Fahrwerk S2000 Ultimate Type-S (Jg. 2009)

  • Hallo Zusammen
    Ich hab zuerst die Suchfunktion beunutzt, um gleich der Belehrung vorzubeugen...
    Meine Freundin möchte an ihrem S2000 ein Gewindefahrwerk verbauen, es geht um einen S2k Type-S (grosser Flügel hinten), Baujahr 2009, kilometerstand: 4000km.
    Sie tendiert zu KW Inox Variante 2, ebenfalls angeschaut hat sie das Teinfahrwerk, D2 und K-Sport sind auch noch im Gespräch. Was könnt ihr empfehlen? Der Thread den ich gefunden habe, war definitiv zu alt um nochmal hervorgekramt zu werden.
    Gibt es Fahrwerkstechnisch etwas, das man beachten muss, im Vergleich zum Vorgänger vom Ultimate S2000 (VSA, Elektronik, etc.)
    [MSIE_newline_end ]

    Einmal editiert, zuletzt von blackraven ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde KW oder K-Sport empfehlen. Das KW verfügt über ein DTC-Gutachten, da kann man noch einmal 1.5cm tiefer gehen.


    Beim KW würde ich mir überlegen, gleich Variante 3 zu nehmen, der Dämpfer ist da einiges besser als bei den Varianten 1 oder 2.

  • KW Inox Variante Variante 3... was wäre denn der unterschied zum D2 inverted? Ausser den 1.5cm? Das ist mit der Type-S verspoilerung eh schwierig

  • Könnt ihr euch mal entscheiden....


    Ja eben, wir haben uns entschieden :)


    wo liegt der unterschied beim TEIN und beim K-Sport?
    Lg

  • Und ich würde immer ein KW einem K-sport oder TEIN bevorzugen... aber halt ein KW3... nur schon der Grund mit dem DTC...

  • Hauptsache Karre am Boden, aber ob die Federvorspannung noch zu den Dämpfern passt ist wohl egal oder?

  • Für was braucht den deine Freundin das FW? Rennstrecke, Pässefahrten oder nur das die Karre etwas besser aussieht

  • Erfahrungen > Theorie



    Zitat von Tucholsky

    Erfahrung heißt gar nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.

  • Für was braucht den deine Freundin das FW? Rennstrecke, Pässefahrten oder nur das die Karre etwas besser aussieht


    Hallo Beatrush
    Der Hauptsinn des s2000 sind Wochenendausfarten über Pässe, auch überland, also einerseits um das "schaukelschiff" richtig im griff zu haben, das oem-fahrwerk ist echt gummig/schwammig , natürlich auch, dass er nimmer wie ein SUV daherkommt ;) Rennstreckeneinsatz ist vielleicht hin und wieder mal angedacht, aber ist bei der fahrwerksauswahl eher ein "nice to have".
    Gruess

  • Adi > wr_freak


    Adi weiss schon wovon er spricht!


    danke, ist mir eigentlich relativ egal ;)
    du als Motorradfahrer dürftest auch schonmal ein Fahrwerk eingestellt haben und wissen auf was man achten muss... dann tut es mir ziemlich weh wenn einer solchen Dreck behauptet. Ob das für uns Hobbypiloten spürbar ist sei dahingestellt.

  • Genau für uns ist das sowieso nicht spürbar!!
    Darum schneide ich meine Federn immer in zwei Teile um das Auto tief zubekommen. :thumbsup:

    • Offizieller Beitrag

    ich würde Definitiv KEIN KW Kaufen
    entweder ein Tein oder ein K-Sport eventuell noch ein bilstein


    Was bewegt dich zu dieser Meinung? TEIN ist von der Verarbeitung her deutlich schlechter als KW und das Gewicht des Fahrwerks ist spürbar höher.


    Hauptsache Karre am Boden, aber ob die Federvorspannung noch zu den Dämpfern passt ist wohl egal oder?


    Der Einstellbereich des DTC-Gutachtens ist ja der welcher der Hersteller angibt, somit passt die Federvorspannung in dem Bereich sicher zu den Dämpfern.


    blackraven: Erstens finde ich das Originalfahrwerk nicht wirklich schwammig, da bin ich schon ganz anderes gefahren. Zweitens würde ich bei dem Einsatzbereich wirklich Variante 3 der Variante 2 vorziehen. Gerade bei teilweise unvorhersehbaren Strassenverhältnissen auf Pässen hat der Dämpfer von Variante 3 mehr Sicherheitsreserven als Variante 1 & 2. Wo ein kurzer Schlag, z.B. von einem Schlagloch oder einer Unebenheit, den Dämpfer von KW1/2 überfordert und unruhe ins Fahrzeug bringt, meisterd Variante 3 diese Aufgabe souveräner. Der Highspeedbereich (also kurze, schnelle Schläge) ist bei Variante 3 um Welten besser.


    Zu K-Sport kann ich keine Aussage zur Auswirkung auf's Handling machen, da ich das Fahrwerk nie gefahren bin. Für diese Lösung spricht sicher der Preis, der einiges günstiger als KW3 ist. Die Qualität soll gemäss Erfahrungen vieler K-Sport Fahrer hier im Forum gut sein, Probleme sind bisher kaum bekannt.

  • Genau für uns ist das sowieso nicht spürbar!!
    Darum schneide ich meine Federn immer in zwei Teile um das Auto tief zubekommen. :thumbsup:


    gibts wirklich :cursing:



    Der Einstellbereich des DTC-Gutachtens ist ja der welcher der Hersteller angibt, somit passt die Federvorspannung in dem Bereich sicher zu den Dämpfern.


    Ich als Importeur würde auch so ein Gutachten machen lassen, lässt sich ja dann besser verkaufen, du denkst aber nicht wirklich das ein Dämpfer ganze 7 cm Höhenunterschied einfach so mitmacht? Deshalb gehen die originalen Dämpfer ja meist auch schneller Hobs mit Tieferlegungsfedern. <rudi>
    Ich will damit nur sagen, dass das sicher nicht optimal ist und ich das System von K-Sport oder Tein besser finde was das anbelangt. <kitt>

  • Hallo Zusammen
    Vielen Dank für die Antworten.
    K-Sport habe ich im CRX verbaut (ich weiss lässt sich nicht unbedingt mit dem S2k vergleichen :whistling: ) und bin sehr zufrieden damit, hält sehr gut... der Tipp mit dem KW Varainte 3 wird sicher mal im Hinterkopf behalten. Da meine Freundin und ich ebenfalls unter die Kategorie Hobbypiloten fallen, frage ich ja genau nach
    Ich finde das OEM-Fahrwerk vom Ultimate (2009er) wirklich ausserordentlich schwammig (ob ich jetzt nicht fahren kann oder es wirklich so ist sei dahingestellt), jedenfalls habe ich in meinem AP1 (Jahrgang 1999) ebenfalls ein OEM-Fahrwerk drin, bei dem die Stossdämpfer getauscht wurden für die MFK, bevor ich den S2000 übernommen habe. Der Wagen hat knapp 90000km, das Fahrwerk (komplett OEM, Original-Honda) ist deutlich straffer und angenehmer zu fahren als das im 5000km-S2k von meiner Freundin . eben wie gesagt, hobbypilotenefahrung

    • Offizieller Beitrag

    Ich als Importeur würde auch so ein Gutachten machen lassen, lässt sich ja dann besser verkaufen, du denkst aber nicht wirklich das ein Dämpfer ganze 7 cm Höhenunterschied einfach so mitmacht? Deshalb gehen die originalen Dämpfer ja meist auch schneller Hobs mit Tieferlegungsfedern. <rudi>


    Das DTC-Gutachten ist ja nur dazu da, den kompletten Einstellbereich des Herstellergutachtens auszunutzen, da sonst eine der Breich der Tieferlegung über 40mm nicht legal eingestellt werden kann. Die mögliche Tieferlegung eines KW-Gewindefahrwerks liegt zwischen 25 und 55mm, das sind also lediglich 30mm die da abgedeckt werden, nicht 70mm..


    blackraven: Was du sagst ist richtig, das Fahrwerk der ersten S2000-Modelle ist wesentlich straffer als das der Facelift-Modelle. Bei meinem 2001er war sogar das KW1 weniger hart als das originale Fahrwerk. Das Fahrwerk ab 2004 ist komplett überarbeitet worden, dazu kommt die elektronische Servolenkung in den neueren Modellen, die ebenfalls ein anderes Fahrgefühl vermittelt.

  • DTC Gutachten hin oder her, mit der Type-S verspoilerung wage ich zu bezweifeln, dass man das Fahrzeug tatsächlich 55mm tieferlegen kann, ohne dass die Frontlippe / die Front am Boden ansteht,... wie dem auch sei, es geht nicht ums Tiefer-Breiter-Prinzip sondern darum, dass der Wagen besser auf der strasse hält, gerade bei wechselkurven mit hohen geschwindigkeiten merkt man dass das Fahrwerk überfordert ist und der wagen wird schwierig zu kontrollieren, da er nochmals nachfedert.
    Vermutlich wird KW Variante 3 oder K-Sport/D2 das Rennen machen, der Umbau findet aber so oder so erst ende Jahr Statt, wenn der S2000 wieder im Winterschlaf versunken ist, jetzt wird erstmal gefahren
    orca: Wenn ich also bei meinem mal fahrwerkmässig was machen möchte, muss ich also auf der hut sein, dass ich nachher nicht weniger performance habe als mit dem OEM Fahrwerk, habe ich dich so richtig verstanden? Für meinen Geschmack ist der Pre-Facelift AP1 irgendwie sportlicher, gerade verglichen mit dem Ultimate... jedoch ist der Ultimate etwas weniger zickig, was auch seine Vorteile hat :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!