Civic type S 2.2 Cdti Bremsprobleme

  • Halo zusammen.


    Ich besitze einen Civic type S 2.2 Cdti. (07 Jg) Eigentlich supertolles Auto doch die Bremsen haben mich etwas enttäuscht. Beläge und Scheiben halten höchstens 25 tk bei normal-sportlicher Fahrt. Bei sportlicher Fahrt halten sie keine 20 tk. Ein Freund, gleiches Auto, gleiches Problem....


    Möchte wissen ob das Problem allgemein bekannt ist und welche Alternativen in Frage kämten.
    Habe bereits ein Angebot von der Firma Bremsa bekommen. Die sollen nicht schlecht sein.
    Jemand Erfahrung damit gemacht?


    freue mich über jede hilfreiche antwort.


    MFG superdammi

  • Ciao...
    Meiner meinung nach ist es bei "sportlicher Fahrweise" im normalen Rahmen... ;) Jedoch besteht die möglichkeit die Bremsbelagstärke zu verändern. Dass wäre eine etwas günstigere Variante als die komplette Bremsanlage umzurüsten. So viel ich weiss bietet das sogar Derendinger an, falls das noch aktuell ist. Als ich in der Lehre war hatte sich ein Kunde bei uns über das gleiche beschwert. Zu meinem erstaunen ging das wirklich. Doch was du dir bewusst sein solltest ist, dass je länger der Belag halten soll, um so stärker musst du in die Eisen tretten um die gewünschte Bremswirkung zu erziehlen... von daher würd ich dir dass schlussendlich doch nicht empfehlen, da somit die ganze Bremsanlage und vorallem die Bremsscheibe die optimale Betriebstemperatur übersteigt und es im extremfall auch zu Bremsfading kommen kann. :-D ... vielleicht ist es doch lohnenswerter die Bremsen jede 30ts km zu tauschen... ;)

    Der Mensch denkt Gott lenkt

  • Danke für eure beiträge.


    Ich muss hinzufügen dass ich täglich 25 km(Hin & Zurück) Bergstrassen fahren muss. Den Hinweg nach oben geht gut da ich kaum die Bremse betätige...Runterfahren ist mühsamer da es am Abend doch noch recht viel Verkehr hat und man kaum überholen kann, deshalb stendig abbremsen...


    Wen ich in der Stadt ankomme, lässt das Bremspedal nach und die Bremskraft dementsprechend auch... Villeicht sollen Sie nicht einmal länger halten aber eine Anlage verbauen die mit der Wärme besser klarkommt...
    Ist da die Anlage von "Bremsa" eine gute wahl oder zu was würdet Ihr greifen?

  • Sorry aber eine andere Bremsanlage für den Alltag zu verbauen erachte ich persönlich als völlig übertrieben.


    Als erstes würd ich mal die Beläge und Scheiben "Upgraden", evtl. Stahlflex vorne, und ne schlaue Bremsflüssigkeit. Dann mal weiterschauen...

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • Meine Erfahrung mit Bremsa, die Scheiben sind in Ordnung, die Beläge aber waren nicht der Bringer.
    Ich hatte bei Pässetouren schon nach 2-3 Kurven deutlich weniger Bremsleistung, zum teil so wenig, das ich es als gefährlich einstufen würde. Mit OEM oder den Ferodos welche ich vorher drauf hatte war das nicht so.


    Nach einer Saison habe ich nun auf eine grössere Anlage gewechselt. Die Scheiben sind aber nun auf nem anderen verbaut mit OEM Belägen, das fährt sich prima.
    Die Beläge habe ich aber weggeschmissen.

  • Es soll ja nicht übertrieben sein. Lediglich sein Zweck erfüllen... Schliesslich geht es hier um die eigene Sicherheit aber auch die, der anderen Verkehrsteilnehmer...
    Ich bedanke mich für eure Ratschläge/ Beiträge. Ich werde es mal mit Stahlflex und gescheiter Bremsflüssigkeit versuchen. Evt wenn es nicht genügt, gescheite Bremsbeläge.


    MFG superdammi

  • ist wie bereits gesagt wurde bei vielen hondas heute ein problem. die scheiben und beläge vorne und die beläge hinten beim cr-v waren nach knapp 42000km runter. gut muss dazu sagen das ich natürlich viele km mit dem hänger abspule.. aber das die scheiben praktisch auf dem minimum waren hat mich denoch etwas überrascht. aber gemäss honda-mech völlig normal und im rahmen.

    ---

  • Würd mal so sagen, es ist normal, dass heutzuttag die Bremsscheibe/Bremsbelag nur noch 40'000km halten und nicht wie bei den alten CRX 200'000km ;).


    Dafür hat man auch den grösseren Bremswirkung

  • Ich versteh nicht ganz was bei Ihm Stahlflexschläuche und eine andere Bremsflüssigkeit bringen sollte? Er möchte ja weniger verschleiss und weniger austauschen müssen, aber mit einer Bremsflüssigkeit die zwar höhere temperaturen aushält ist ja das Problem das der Silicongehalt viel grösser ist, und somit viel öffter ausgetauscht werden muss da sie in der gleichen Zeit, eine beträchlich grössere Menge an feuchtigkeit in Sich aufnimmt. Dot 4 ist meiner meinung nach immer noch das Beste für den normalen Alltag. Bremsflüssigkeiten die einen höhren Sidepunk haben sind also nicht wirklich empfehlenswert, ausser für den Rennsport wo sie sowieso fasst nach jedem Rennen ersetzt wird.

    Der Mensch denkt Gott lenkt

  • Deshalb ja auch Beläge > Scheiben > Stahlfelx > Bremsflüssigkeit.


    Er klagt ja nicht nur über die mangelnde Haltbarkeit sondern auch über die Standfestigkeit. Was ich zwar im Alltag nicht nachvollziehen kann.

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • mittlerweile ist mir klar, dass scheiben und beläge nicht lange halten was angeblich normal sein mag. Ich möchte eigentlich nur nicht, dass ich nach schon 10-20 kurven bergabwärtsfahrt an Bremskraft verliere. Ich will mich schliesslich auf die Bremsen verlassen können und nicht jedes mal mit Angst nach hause fahren will. Geld spielt in dieser Situation keine Rolle da die Kosten zur hälfte vom Betrieb ubernommen werden. (Allgemein zu allen Verschleissteilen :) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!