• eigentlich bin ich schon weiter... also der motor ist nackt und getriebe ist auch schon getrennt. es geht jetzt um die wartung.


    da hab ich schon eine frage:


    Kupplung: oem find ich zu schwach irgendwie. exedy stage 1 wär schon geil allerding ist mir da das pedal dann etwas zu hart. welche alternativen so im bereich zwischen oem und exedy gibt es? sie muss einfach mehr greifen als die oem und standfest bleiben auch wenn ein paar kranke pferde mehr ziehen. und nicht zu hartes pedal.


    wenn schon denn schon:
    fidanza schwungscheibe, die 3 riemen, zahnriemen, wasserpumpe, dichtungen komplett bis auf die kopfdichtung, alle filter, alle flüssigkeiten neu etc... möchte jetzt bald teile einkaufen, damits etwas vorwärts geht :)
    wird alles schön wie neu aussehen und der ventildeckel wird gelb mit carbon zündkerzenabdeckung :D
    ich möchte alles nur einmal machen müssen, desshab mach ichs alles obwohl einige sachen vielleicht gar nicht nötig wären.


    grez

    Einmal editiert, zuletzt von uNusuaL_ ()

  • Kannst ja die originale mit einem besseren Belag ausrüsten lassen...aber nur für ein paar Pferde mehr kannst du locker die normale sein lassen...

  • ich hab mich jetzt für die exedy stage 1 entschieden, weil 1. sie doch nicht so hart ist wie ichs in erinnerung hatte und 2. gleich alles neu und gut damit ich dann ruhe hab. trotzdem danke für die hilfe :)


    aber mir drängt sich noch eine frage auf: brauch ich noch irgend so ein adapterstecker für OBD irgendwas oder so? EK4 B16a2 / DC2 B18C6
    oder braucht man um das zu sagen noch weitere infos von den wagen?
    hab 0 lust irgendwas umzupinnen und bezahl da lieber etwas dafür.

  • Sollte alles passen einstecken und sollte laufen. Der ek hat ja obd2 meines wissens da sollte alles kompatibel sein zum b18

    Minty Fresh B-Series

  • ich hab mich jetzt für die exedy stage 1 entschieden, weil 1. sie doch nicht so hart ist wie ichs in erinnerung hatte und 2. gleich alles neu und gut damit ich dann ruhe hab. trotzdem danke für die hilfe :)


    aber mir drängt sich noch eine frage auf: brauch ich noch irgend so ein adapterstecker für OBD irgendwas oder so? EK4 B16a2 / DC2 B18C6
    oder braucht man um das zu sagen noch weitere infos von den wagen?
    hab 0 lust irgendwas umzupinnen und bezahl da lieber etwas dafür.


    Wenn dein EK Jg. 99-00 hat brauchst du keinen Adapter. Bei Jg. 96-98 brauchst du einen.

  • ok. riesen dank :):thumbsup::thumbsup: ist ein 1999 jg civic


    die dinger kosten ja auch ne menge und ich möchte alles zusammen kaufen. :D

  • :rolleyes:



    ich rate es eigentlich niemandem an das zu machen, auch wenns geil aussieht. hat wirklich sehr spass gemacht jedes gewinde und jede dichtfläche abzukleben <verysick><verysick><verysick>
    Anfangs als es nur der motor war dachte ich noch nicht daran, dass es sche*** aussehen würde wenn ich dann die anbauteile und co unlackiert lasse... so war ich mehr oder weniger gezwungen auch noch den rest zu machen <verysick><verysick><verysick>
    gottseidank hab ichs hinter mir. sieht geil aus, aber würds niemehr machen.


    Neu verbaut:
    ACT SPSS kupplungs kit (die mit dem besseren belag aber gleichem pedaldruck wie oem)
    Fidanza Schwungscheibe
    Zahnriemen + wasserpumpe
    dichtungen, filter und verschleissteile etc...
    den ganzen motor lackiert 800° beständig... hoffe das reicht :whistling:


    am EK hab ich noch die klima ausgebaut, da ich sie eh nie wirklich brauchte :thumbup:


    jetzt ist eigentlich alles bereit zum einbauen :) , öl einfüllen und endlich (wiedermal) ek4 b18 fahren :D


    PS: hat recht gut geklappt danke, ohne das teil hätt ichs wohl nie geschafft :)

    Einmal editiert, zuletzt von uNusuaL_ ()

  • endlich fast geschafft. hab aber noch ein paar fragen offen :D


    wie kann ich die hydraulik an der kupplung bestmöglich ohne spiel am pedal füllen?!? habs bisher nur geschafft, dass man ca 4-5cm freies spiel hat und sie dann erst gegendruck hatte.


    zündung einstellen ohne spezielles werkzeug möglich?


    ich warte hier voller vorfreude auf einen laufenden b18 <sabberlappen>

    Einmal editiert, zuletzt von uNusuaL_ ()

  • Sieht gut aus. nur noch ne tonne zuviel Kabel drin. :-D


    Warum nimmst nicht die ITR Airbox?


    Alles angeschlossen? Dreht er wenn starten willst?

    Minty Fresh B-Series

  • schön :thumbup: schade sinds zwei unterschiedliche gelb, da hätt ich entweder das gleiche genommen oder dann was ganz anderes..


    Das mit den Kabeln hab ich auch gedacht, wenn schon alles drausen war hätt ich evtl gleich ein "wire-tuck" gemacht, aber ist nochmals scheiss viel extra arbeit, also versteh ich schon wieso du's nicht gemacht hast :D und unpraktisch ists ja am ende auch :)


    Coole sache trozdem :thumbup:


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • Ja im gelb hab ich mich einwenig vertan. ist halt nur spraydose aus dem baumarkt... stört mich jetzt auch und wills dann später gleich machen lassen in y56 :)


    anfangs wollte ich die kabel auch verstecken... bin aber dann schnell von einem andern überzeugt gewesen weils eh zu kompliziert ist für mich. hab von all dem 0 ahnung und bevor ich da etwas mache das dann sowiso nicht funtzt... <amkopfkratz> wenn man keine ahnung davon hat sollte man lieber halt die finger davon lassen. ist vielleicht besser :D


    ich will das die maschine endlich mal wieder vorwärts geht :D

    2 Mal editiert, zuletzt von uNusuaL_ ()

  • Zur ITR Airbox.


    Habe schon öfters gesehen das Leute den oem Halter der ITR Airbox verlängern somit passt dann auch die anschraubung. Das funzt beim EG obs beim EK auch geht müsste man nachschauen obs gewinde im Holmen hat


    Benzindruck da?
    Zündet er?
    Zündverteiler in ordung?


    ps. Mach mal ein Foto vom ITR ecu und den Steckern

    Minty Fresh B-Series

    Einmal editiert, zuletzt von H-Power ()

  • ja das mit der itr box seh ich als das kleinste problem an. danke für den tipp mit den haltern. werd ich noch brauchen können :)


    bin grad am googlen. warscheinlich brauch ich ein adapter oder umpinnen, was ich mir nicht wirklich zutraue... ;(


    weiss nicht genau wie ich das nachschauen kann ehrlich gesagt. ich hatte nebendran einen itr mit offener haube wo ich alle stecker und schläuche etc von dem abgeschaut hab.

    2 Mal editiert, zuletzt von uNusuaL_ ()

  • Ja musst alle 3 einstecken sonst läuft da nie was.


    Umpinnen ist keine grosse sache beide ECU Schaltpläne vom EK und ITR zur hand nehmen und schauen was was ist und verbinden.


    Vermutlich ist nur das Steckerdesign schuld die Pinnbelegung sollte die gleich sein

    Minty Fresh B-Series

    Einmal editiert, zuletzt von H-Power ()

  • ich und kabel <nono>


    das ist wie ein 5 jähriges neugieriges kind, das in einem heuschuppen mit gas, benzin, feuer und c4 spielt :D


    hat jemand einen adapter? schaltpläne hab ich schon gefunden aber die sehen dann nicht so aus wies bei mir mit den steckern und co aussieht <rotaeye>


    bin ich schon richtig in der annahme dass ich beim ek4 kabelbaum obd2b hab und das itr ecu hat obd2a? wenns so ist müsste ich ja nur den kleinen grauen stecker vom itr irgendwie richtig belegen können, dass ich den dann einstecken kann. ich glaub ich lass es sein und mache nichts daran. würde nur zu noch mehr verwirrung führen :-D

  • Wenns so ist das der EK obd2b hat und der itr obd2a dann gibs einen adapter zu kaufen ;)

    Minty Fresh B-Series

  • ich muss ein adapter kaufen.
    so als allgemeine info:


    OBD2A und OBD2B sind nicht gleich. Beide haben 4 steckerplätze A-D. Der ITR Hat die Plätze ABD und der EK ABC. wenn also jemand sonst noch was swappen will empfehle ich den itr kabelbaum zu nehmen oder mindestens einen adapter. mit kabelbaum vom itr ists noch besser weil da die kabel und die steckerplätze genug lang sind, weils zum teil einige stecker hat, die beim b18 nicht am selben ort sind wie beim b16 (ansauglufttemp zB )


    welches ecu braucht man um abzustimmen? und welche obd hat das?
    bin ich richtig: P30 vom eg6 OBD1?


    ein bisschen blöd ist es jetzt halt: damit ich den wagen zum abstimmen geben kann muss der aus der garage raus. desshalb benötige ich vorerst mal einen adapter fürs itr ecu. das frei programmierbare ecu hat doch sicher nicht gesunde werte drauf um damit längere strecken zu fahren. und dann brauch ich halt nochmal eine adapter fürs neue ecu? die dinger sind nicht gerade billig :D




    EDIT: Hat jemand so einen adapter rumliegen den er nicht mehr braucht? :D

    Einmal editiert, zuletzt von uNusuaL_ ()

  • Aus meiner Sicht:


    EK4 96-98 OBD2A
    EK4 99-00 OBD2B
    P30 OBD1


    Di brauchst also einen Adapter von deinem EK4 auf OBD1


    Ich habe noch ein P30 das ich dir eventuell verkaufen könnte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!