Turboumbau und Eintragung

  • nein nein, einen alltagswagen sicher nicht! aber ein schönes sommerauto und eine rennstreckenrunde würde sicher auch ab und zu drin liegen ;) aber das mit dem turboumbau ist in der schweiz zu irreal?! schlussendlich hat man 1 million arbeitsstunden, die teuersten teile verbaut, die kiste würde zwar zuverlässig laufen und schlussendlich kommt man dann trotzdem nicht durch die mfk?! in deutschland z.b. wäre es sicher nicht so ein problem einen turboumbau einzulösen...aber in der bönzli-schweiz wollen sie einem ja alles verderben...ist echt frustrierend...so ein garret-lader mit ein paar hks oder greddy accessoires dazu wäre echt schon was tolles gewesen... <sabberlappen>


    aber einige user hier haben gute alternativen vorgeschlagen betreffend K-motoren-umbau und saugertuning. ich werde mir das mal überlegen. so 300 PS wären schon ein ziel welches zu erreichen gilt. ob mit oder ohne turbine :)

    -------------------------


    ->> EK is reborn


    -------------------------

  • der vorteil vom saugertuning liegt sicher im "direkten ansprechen" und dem gleichmässigen durchzug im gesamten drehzahlbereich...ist sicher sehr schön zu fahren. die brachiale turbo-power wäre wohl schon etwas unberechenbar. trotzdem mag ich nun halt mal turbogeräusche...vorallem mit pop-off! :love: aber eben...dann kommt wieder die rennleitung und zieht mir 600.- aus dem arsch nur weils ein wenig zischt wenn ich schalte ;) hahahah...am besten nach amerika auswandern...dort kannst du sogar ein F18 kampfjet turbine in einen ek einbauen <joker>


    aber jetzt mal ernsthaft...wieviel holt man aus einem K24 mit saugertuning? original ist mir der zu langweilig...drosselklappenbearbeitung, nockenwelle, schwungscheibe, etc etc. und wieviel kostet so ein motor neu oder im austausch? den müsste man ja auch noch zuerst haben...

    -------------------------


    ->> EK is reborn


    -------------------------

  • K24...sehr viel...300PS+... Die Karre ist dann aber immernoch ein FWD <verysick>


    Edit: Bräuchtest dann noch ein Sperrdiff etc. dass du die Leistung überhaupt halbwegs auf den Boden bringst.

    Einmal editiert, zuletzt von beatrush ()

  • klar, FWD bleibt bestehen...aber das macht nichts...es darf ruig ein bisschen scharren und kratzen auf dem asphalt ;)
    sperdiff ist klar...querstabis, komplettes fahrwerk...kupplung und getriebe bräuchten sicher auch noch die eint oder andere modifikation...und sowieso die ganze karre muss verstrebt werden, dass die nicht gleich auseinanderbricht wenn man vom 1sten in den 2ten schaltet ;) domstreben hinten, vorne, b/c säulen verstrebung am besten auch noch, chassi verstrebung...einfach alles wo die karre irgendwie zusammenhält :) ...drehmomentstützen wären sicher auch kein blödsinn?!

    -------------------------


    ->> EK is reborn


    -------------------------

  • nein, nicht 500 PS...aber so 350 PS währen schon toll...tortzdem, ein steiffes chassi kann nie schaden...

    -------------------------


    ->> EK is reborn


    -------------------------

  • EKFreakdu hast dir einfach die Falsche Basis dafür gekauft meiner meinung nach, Der EK4 ist sicher ein tolles Auto aber deinen bedürfnissen nach eher ungeignet ;)


    Wens unbedingt Turbo sein sollte hättest du dir lieber ein Impreza, Sunny GTI-R, Mazda 323GT-R, 300ZX Twinturbo, mitsu 300GT oder so geholt die sind auch älter aber haben mächtig Potential ;)

  • also fangen wir mal an (beispiel):


    du suchst dir ne firma die den turboumbau vornimmt (z.b mkr in D :thumbup: ) die machen dir gleich alles damit der motor für diese leistung ausgelegt ist! dies bedeutet für ca. 350ps mit deinem b16 preislich ca. 11000.- inkl. abzug der D-mwst. 19%! dann müssen die aber das steuergerät so programmieren das du mit 190ps rumgurken kannst für DTC besuch ,mfk usw. müssen aber zugleich noch das map laden für die volle leistung also das wird alles ne sehr grosse nervensache ;)


    dazu kommt mkr z.b hat wartezeiten für solche umbauten bis zu 1 jahr !! <nooo!> wie es bei anderen anbietern aussieht weiss ich nicht!


    dann 2. wie schon mal erwähnt das ganze prozedere bei DTC, also grob gesagt wenn alles funzt umbau/prüfungen, sagen wir mal bist mit 17'000.- dabei <sabberlappen>


    kannst auch dein ek verkaufen und mit dem geld des wagen + den umbaukosten gleich ein turbomonster kaufen wie civic red meint sunny gti-r oder sowas, gibts ja paar im scout ;)

  • Ein eingetragener K24 mti 300 PS ist nicht weniger illegal als ein B16 Turbo der nur 20% Mehrleistung eingetragen hat ;) dann wären es ja nur 4000.--...ich würde mich mal mit MKR in Verbindung setzen wenn du es wirklich ernst meinst. Sauger-Tuning auf 300PS ist viel zu teuer!

  • Nur so zur Info, da wir uns mittlerweile im Jahre 2010 befinden hat sich sogar in der Turbolader-Entwicklung etwas getan.
    Die Zeiten von 2 Sekunden Turboloch und dann gewaltig Schub ab 4000 U/min sind vorbei!


    Wenn man die Turboladergrösse und die restlichen Komponenten richtig abstimmt hat man relativ früh Leistung anstehen, und das auch noch mehr oder weniger obenraus. Da spielen viele Faktoren ne Rolle, Wahl des Laders, grösse des LLK, Rohrwege und Volumen, Abgasanlage, und auch Saugrohr und Kanäle im Zylinderkopf!
    Eine gute Kopfbearbeitung bringt z.B. bei nem serienmässigen Audi RS2 eine viel frühere Ansprechzeit des Laders von 300 - 400 U/min.
    Man sieht also, viele Sachen müssen beachtet werden. So auch die Verdichtung.
    Wenig Verdichtung und viel Ladedruck = Untenrum tote Hose, dafür irgendwann BUMM und vollen Schub.
    "Hohe" Verdichung und weniger Ladedruck = Gleichmässigere Leistungsentfaltung und Materialschonender.



    Trotzdem denke ich alles in allem, dass ein Civic EK die falsche Basis ist! Natürlich ist das Auto danach sauschnell und wenn man sonst noch viel in Fahrwerk, Bremse, usw. investiert auch vom Handling her super.
    Aber für das selbe Geld kann man auch nen Impreza STI mit 265 PS kaufen! Dann ist auch jedes Teil am Auto für diese Leistung ausgelegt. Vom Fahrwerk über die Bremse, Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, und und und...
    Dass der 4x4 ein gewaltiger Vorteil ist brauch ich wohl nicht zu schreiben!


    Machbar ist am Impreza auch sehr vieles, zudem etwa 20x unauffälliger als in nem Civic.
    Eben, die Eintragung beim EK ist so teuer dass es sicher nie und nimmer lohnt. Welcher Cop oder MFK-Heini kann schon sagen wieviel Ladedruck ein Subi original haben muss oder welcher Lader original drin ist...?!?


    In deinem Fall würde ich den Civic vom Motor her original lassen, dann hast du keine Probleme und er ist auch standfest. Zudem läuft so ein EK4 ja echt ganz nett schon im Originalzustand. :)


    Mit dem Geld dass du dann "gespart" hast kaufst du ein Auto welches ne gute Basis bildet. 200SX wäre sicher auch geil, halt Heckschleuder. Aber es soll ja Leute geben die drauf stehen!



    Überlegs dir gut. So einen umgebauten Civic wird man auch nie mehr los wenn man sich mal davon trennen will/muss.



    Gruss

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Ach ja noch was.


    Die Euro 5 Abgasnorm ist doch die die vor kurzem mal eingeführt wurde, bei NEUWAGEN.
    Ich denke nicht dass ein EG oder EK Civic diese erfüllen wird!


    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • also ich hab schon manchmel gewisse fragezeichen überm kopf, wenn ich hier mitlese!


    das ist ein HONDAFORUM, jemand sagt ausdrücklich, er wolle HONDA fahren und eben diesen tunen! und trotzdem kommt jeder zweite und will ihm ein mazda, subi oder mitsubishi aufschwätzen! lest ihr eigentlich auch mit? er sagt ja selber, dass es unvernünftig sei aber dass er nunmal diesen wagen tunen will! :rolleyes:


    vielleicht will er einfach keinen proleten-evo mit der bartheke hinten drauf oder keinen hässlich tönenden boxer-subi sondern seinen EK und fertig! wenn er die kohle hat, was kümmerts euch?

  • sorry mein fehler, stimmt hab was verwechselt handelt sich bei den älteren um euro 1 - 3

  • Ein EK mit 300PS /300NM , einem guten Fahrwerk und Bremsen ,das ist allemal genug schnell. Bleib also bei Deiner Idee, dies meine Empfehlung ;)


    Die angeblich so grossen Vorteile von HWD s und 4WD s bei z.b.Subis, Mitsub., Mazda und Turbo Konsorte, macht das weitaus schwerere Fahrzeuggewicht gegenüber einem leichten Honda allemal zu nichte. Dies , selbst wenn noch stark am " Ladedruckrädlein " gedreht wird.


    Und vergleicht man das ganze Preis / Gewicht - PS Leistungverhältnis, so hat auch da ein solch umgerüsteter Honda die Nase vorn.


    Zuletzt kann ich mich dem Jones , bezw. Seinem Komentar nur anschliessen

  • Ich will dir nur mal klar sagen, auch wenn du jetzt einen Turboumbau machst oder einen K24 swap, spielt keine Rolle. Als Alltag kannst es vergessen, also kurz mal ne Runde drehen und mit freunden unterwegs sein, fast nicht möglich! Ausserdem, der wichtigste Punkt in meinen Augen, wenn du irgendwann mal genug vom EK mit Turbo oder 300ps sauger hast, was machst du dann?
    Jeder sagt, ich bau ihn auf, absoluter Trau bla bla bla verkaufe den nie, liebhaberstück usw. Aber im Falle eines Falles, wer kauft ihn dir ap? Rechne nur mal den verlust.


    Beispiel, du investierst 30000fr. fürs Tuning in ein 10jähriges Auto, nach 2 Jahren willst den Verkaufen, dann bist du schön in der Scheisse.... Und, egal welches Tuning du machst, Leistung ist eins, dazu kommt Bremsen, Sperrdiferential usw. alles Geld für einen Traum. Du musst es selber wissen, hast dir das wahrscheinlich schon durchgerechnet, jedoch nur das es mal so erwähnt ist!

    GT Werkstatt Neuenkirch Luzern

  • jungs jungs! beruigt euch :whistling:


    klar ist der EK vielleicht nicht das beste geborene kind für 350 zuchtpferdchen. doch genau das macht die sache für mich interessant. einen 300 PS evo oder impi mit chiptuning fährt ja jeder...klar, so ein auto macht sicher auch spass...aber ich mag halt nun lieber meinen kleinen, knufigen EK :love: klar wirft so ein umbau sehr viele fragen und zweifel auf. aber genau aus diesem grund bin ich ja jetzt hier in diesem honda forum angekommen ;) und vom "verkaufen" des autos ist keine rede. ich fahr jetzt diese mühle schon 7 jahre, und nicht mal jetzt wo sie langsam restaurierungsbedürftig wird, kann ich sie verkaufen...also werde ich den EK auch nicht verkaufen wenn er wieder neu und schön ist und mechtig wums unter der haube hat! klar man kann ja nie wissen...im schlimmsten fall mach ich dann halt ein verlustgeschäft...schade...aber was solls...dann wird sich halt ein anderer lieberhaber riesig über die kiste freuen...für mich ist das kein kriterium ob ich es machen soll oder nicht... und sowiso, ich war in letzter zeit genug vernünftig. momentan fahre ich im alltag einen subaru justy um endlich geld für meine rakete zu sammeln :thumbsup: ich brauch mal wieder ein "vortriebgefühl" wenn ich aufs gaspedal trete <sabberlappen>


    "zity_ejr", warum meinst du, dass ich das auto vergessen kann um mal kurz ne runde mit den freunden zu drehen?! muss ich den noch zuerst 30 minuten lang vorglühen oder was?! ;) klar wird der motor wartungsintensiver. aber das hat doch nichts mit der standfestigkeit oder zuverlässigkeit zu tun. zudem wird es kein track-auto welches nur vollgas und vollbremse kennt. ich werde die kiste sicher mal auf ner rennstrecke bewegen, doch das soll nicht alltäglich sein. das auto wird den umständen entsprechend vernünftig gefahren! und nochmal, es soll kein alltagsauto werden, sondern ein wohl gepflegter zweitwagen!

    -------------------------


    ->> EK is reborn


    -------------------------

  • Man sollte einen solchen Umbau gar nicht erst angehen nur weil es Kuhl und gerade Mode ist, also andere das letztlich Kuhl finden....
    Ein solcher Umbau sollte man also gut überlegt und selber und aus persönlichem Interesse angehen, ansonsten ist es wirklich herausgeschmissenes Geld.


    Diese Überlegungen /Gedanken hat EKFreak wie man aus den Zeilen entnimmt, gemacht und auch die vorgehensweise ist vernünftig - zuerst mal in entsprechenden Foren abtasten was dafür und dagegen spricht.


    Zur Turbo Version : Einen solchen Umbau von A - Z ist für uns ( Fa. Zoatec ) gar kein Problem, das dauert 30 - 60 Tage bis ein solcher Umbau vorgenommen ist inkl. Motorenabstimmung. Allerdings ohne Gutachten, d.h. nur für Rennbetriebe auf Rennstrecken.

  • im schlimmsten fall mach ich dann halt ein verlustgeschäft...schade...aber was solls...dann wird sich halt ein anderer lieberhaber riesig über die kiste freuen...


    Das machst du 100%, garantiert. Das muss Dir ganz klar bewusst sein, du wirst niemals auch nur ANNÄHERND den Betrag beimverkauf erhalten, denn du jetzt investierst!


    Wichtig ist hald dass du von Anfang an weisst was das Ganze kostet und die Kohle auch beisammen hast... ansonsten wirds mit 90% Sicherheit nicht klappen und das Auto wird nie fertig. So oft wurden solche Projekte mit massivem Minus verkauft weil die Kohle ausgegangen ist..und das möchten wir ja nicht :)

  • ahsooo, du bist direkt von zoatec kamikaze?! :) ja, dann kann ja gleich den fachmann fragen :)
    übrigens geiler renn-civic von euch! war letztes jahr am gurnigel - als zuschauer natürlich ;) fahrt ihr dieses jahr wieder mit?


    aber zurück zum thema:
    also mein ziel ist schon die kiste irgendwie auf die strasse zu bekommen. schlussendlich ist mir egal ob sauger oder turbo. jede bauweise hat ihre vor- und nachteile. am besten mit allem eingetragen, oder fast allem...einfach dass ich auf probleme mit der rennleitung verzichten kann und nicht alle 2 jahre das halbe auto umbauen muss um es wieder vorzuführen...geldverlust hin oder her. könntet ihr mir sowas in die richtung anbieten wenn ich den kompletten umbau von euch machen lassen würde?

    -------------------------


    ->> EK is reborn


    -------------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!