Luftzufuhr optimieren... (EK4)

  • wie verbessert man am besten das originale ansaugsystem beim ek4? pilzluftfilter und CAI's gibt's ja zur genüge, die sehen zwar hübsch aus und tönen geil, sind aber ja bekanntlicherweise nicht das gelbe vom ei.


    was könnte man da machen? genügt es einen k&n wechselfilter zu "montieren"? hat der überhaupt einen vorteil dem originalen gegenüber? sonstige vorschläge?


    thx Import Tuner

  • Zitat

    Original von orca
    Ich werde bei mir eine ITR-Box mit einem K&N Filter einbauen ;)


    Passt die ITR-Box easy 1 zu 1 oder was? :)

  • sehr schön :)


    kostenpunkt? der itr hat ja so einen konischen (pilz) filter drin, oder? der wird von k&n allein ja schon gegen die 150.-- kosten...

    • Offizieller Beitrag

    Für die Box habe ich etwas um 80 Euro bezahlt und der Filter kostet ca. 180 Franken. Ist wie du sagt ein Konus-Filter.


    Ich werde die Luftzufuhr allerdings nicht wie original über den Resonator machen, sondern ein Rohr in die Stossstange runter ziehen ;)

  • also alles in allem ca. 300.-- naja, das geht ja noch....
    es ist ja etwas, das auch sinn macht.


    würde mich wundernehmen wieviel "mehrleistung" mit sowas beim TCS rausschaut...stock hatte ich ja 164,4 ps. mit diesen mods könnte ich vielleicht die 165 ps grenze knacken... <luke> :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich bezweifle, dass das bei einem stock Motor eine messbare Mehrleistung gibt. Als Teil eines ganzen Setups allerdings ist sowas nötig.


    Wenn alles gemacht ist, würde man sicher einen Unterschied messen können, aber stock eher nicht.

  • Zitat

    Original von orca
    Für die Box habe ich etwas um 80 Euro bezahlt und der Filter kostet ca. 180 Franken. Ist wie du sagt ein Konus-Filter.


    Habe 200.- bezahlt für den K&N-Tauschfilter. Die Form ist aber wie beim OEM-ITR-Filter zylindrisch.

  • Zitat

    Original von orca
    Ich bezweifle, dass das bei einem stock Motor eine messbare Mehrleistung gibt. Als Teil eines ganzen Setups allerdings ist sowas nötig.


    Wenn alles gemacht ist, würde man sicher einen Unterschied messen können, aber stock eher nicht.


    <holy> Und ich sprach, da liegt schon ne Mehrleistung drin, wenn auch vernachlässigbar klein. Die ATR Dynos vom Dynoday habens gezeigt, dass Luftansaugung aus dem Radkasten / Nebellampenaussparung eine um 5-10 Grad kältere Ansaugluft gegenüber der Ansaugung im Motorraum ergibt ;) Sicher ist, dass der Leistungskurvenverlauf selbst etwas ändert, da der Resonnator fehlt, dafür ein Schlauch aus dem Radkasten kommt. Und die ITR Box ist sicher nicht so restriktiv wie original EK Box. Auf der Strecke bei heissem Motor und warmer Umgebungsluft (heisses Wetter) kommts sicher deutlicher zum tragen, sowie auf der Bahn :D


    Sascha

    IT Professional ? Zuhause ne nette Systemumgebung ? Hast Du schon die perfekte Lösung gegen Viren, Spam und Bandbreitenprobleme Zuhause installiert ? : Astaro

  • aber das ist auf dem prüfstand so, ich denke in der realität sieht es anders aus, zumindest was den ansaug betrifft..


    cyrill

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!