Getriebe-Übersetzungsverhältnis CTR

  • Danke Sven <hurray>


    Ist es korrekt, dass eine höhere Zahl bessere Beschleunigung und tiefere Höchstgeschwindigkeit bedeutet?


    Der ATS hat


    1. Gang 3.533
    2. Gang 1.88
    3. Gang 1.354
    4. Gang 1.027
    5. Gang 0.825
    6. Gang 0.659


    Somit wäre es vorteilhaft vom CTR nur die Gänge 2, 3, 4 und 5 zu übernehmen und den 1. und 6. vom ATS zu behalten. Zum 6.: Wäre der Abstand zwischen dem 5. vom CTR und 6. vom ATS riesig?

  • den 6 würde ich keinenfals original lassen wenn du auf höchstgeschwindgkeit aus bist


    weil im 5 rennt er in den begrentzer und im 6 fällt der topspeed zusammen, würde den 6 auf jeden fall kürzen oder den begrenzer erhöhen!

  • Ich bevorzuge bei Vmax schnelles hochdrehen in den Begrenzer als langes warten auf eine dafür höhere Endgeschwindigkeit. Mir ist es so was von egal, was mein ITR für eine Vmax hat (ehrlich, hab ich noch nie getestet <holy>), cool finde ich auf deutscher Bahn den 4. Gang ausfahren bis in den Begrenzer, das geht recht zackig.


    Ich würde den 6. Gang nur als Spargang betrachten, wenn man viel auf der Strasse fährt und Vmax mit dem 5. im Begrenzer reicht. Wenn man mehr richtung Rennstrecke zielt, ist ein kurzer 6. Gang sicher nicht verkehrt.


    So wie ich gesehen habe, hat Hazuki seinen Spass gehabt mit dem ATS in Dijon ;)

  • Aha, doch so lange übersetzt? Für Rennzwecke würde ich also noch die Gesamtübersetzung noch verkleinern. Die Anschlüsse sollen ja auch noch stimmen. So 190 im 5. und 230 im 6. <kitt>

  • Zitat

    Original von Giraph
    Aha, doch so lange übersetzt? Für Rennzwecke würde ich also noch die Gesamtübersetzung noch verkleinern. Die Anschlüsse sollen ja auch noch stimmen. So 190 im 5. und 230 im 6. <kitt>


    denke nicht das er sein auto so drosseln möchte da er sicherlich nicht hauptsächlich auf die strecke geht damit.


    würde jezt viel geiler finden wen der acci im 6 bis 250 und mehr hochziet <cool2>

    • Offizieller Beitrag

    Hazuki, du darfst die Endübersetzung nicht ausser acht lassen ;) Je nachdem, kannst du auch die ganze Übersetzug "nach unten" versetzen, so wie das vti und ich gemacht haben.


    Die Frage ist, warum du das machen willst? Dass der Civic anders übersetzt ist hat sehr viel damit zu tun, dass er ein anderes Drehzahl- und Leistungsband hat als der ATS.

  • Dachte ich belasse den 6. so als Spargang. Auf der Strecke konnte ich den nie fahren. Habe in Dijon nicht mal den 5. gebraucht. Ich bin auch nicht auf Höchstgeschwindigkeit aus, sondern auf bessere Beschleunigung. In der Schweiz kann ich Vmax eh nie ausfahren und in Deutschland bin ich doch eher selten.


    Wie ändert man die Endübersetzung?


    Edit: vti: Was schätzt du, wie viele Touren kann der K24 verkraften? (wegen Begrenzer hochsetzen)

    Einmal editiert, zuletzt von Hazuki ()

    • Offizieller Beitrag

    Wie bist du mit der Abstufung der Gänge insgesamt zufrieden? Merkst du, dass zwischen zwei Gängen die Drehzahl zu stark abfällt, oder ist der Abstand gleichmässig und du bist im höheren Gang immer bei der gleichen Drehzahl?


    Wenn letzteres Zutrifft würde ich nur eine kürzere Endübersetzung verwenden. So bleibt die Abstufung gleich nur wird das Ganze nach unten verschoben. Bei einem Gangwechsel bist du also in einem höheren Drehzahlbereich, wo mehr Leistung zur Verfügung steht. Das wiederum macht deinen Accord schneller.


    Erst mal müsste man wissen wo der ATS serienmässig begrenzt. In den USA fahren ein paar Leute mit K24-Block und K20-Kopf und einer Drehzahlbegrenzung von 8000 u/min. Das finde ich allerdings bei dem Hub etwas hoch und man möchte ja die Lebensdauern nicht merklich verkürzen.

  • hmm wie orca sagt 8000.... naja ich weis nicht so recht, währs meiner würd ichs mal probieren...... wie gesagt da ja dein auto eigendlich eher weniger für die rennstrecke gedacht ist bei dir (davon gehe ich aus) , du aber trozdem schon einiges hast machen lassen, würde ich persönlich schon auch darauf schauen das du bei so einem auto auch eine gute Vmax hast, schliesslich bietet sich bei dir der vorteil des 6 ganges, und der ist ja wirklich als spargang abgestuft original, also zb die endürbersetzung kürzen, und den 6 dann mal ausprobieren. villeicht reicht ja das schon das er nicht mer zusammensackt obenrum bei vollast.


    Zitat

    Dachte ich belasse den 6. so als Spargang


    mal erhrlich, wen du zb auf der DE autobahn bis und da richtig gas gibts spielts keine rolle ob der 6 eine spargang ist, den ob du nun im 6 etwas über 240 fährst, danach wieder in den 5 zurück musst weil er nicht mer mag, usw (würde dich sicher auch ärgern wenn nichts mer geht obwol man merkt es kähme noch mer) wärs IMO geiler er würde im 6 auch noch hochziehen.


    wen du sparen willst kanst dann trozdem im 6 mit 120 fahren ;)

  • verkraften ist das eine, das andere ist immer, ob es was bringt.
    mit einem 2,4 liter motor ist drehzahl wohl nicht mehr sooo relevant wie z.b. mit einem 1,6-er, da du in den unteren drehzahlen schon reichlich power hast.


    das merk ich jetzt auch mit meinem CTR, seit ich die hondata-ECU drin habe und das drehmoment in den unteren tourenzahlen deutlich zugenommen hat, ist der begrenzer zweitrangig. dreht zwar schön bis 8500, aber der bedarf zum höher drehen ist nicht mehr da. da kommt mehr saft wenn ich schalte und dann wieder hochdrehe <hurray>.


    ich werde nach den ferien 2 dynos machen ... 1x stock ECU und 1x hondata. bin mega gespannt was dabei rauskommt. rein gefühlsmässig:
    mehr NM unten, loch vor VTEC weg. den schaltpunkt des VTEC spürt/ hört man im vergleich zu vorher praktisch nicht mehr. hab erst gedacht es sei deaktiviert :D

    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.


    .oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.oO°Oo.

  • Zitat

    Original von orca
    Wie bist du mit der Abstufung der Gänge insgesamt zufrieden? Merkst du, dass zwischen zwei Gängen die Drehzahl zu stark abfällt, oder ist der Abstand gleichmässig und du bist im höheren Gang immer bei der gleichen Drehzahl?


    Zwischen erstem und zweiten Gang ist meines Erachtens eine zu grosse Lücke. Den Abstand zwischen den übrigen Gängen muss ich mal bewusst austesten. Rein gefühlsmässig könnte er im 4. Gang besser ziehen als ers momentan tut. Über den 5. und 6. kann ich keine Aussage machen, da ich diese bisher nur selten ausgefahren bin <nervous>.


    Zitat

    Original von orcaErst mal müsste man wissen wo der ATS serienmässig begrenzt.


    Mein ATS begrenzt gemäss Leistungsprüfstand bei 7400.

    • Offizieller Beitrag

    Ich werde dieses Weekend mal die Abstufung bei dir ausrechnen. Dann siehst du, in welche Drehzahl du jeweils zurückfällst.


    Was für eine Reifendimension hast du drauf? (wegen der Übersetzung)


    PS: Die Angabe der Drehzahl auf dem Leistungsprüfstand ist nicht 100% genau. Bei mir wurde erst 8700 angezeigt, dann 8300. Richtig wäre aber 8100. Die gemessene Leistung stimmt zwar einfach die Drehzahl dazu nicht.

  • Habe dir hier den Teil aus dem Werkstatthandbuch kopiert. :)


    SCHALTGETRIEBE (AST 5) Typ AST 5 Synchrongetriebe, 6 Vorwärtsgänge, 1 Rückwärtsgang
    Primäruntersetzung Direkt 1:1
    Übersetzungsverhältnis Erster Gang 3,533
    Zweiter Gang 1,880
    Dritter Gang 1,354
    Vierter Gang 1,027
    Fünfter Gang 0,825
    Sechster Gang 0,659
    Rückwärtsgang 3,583
    Achsantriebsuntersetzung Typ Einzelnes Schrägzahnrad
    Übersetzungsverhältnis 4,388

  • Zitat

    Original von orca
    Ich werde dieses Weekend mal die Abstufung bei dir ausrechnen. Dann siehst du, in welche Drehzahl du jeweils zurückfällst.


    Meintest du das Wochenende 23./24.10. oder 30./31.? <holy><wave>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!