rad auf der rechten seite quitscht

  • hallo leute, ich hab da ein problem bei meinem teg. seit 2-3 tagen, beginnt nach längerer fahrt das rechte vorderrad zu quitschen.es ist so neh art quitschen als ob etwas metalisches streifen würde oder so. und halt um so schneller man fährt, umso schneller wird das quitschen. ab ca. 70-80 hört man es nicht mehr (weiss halt nich wegen dem lauten fahrtwind oder ob es wirklich weg ist).


    beim einlenken nach links wird es lauter, nach rechts wird es weniger laut. und auf der geraden hört man es halt auch. mir wurde gesagt es könnten die radlager sein...kenne aber bis jetzt aber nur so eine art wummern bei kaputten radlagern. und das es direkt nach fahrtbeginn schon da ist. bei mir muss man aber erst noch ein paar km fahren bis das quitschen da ist. wenn man dann stark in die bremse steht, geht das quitschen sofort weg. auch bei weiter fahrt ist es dann nicht mehr hörbar. erst nachdem man neh weile weitergefahren ist, kommt es wieder. denke jetzt mal könnte was mit der bremse halt zu tun haben. hab schon was von den festgehockten bremssattel kolben gehört. wäre das eine möglichkeit?


    kann mir jemand evtl. weiterhelfen? wäre euch sehr dankbar

    Einmal editiert, zuletzt von Matador ()

  • Hi


    Ja Radlager kontrollieren würd ich auch mal schauen, aber was auch noch sein könnte...
    Kontrollier mal deine Felgen nach dem Fahren, wenn die Seite wo es quitscht heisser ist und eher dreckiger vom Bremsstaub, dann könnte es noch deine Bremszange sein...
    Das respt. Bremskolben nicht mehr ganz einfährt und sommit drückt er die Bremsbacke leicht an die Scheibe und verursacht eben Geräusche, heisse Felgen und erhöhten Bremsstaub...


    grussic


    From the New Hood

  • das wegen der temperatur hab ich jetzt 2 mal geschaut und es ist nichts unauffälliges. hab die naben beider seiten angefasst...beide etwa gleich warm und hab beide bremsscheiben möglichst versucht zu vergleichen und sind auch beide gleich warm...darum verstehe ich das ganze irgendwie nicht so ganz. bremsstaub hab ich jetzt nicht kontrolliert bis jetzt

  • Radlager würd ich mal so kontrollieren in dem du die Seite anhebst und einfach mal von Hand die Felge hin und her bewegst, wenn das Spiel deutlich auffällt, dann wird es wohl das lager sein..


    grussic

  • Radlager würd ich mal so kontrollieren in dem du die Seite anhebst und einfach mal von Hand die Felge hin und her bewegst, wenn das Spiel deutlich auffällt, dann wird es wohl das lager sein..


    grussic



    oder am Rad drehen, hab ich auch schon gehabt, dass es kein Spiel hatte (nichts gespührt) aber beim drehen hat es Geräusche gemacht

  • hatten das problem öfters in der garage. musste bein einigen hondas, neuere wie ältere, die bremsklötze ausbauen und kontrollieren ob sich metallspäne im belag gefangen haben. würde mal in die garage deines vertrauens gehen die sollen dass mal kontrollieren. wenn man schräg über den klotz schaut schimmern die späne leicht bläulich. kann mann mitnem 0er schlitzschraubenzieher rausdrücke... zeitaufwand je nach können 30-60 min...

  • also danke mal für die antworten. aber kann das denn sein das die radlager nur ab und zu geräusche machen würden? vorallem wenn man stark in die bremse geht, ist das quitschen ja weg. wären es die radlager, müssten die doch weiterhin geräusche machen solange das rad dreht, nicht? und eben, das quitschen kommt willkürlich, es kann z.B. jetzt quitschen und nach 5 min wieder wegsein und dann nach 10 min wieder da sein oder so


    bremswirkung scheint mir ganz normal, also das die bremse festsitzt denke ich auch nicht. ist echt verwirrend das ganze


    anscheinend solls doch auch schon das problem gegeben haben, das das schutzblech hinter der bremsscheibe verbogen wurde und dann an der scheibe streift...was meint ihr dazu? evtl. auch eine möglichkeit?

  • Könnte aber je nach dem auch die Antriebswelle oder das äussere Gelenk sein, da es ja beim einlenken und beim fahren quietscht.

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • bremsbeläge durch?


    so wie du es beschreibst, war es bei mir damals auch. und damals waren die beläge komplett durch. bremswirkung war auch noch normal, einfach das blöde quietschen war da.

    :thumbsup:

  • Die Bremsbeläge könnten wirklich unten sein. Kontrollier das mal.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • bremsbeläge sind nicht unten. das ganz sicher. wenn dann wären noch eher die hinteren durch als die vorderen. und das geräusch kommt ganz klar von vorne. der vorschlag von battosai nimmt mich noch wunder. habe das antriebswellengelenk genau auf der rechten seite vor ca. 2 wochen ersetzt. könnte da also evtl. was falsch gegangen sein?

  • so habe evtl. was neues. war vorhin noch bei ner honda vetrettung um teile zu bestellen und bin dabei mit dem werkstattleiter ins gespräch gekommen betreffend meinem problem. er hat mir einen tip gegeben und nachdem ich mal etwas genauer kontrolliert habe, könnte wenigstens mal was in sichtweite sein. da bei mir das quitschen nur weg war wenn ich stark in die bremse trette und nicht wenn ich leicht bremse...meinte er es müsse aber dann wohl eher von hinten kommen, da es bei einer leichten bremsung eher vorne bremst als hinten. und so ein quietschen seit nicht ganz so einfach (da ich ihm gesagt habe ich sei mir relativ sicher es sei vorne)


    und die hinteren beläge sind wirklich seeehr kurz vor ihrem ende. was mir auch aufgefallen ist...die hintere, rechte felge war vorhin leicht warm, während dem alle anderen felgen vollkommen kalt waren. hoffe es sind jetzt einfach wirklich nur die hinteren beläge, und nicht noch das die zange festsitzt oder dergleichen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!