Hi Leute
Weiss jemand wie man Stahlfelgen eintragen kann? Gibts da Firmen, die Gutachten erstellen?
Danke für eure Infos.
Hi Leute
Weiss jemand wie man Stahlfelgen eintragen kann? Gibts da Firmen, die Gutachten erstellen?
Danke für eure Infos.
Sollte eigentlich gehen, wieviel ist denn die differenz zu den im typenschein eingetragenen Felgen?
Grüsse
Original ist wohl 5.5x13 ET 50 und die neuen Steelies wären 8x15 ET38.
Allerdings brauche ich eine Firma, die mir die Papiere ausstellt.
Ist dies notwendig? Hatte beim Civic frühergemäss Reifenhändler vw stahlfelgen vom golf, mfk hatte nichts dazu gesagt.
Also die breiten Mattig stahlfelgen wo einige vw Freaks verbaut haben müssen Eingetragen werden!
Ja ich meinte so 0815 Winterstahlfelgen, gullideckelstyle.
Ich habe jetzt auch an die Gullideckel gedacht, gesetzlich gesehen, wenn ET oder Dimension der Felge abweicht müsste man sie grundsätzlich eintragen. Eben für die Gullideckel, sollte man doch bei Derendinger ein Gutachten kriegen, nicht?
hatte auch so homo stahlfelgen von einem opel aufm CRX wayne
Draufschrauben und fertig, würde mir da keine Gedanken machen.
hatte auch so homo stahlfelgen von einem opel aufm CRX
wayne
Ich denke eben, dass wenn es +/- die gleiche Dimension ist, kann man das machen, sind sie aber grösse muss man sie glaub schon eintragen, auch wenn es nicht auffällt.
Draufschrauben und fertig, würde mir da keine Gedanken machen.
dass es unaffällig ist, ist klar. ob es so mfk-tauglich ist, ist eine andere frage.
Da würd ich mir persönlich jetzt auch keinen Kopf machen drüber, ausser es steht gut sichtbar irgendwo auf der Felge dass sie für nen Toyota ist dann siehts anders aus
Ich missbrauche mal den Thread.
Wie sieht es aus mit original Alufelgen aus Deutschland, konkret geht es um original BMW Alufelgen, kann ich diese ohne Probleme in der Schweiz benutzen ohne Eintragung etc.?
Ja, BMW hat fast zu allen OEM Felgen Freigabe für auf BMW.
Wie mit Alpine und Harte Felgen aussieht, weiss ich nicht.
Naja da habe ich etwas andere Info von seiten BMW und STVA... wenn das STVA kein Eignungsgutachten vom Hersteller oder Importeur (in meinem Fall auch BMW Schweiz AG) erhält, wird auch nix eingetragen. In D geht das beim Tüv ohne Probs, aber der Schweizer Beamte braucht nen Zettel wo draufsteht, dass das Rad Typengeprüft ist oder wie das heisst.
Dass in meinem Fall das Rad den neuen 3er Touring (welcher gut 400-500 Kilo schwerer ist als mein Z4) auch zu tragen vermag, interessiert keinen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!