • Kein Gefühl im rechten Fuss?

    Autorennen sind ein Kult der Raserei, ein Spiel mit dem Tod, der Circus Maximus der Neuzeit
    Franziska Teuscher (Grüne/BE)


    <luke>

  • Also das einziga was eine Launchcontrol bringt, wäre bei einem Start beim Slalomrennen, Ampelrennen etc. Das aber nur falls Traktion vorhanden ist. Alls Spielerei sicher lustig, ansonsten überflüssig.

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

  • Kein Gefühl im rechten Fuss?


    Doch doch, war eigentlich mehr eine allgemeine Grundsatzfrage :)

    Ich bin auch eine Signatur

    • Offizieller Beitrag

    Aber wenn man den Launch Control doch auf die Drehzahl begrenzt, wo man am meisten Traktion hat, z.B 3000 u/min dann bringt dass doch sicher etwas, da man die Drehzahl exakt halten kann <amkopfkratz>


    In dem Moment in dem du einkuppelst hältst du die Drehzahl konstant, unmittelbar danach schiesst sie unkontrolliert nach oben, weil das Pedal voll durchgedrückt ist. Du musst dann das Gas wieder soviel zurücknehmen, dass du Traktion hast - das ist schwerer als gleich von Anfang an mit Teilgas anzufahren und die Drehzahl zu halten.


    Such mal auf Youtube "Launch Control EP3", du wirst sehen jeder hat nach dem Anfahren durchdrehende Räder und lang bis sich das einpendelt.

  • In dem Moment in dem du einkuppelst hältst du die Drehzahl konstant, unmittelbar danach schiesst sie unkontrolliert nach oben, weil das Pedal voll durchgedrückt ist. Du musst dann das Gas wieder soviel zurücknehmen, dass du Traktion hast - das ist schwerer als gleich von Anfang an mit Teilgas anzufahren und die Drehzahl zu halten.


    Das klingt logisch. Werde mal auf Youtube nachschauen :)

    Ich bin auch eine Signatur

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!