Hallo Holics
Da mein CRX mit den neuen Teilen dran so oder so auf die MFK muss, dachte ich mir, die Bremsleitungen evtl. auch gleich zu ersetzen, die sind mittlerweil ein bissel spröde... Im ricardo bin ich auf einen Anbieter gestossen, der Stahlflex anbietet, die müsste man wohl eintragen nehme ich an.
1. Taugen die Leitungen was?
2. muss man sie eintragen?
3. lohnt sich der umbau auf stahlflex? bremsen sind nur hinten oem, va zimmermann...
4. preis gerechtfertigt?

Stahlflex Bremsleitungen efrahrungen??
-
-
Kurz:
1. k.A., steht ja kein Hersteller dabei.
2. Ja
3. Kommt darauf an, was du dir davon versprichst. Rennstrecke? Sonst wohl eher weniger.
4. Je nach Hersteller / Qualität ja. -
Hallo Fabian
besten Dank für deine Antwort.... Hersteller habe ich jetzt mal angefragt, ich verspreche mir einen höheren Bremsdruck, bessere Reaktion, und werde den CRX ab und zu mal auf der Strecke bewegen...
Gruss
Mario -
Hoi Mario
Dann bringen die Stahlflexleitungen schon was.
Gruss,
Fabian -
Hoi Mario
Dann bringen die Stahlflexleitungen schon was.
Gruss,
Fabian
Gemäss dem Anbieter auf Ricardo sind die Stahlflexleitungen von Goodridge - taugen die was?
Gruss -
Noch ein kleiner update, mein Garagist meinte, die von derendinger wären auch noch was.... jemand hier erfahrungen?
-
Hab selber Goodridge drauf, da musst du einfach schauen das dir irgendwer ein in der Schweiz anerkanntes Zertifikat ausstellt. Sonst sind die Top.
Bei denen von Deredinger kriegst du sicher eins mitgeliefert. -
Hi,
du brauchst für Goodridge-Leitungen kein schweizer Beiblatt oder Zertifikat. Sofern ein deutsches, fahrzeugbezogenes TÜV-Gutachten dabei ist trägt es die MFK ein, kann sein dass der Einbau von einer Garage bestätigt sein muss.
Was nicht geht ist nur ein Prüfblatt oder Materialgutachten, wo nicht fahrzeugspezifisch ist.Habe selbst Goodridge drauf und bin zufrieden damit, ist mit deutschem Gutachten eingetragen worden.
Bei Zimmermann-Scheiben (die dauernd Risse bekommen) in Seriengrösse kommst Du mit neuen Gummileitungen aus dem Zubehör zum einen billiger weg und zum anderen ist der Druckpunkt auch besser wie mit den 20 Jahre alten Balons. Der Bremsdruck ändert sich natürlich nicht damit.
Michael
-
Das war dann aber im Ermessen des Prüfers. Ich habe für Freiburg (wo die MFK in der Regel eigentlich recht kulant ist) extra ein Schweizer Beiblatt organisieren müssen.
Das Dekra Gutachten ist an und für sich in der Schweiz nicht anerkannt.
€: Ups, hab in deinem Post überlesen das es Fahrzeugbezogen sein muss. Das war mein Dekragutachten wirklich nicht, war ein reines Materialgutachten. Damit könnte es wirklich klappen. Wobei eben weder TÜV noch Dekra in CH anerkannt sind bei solchen Sachen..?
-
Hab selber Goodridge drauf, da musst du einfach schauen das dir irgendwer ein in der Schweiz anerkanntes Zertifikat ausstellt. Sonst sind die Top.
Bei denen von Deredinger kriegst du sicher eins mitgeliefert.
Die von Derendinger wären aber auch empfehlenswert in dem Falle? -
Derendinger hat Bremsa Bremsleitungen und mit Beiblatt zum eintragen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!