Fahrwerk S2000

  • Mooorgen <sleeping>


    Nicht dass ich jetzt schon am überlegen bin, was ich an meinem S2000 alles machen möchte, aber ich bin da gestern auf was interessantes gestossen. Beim JH-Keller in Zürich (genauer gesagt im Webshop :))


    Guckt euch bitte das mal an. Der bietet 3 Verschiedene Gewindefahrwerke an. Eins von KW, dann eins von Mugen und eins von Comptech. Mir gehts um das Comptech Fahrwerk. Das ganz oben. Und zwar frag ich mich da, ob das was schlaues ist, Gewindefahrwerk mit Serienstossdämpfern <confused>


    Gewindefahrwerk S2000


    Ist bis jetzt alles was ich für den S2k an Fahrwerken gefunden habe. Wie schon gesagt, ich wär auf der Suche nach was komplettem, jedoch nicht unbedingt ein Gewindefahrwerk. Einfach was, womit er besesr liegt. Tipps sind gefragt :)


    Greez
    Future S2k driva <love>

  • ich weiss nicht wie der alte liegt aber der neue (nach facelift) liegt PERFEKT!!!!!!! <love> <love> gewinde überflüssig! :D
    da kaufst du besser noch die stabis! :)

  • Würd auch nur Federn montieren, wenn du nicht vor hast den S richtig aufm Track fliegen zu lassen!
    Die meisten S2k Drivers sind mit dem Fahrverhalten auf H&R Springs sehr zufrieden (Mod. 99-03)! Das Fahrverhalten verbessert sich sogar gewissermassen.

  • Hi Patsch!


    Hast meine PN noch nicht gesehen? :)


    Du empfiehlst mir also H&R. Ok, dazu hab ich eigentlich auch tendiert, als ich "nur Federn" wollte. Ok, dann wirds ein Satz H&R werden. <hurray>


    Btw: Hat jemand ein Foto von nem H&R S2k? Wie tief kommen die? Sind ja nur mit 25mm angegeben glaub ich....


    Jones: Stabis sind auch schon in Überlegung. Aber bevor ich das Auto Race-Mässig aufrüste, werd ich mich erstmal dran gewöhnen und ein paar Trainings etc. machen ;)


    Danke an alle!
    Gruss
    Renato

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke Federn reichen für deine Zwecke völlig, auch ohne Stabis und andere Fahrwerksteile.


    Der S2000 ist ja nicht so ein "altes" Auto wie dein damaliger CRX, da ist Fahrwerk, Stabis, Chassis etc. deutlich besser und bedarf nicht nicht mehr der grossen Modifikationen wie ein Fahrwerk von vor 15 Jahren.


    Mein EK4 ist sogar noch etwas "älter" als dein S, aber dennoch hat das Serienfahrwerk mit Federn in Dijon perfekt funktioniert. Der CRX mit KW, Streben und Trallala ist nie so gt gelegen wie der Civic.

  • Das stimmt natürlich Sammy. Muss ich dir recht geben, das Fahrwerk ist ja kaum 5 Jahre alt (vom S mein ich). Ok, wenn dus sagst werd ich mir erstmal die Federn reinmachen. :)


    Anstatt Stabis etc. mach ich mich dann halt über Hifi her (Weiss ja nicht wie gut die Anlage vom S ist, aber ein kleiner Sub kann nie schaden). Das Originalradio lass ich auf jeden Fall drin, weil ja die Audio-Bedienung am Armaturenbrett sonst nutzlos wär :)

  • Was genau bewirken andere Stabis denn? Und welche würdest du mir empfehlen? Auch die, die beim JH Keller auf der Site sind? Weil da gibts ein Set für 735.- Oder hat wohl Godfather Rikli was besseres (achso, jetzt kann ich ja mit meinem Auto einfach wieder zum Rikli gehen und sagen: Mach mir den schneller :D).


    <nooo!>Der Mugen Krümmer kostet knapp 3000.- <nooo!>

  • Jep und dann gleich noch das Geld für den Sub in eine anständige Katback investieren, dann brauchst auch keine Musik mehr! :D
    (davon hörst eh nicht viel während dem Fahren und mit Orig. CD/Radio kannst das Anschliessen vergessen ;) )


    Ich hab' auch H&R...setzten sich bis zu 30mm mit der Zeit! Bin ebenfalls mit dem Fahrverhalten zufrieden, werde aber zu gegebener Zeti dennoch ein Anständiges GwFwk zulegen.
    Fotos wegen der Optik mit H&R + OEM-Räder gibt's im Thread von Dijon ;)


    Beim Krümmer würd ich eher Toda, oder J's Racing empfehlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Patsch ()

  • Ah ok, dann werd ich 101% die H&R nehmen, weil ich hab dich ja schon gefragt was für welche du hast, weil deiner so schön tief ist <thumbsup>


    Nene, der Sound bleibt vorerst mal so wie er jetzt ist. Ich find ihn nämlich genau geil so Stock. Nicht aufdringlich laut, aber trotzdem unüberhörbar bissig <love>


    Aber nen Sub am Stock Radio anschliessen geht schon, oder? Oder wie hast du das gemeint mit "Orig. CD/Radio Anschliessen kannst du vergessen?" übrigens: Nen CD-Wechsler hatter schon. Schön unter so nem Gitter im Kofferraum verbaut <thumbsup>

  • Desshalb weil am Orig. Gerät keine Chinch und sonstige Anschlussmöglichkeiten vorhanden sind! ;)


    Entsprechende Module für die Lenkradfernbedienung gibt es von Alpine und anderen Marken, falls mal ein anderes Gerät einbauen möchtest. Aber mit OEM Gerät wär das nur ein sinnloses Gebastel! <rudi>

  • Hmmm, ok, da hat Honda wohl ein wenig gespart. Weil meine Celi hat ein Radio mit Cinch ausgang, drum hab ich gedacht das sei heut Standard ;)


    Aber auch egal, weil ich glaube zu wissen, dass man einen kleinen Aktivsub (muss ja wirklich nix wahnsinniges sein) am normalen Boxenkabel anhängen kann. Also mit einem High-Level-Eingang. Das würd ja gehen, dass ich das Signal beim Radio abzweige unds via Boxenkabel an den Sub leite. Oder meintest du etwa genau das mit Gebastel :D

  • Zitat

    Original von Pro.2
    Das würd ja gehen, dass ich das Signal beim Radio abzweige unds via Boxenkabel an den Sub leite. Oder meintest du etwa genau das mit Gebastel :D


    Genau!


    Damit du während dem Fahren etwas mitkriegst vom Bass musst du ordentlich Schub haben, ansonsten hörst du nix und dann kannst es gleich lassen... In der Regel ist der Aufwand relativ hoch, wenn man gescheiten Sound im S haben möchte. Klar da trennen sich Ansprüche natürlich immer, aber für meinen Geschmack würde ich wenn schon ne Anlage, dann auch was "rechtes" mit etwas mehr Aufwand reinpflanzen!
    Oder noch besser: im originalzustand lassen, dann ist das Leistungsgewicht und Handling besser! ;)



    *werbemodeon*
    ...hätte daher noch ne komplette HiFi-Anlage abzugeben! <holy>
    *werbemodeoff*

  • *interessentenmode on*
    wieviel willste denn dafür? Specs?
    *interessentenmode off*


    :D


    Aber du hast schon recht, wer denkt schon gross ans Musikhören wenn er S2000 fährt? Ich hab die Anlage nicht mal getestet, als ich den Wagen anschaun war. So spitz war ich aufs fahren :D

  • Ok <holy>


    Hab aber grad noch ne andere Frage, auf die vielleicht sonst noch jemand die Antwort weiss. Und zwar hab ich mich auf TF4u.com mal ein wenig eingelesen. Dort hat einer einen Kilometerlangen Thread zum Thema S2k Fahrwerk eröffnet. Hat auch diverse Sachen mit Stabis getestet. Unter anderem hat er erwähnt, dass die Serienstabis vom S2k ein witz seien. <nooo!>


    Könnte das eventuell daran liegen dass der S2k so schnell übersteuert? Stabis könnten das ändern oder wie?

  • Zitat

    Original von Pro.2
    Anstatt Stabis etc. mach ich mich dann halt über Hifi her (Weiss ja nicht wie gut die Anlage vom S ist, aber ein kleiner Sub kann nie schaden).


    na denn viel spass dabei! geht zwar schon wenn einer ahnung hat, aber platz haste nicht wirklich....

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Wird wohl eher aussen vor bleiben das Hifi-Projekt beim S2k. Ich möcht erst mal lernen das Schätzchen richtig zu beherrschen, nicht dass ich in ner Wand klebe oder sonstwo <sick>

    • Offizieller Beitrag

    Die Stabis haben auch einen Einfluss auf das Über- bzw. Untersteuern.


    Der S2000 ist halt noch ein roher ungeschliffener Roadster, wie er im Buche steht, dass der übersteuert ist eigentlich nichts negatives, weil man den Wagen immer beherrschbar bleibt (wenn man fahren kann).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!