Motorlager defekt - Ersatz und Kauftipp

  • Hi zusammen.


    Vielleicht kennen ein paar Integra Besitzer das Problem mit den Motorlager.
    Irgendwann gehen die kaputt oder werden spröde.


    Nun ja, bei meinem ITR wurde am Wochenende der Motor geswappt (danke @GRC).
    Leider ist das linke untere Motorlager kaputt.


    Also hab ich mal beim Honda-Garage nachgefragt was dass den kostet.
    Nun ja das Teil mit der Nummer 50842-ST7-Z0 (eben das linke untere) kostet.... ca. 158.- CHF


    Das ist natürlich recht viel.
    Jetzt könnte man natürlich Energy Suspensions einbauen.
    Wobei diese mit schrauben oder so was wie "Kabelbinder" zusammengehalten werden. Und das alte Gummi müsste man rauskratzen...


    Beim Suchen in den Tiefen des Netzes habe ich die von TEGIWA gefunden.
    (Vielleicht kennt wer diese Marke wegen deren 4-2-1 Krümmer. Das ist ein qualitativ sehr guter TODA Nachbau.)


    Bei TEGIWA kosten die Lager nur 25£ je (rechts und links).
    http://www.tegiwaimports.com/l…ount-honda-b-series-1009/


    Das hintere kostet ca. 30£.


    Die Lieferung kostet 25£....
    Also hab ich die mal schnell bestellt.


    Soweit ich weiss, kann das rechte und das hintere ohne Ausbau des Motors gewechselt werden oder?
    Das linke ist kein Problem, sieht man gut und kommt auch ran.


    Hat wer von euch die Lager einfach mit Sikkaflex oder sonstigem Silikon ausgegossen? Wie fühlt sich das so an mit den Vibrationen?

  • Vale46 & ich hatten es ausgegossen bei EG6.
    Vibriert schon mehr als serie.


    Bei mein EP3 hab ich die ES drinnen.
    Im Stand vibriert ganze Innenraum

  • Hi


    Schau mal bei ebay.com nach....ab 20$ fägts an.. ;)
    Ich habe aus diesen vibrationsgründen wieder oem Lager.. ;)


    Grussic

  • Meinen ITR hast du ja auch in der Garage gesehen... bei mir sind die Lager auch mit Sikaflex ausgegossen ;)

  • das lager vorne links (vom fahrersitz gesehen) kannst du auf keinen fall ausgiessen, das muss neu her.
    die beiden links und rechts vom motor sind noch einigermassen ok, das hintere lässt sich vielleicht füllen.

    so long,
    beelow

  • simu:


    Habe alle 3 Lager neu gekauft, kosten läppische 30£ das Stück (der Pfund -> CHF Kurs ist geil xD)
    Das Ausgiessen will ich nicht probieren.


    Vielleicht (und nur vielleicht) werde ich die neuen ein bisschen mit Sikkaflex verstärken, aber ich denke die sind fest genug.


    Wer weiss, das könnte durchaus dem Standgas-Problem ein bisschen entgegen wirken (gibt jedenfalls doch ein paar Leute die das behaupten, bzw. defekte Lager hatten und Probleme mit dem Standgas).

  • Ich spreche hier zwar nicht aus der Hondaecke sondern aus meiner Erfahrung mit Mitsubishi Colt /Lancer mit 4G6X Motoren.
    Die Lager vorn und hinten in Fahrtrichtung gesehen, und das Getriebelager lassen sich ohne Probleme rein schon von der Form her mit Frontscheibenkleiber ausfüllen, Wird etwas härter als OEM, aber es federt noch etwas. Die "Durchführung" haben wir mit einer entsprechenden Buchse versehen, damit die Schraube dann wieder richtig passt.
    Bei dieser Art es auszufüllen zu beachten: Lager genügend lange an der Luft austrocknen lassen. Am besten ist es, wenn man einen alten aber nicht ganz zerfetzten motorlagersatz kriegt und diesen entsprechend behandelt.

  • Hi leuts..


    kurz ne frage...
    Habe am weeekend den hinteren Motorenhalter-Achsträger etc.. und Getriebeseite oben und die vorderen zwei kleinen links und rechts gewechselt...
    Sooo, mir ist aufgefallen bei den kleinen die vorne unten links und rechts..
    Die halter sind einaml am Block der ander am getriebegehäuse...verschraubt..zum die beiden wechseln müssen die halter am besten auch runter...
    Dann das Lager ausgebaut und siehe da...Die schraube die durch die Halter geht hat spiel in der "Durchführung"..?!? Fand ich sehr komisch..zwar links und rechts...alle anderen Motorhalter hatten kein spiel...Ich frage mich, war das auch oem soo..?!? Ich denke Jaa...hab ja die oem runtergenommen und erstaz hat genau so spiel....meiner Meinung nach ghören büchsen rein..?!? und darf kein speil haben..sonst ist ja der halter für nix.. <amkopfkratz>


    Edit meint...Nach dem Werkstattbuch gibts keine buchsen... <amkopfkratz>


    Grussic

    Einmal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • Hmm, anscheinend sind das Vibrationsdämpfer und das mit dem Spiel sei normal... <amkopfkratz><confused>
    Find`s komisch... soo macht das nicht viel Sinn meiner Meinung nach...


    WAS SAGT IHR..?!?


    grussic

  • So mal ein kleines Update:


    Das linke untere Lager ist gewechselt.
    Und ja, die Schrauben haben ein bisschen Spiel, beim Tegiwa Lager sogar ein ganz kleines Stück mehr (aber nur gaaanz wenig).


    Irgendwie wirken die Tegiwa Lager etwas stabiler und besser verarbeitet als die originalen und das für gerade mal >30£...

  • So mal ein kleines Update:


    Das linke untere Lager ist gewechselt.
    Und ja, die Schrauben haben ein bisschen Spiel, beim Tegiwa Lager sogar ein ganz kleines Stück mehr (aber nur gaaanz wenig).


    Irgendwie wirken die Tegiwa Lager etwas stabiler und besser verarbeitet als die originalen und das für gerade mal >30£...



    Eben, theoretisch könnnte man sie aus diesem Grund auch weglassen da sie keine tragende Funktion haben da spiel...
    Der Wecker und Getriebe etc... werden von den drei grösseren Halter getragen, diese zwei sind vermutlich da falls man die grossen aus irgend einem Grund entfernen müsste damit es trotzdem gehalten wird auf den kleinen, weshalb die verschlissen sind bei den meisten..
    Auf HP schrieben ein Paar das sie die gar nicht verbauen, da eee für nix... ;) Und für die Orgasmiker wo jedes gramm minus zählt, wäre das auch eine gewichtsreduktion..von ca. 3Kg wenn nicht mehr inkl. Halter vom Vibrationdämpfer.... :D


    grussic

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!