Erfahrungsbericht B20, Leistung, Kompatibilität und Eintragungs möglichkeit im EK4

  • Hi Holics


    Wie im Titel schon erwähnt, bin ich gespannt auf eure erfahrungsberichte in sachen Leistung, Kompatibilität und Eintragungs möglichkeit im EK4 was einen B20 betrifft...


    Tipps zur Mehrleistung, Einbau u.s.w. sind natürlich Herrzlcih Wilkommen....


    Da kann mann doch einen scharfen kopf drauf machen... vtec ölleitungen vorhanden....


    und über das steuergerät die Drehzahl noch anpassen...


    Passen die Motorenhalter, kann man das Getriebe vom ek übernehmen oder sollte mann schauen das man das Getrieb gleich dazu bekommt...??


    Antriebswellen und Teils anbau Teile werden wohl nicht passen...., oder....???


    Vielen Dank Leute :thumbsup:

    und falls wir uns nicht mehr sehen.


    guten morgen, guten tag und gute nacht.

    • Offizieller Beitrag

    Man kann den B20-Block aus dem CR-V mit dem B16/B18-Kopf kombinieren... aaaaaber... die Laufbüchsen vom B20 sind nicht sonderlich stabil, standfest kann ein solches Setup nicht gefahren werden.


    Wenn man den Umbau machen will, dann muss der B20-Block resleeved werden. Da der B20 kein VTEC hat muss eine Öl-Leitung vom Block zum Kopf gelegt werden, damit die Ventilsteuerung funktioniert (VTEC-Conversion Kit). Nur mit einer Drehzahlerhöhung ist es nicht getan, ein solcher Umbau erfordert eine komplette Abstimmung.


    Motorhalter, Getriebe und Antriebswellen passen.

  • Das hab ich jetzt gerade geshen...


    Ersatzteilname Motor Import von/bis 10.2004 / 11.2005 Ersatzteilcode K20A4 Farbe GRAU MET Hubraum 1998 Marke HONDA PS/KW 150 / 110 Modell CR-V Modell 2002- Teilenummer 40000001033718 Treibstoffart B Typ CR-V 2.0 4WD LS Zylinder 4 Getriebe m5 Km/Jahrgang 23781 / 2.2005 Anzahl Türen 5



    Kann man einen K20A4, der ja auch nur 150 PS hat eintragen und sieht es da mit der Festigkeit besser aus als bei einem B20...?


    Wie ist das Leisungs potenzial und ist da VTEC Leitung vorhanden....?


    Passt das gute Stück 1:1 in den EK rein.....????


    Fragen über Fragen...

    und falls wir uns nicht mehr sehen.


    guten morgen, guten tag und gute nacht.

  • Ein K Motor passt nur mit grösseren Anpassungen in einen EK, und ist mit hohen Kosten verbunden.


    Ein B20 kann mit einem entsprechenden Drehzahllimit im Alltag sicherlich gefahren werden.

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • bin momentan an einem ähnlichen projekt.die B20/B18 Kopf variante hab ich auch in betracht gezogen,ebenfalls die K24/K20 kopf variante.entschieden habe ich mich noch nicht.die motoren vernünftig aufzubauen stellt nicht so ein problem dar,wenn man das know how hat.ich werde das durch eine firma machen lassen,welche über viel erfahrung mit honda motoren verfügt.ansonsten motorenhalterungen und unbaukits und alles was man dazu braucht gibt es auf dem markt mehr als genug.ich denke beide motoren können problemlos standfest gefahren werden,wenn man sie professionel aufbaut.es ist nur alles eine frage des preises!das eintragen stellt sicher auch ein problem dar,vorallem wenn man die motoren noch züchtet.aber es gibt immer einen weg!ganz legal wird es sicher nicht,aber legal genug,dass niemand was merkt :D

    -------------------------


    ->> EK is reborn


    -------------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!