Honda Civic EG 6 mit Integramotor

  • Habe einen Honda civic eg 6 bj. 1992 und mein motor b16a2 hat mir zu wenig leistung ich habe an ein projekt gedacht einen integramotor B18c6 Motor zu verbauen mit getreiebe könnte dieses Projekt gehen oder passt der integra Motor nicht? hoffe auf eine rasche antwort....

  • Der B18C6 passt in den EG6 Civic, es gibt sogar einige welche das schon gemacht haben.


    Ich würde dir empfehlen, dass du auch den Kabelbaum und das Steuergerät auch gleich vom Integra übernimmst, ausserdem musst du noch eine grössere Benzinpumpe haben.


    BTW: Ich glaube mit der Suche Funktion hättest du deine Antwort auch erhalten ;)

  • integra motor getriebe, steuergerät und die benzinpumpe könnte ich auch vom integra übernehmen ...


    da muss ich sicher mit 2000-3000fr rechnen oder was meinst du?

  • EG6 Steuergerät ist auch nicht falsch. Die kann man umpolen und programmieren ;)
    Bezeichnung vom Steuergerät muss du mal mit Suchfunktion suchen (Glaub ist P28 oder so)!
    Denke mit 2000-3000.- hast du knapp Motor mit allen Anbauteile. Für Getriebe kostet noch etwas!
    Umbau ist auch nicht Gratis, ausser du Baust es selber um.
    Kannst auch Getriebe von EG6 übernehmen.

  • mit 2000-3000.- liegst du aber so ziemlich am Minimim vom Minimum.


    Auch nicht zu vergessen:
    Mehr Leistung braucht auch eine bessere Bremse.
    Hier jetz sicherlich nicht zwingend aber ganz klar von Vorteil.


    Deine jetzige ist für 160PS ausgelegt und nachher hast du 190.
    Zu einem ganz sauberen Swap-Umbau gehört das für mich dazu. ;)

  • ca.3000Fr. B18C6
    Getriebe ca 1000-1500
    Steuergerätanpassung ca. 800Fr+
    Wen der motor von einem unbekannten Stammt macht man am Besten noch Zahniehmen und Wasserpumpe Was an Materialkosten ca. 500Fr. macht +gegebenfals noch der einbau + ca 500Fr.


    Wen du das wirklich vor hast plane Ca 6000-7000Fr ein ;) Wen du Den einbau selbermachen kannst sonst einiges mehr :D

  • Wenn du das ganze machen lässt, musst du mit +-10'000.- rechnen, ohne Eintragung, wenn du das überhaupt vorhast.


    Den selben Umbau habe ich mir für diesen Winter auch überlegt.
    Wäre sicher ganz geil, aber kostet halt auch wirklich eine Stange Geld.

  • Ich verfolge mal ganz schüchtern den Thread. :D


    CIVIC EK4


    Ein orgianl E-Mail von Marco Zoa.


    Von B16 auf B18 also 60 Franken, wen ich das richtig verstehe.



    Gruss Nils

    Service Arbeiten, Reifen wechseln, sonstige Arbeiten Raum Bülach <------ PN 8)

  • Dies stimmt so, bei wir war es genau gleich. 60fr. MFK gebühren.

    GT Werkstatt Neuenkirch Luzern

    Einmal editiert, zuletzt von Zity_ejr ()

    • Offizieller Beitrag

    ca.3000Fr. B18C6
    Getriebe ca 1000-1500
    Steuergerätanpassung ca. 800Fr+


    Die Preise für das Getriebe gelten vielleicht für Deutschland, in der Schweiz kostet ein S80 ca. 800 Franken. Auch das Sockeln der ECU und der Chip mit den B18C6-Maps kostet weniger, mehr als 300 Franken wird man dafür nicht ausgeben müssen.


    WIchtig ist noch der Hinweis, dass das Getriebe nicht zwingend gewechselt werden muss, es kann auch das Getriebe vom EG6 beibehalten werden. Der Vorteil am ITR-Getriebe ist das eingebaute Sperrdifferential und die kürzeren Gänge 1-3.

  • Wenn du das ganze machen lässt, musst du mit +-10'000.- rechnen, ohne Eintragung, wenn du das überhaupt vorhast.


    Mann könnte meinen, dass es viel mehr wäre als 60.- Und es war eine Info für den Threadstarter. ;)

    Service Arbeiten, Reifen wechseln, sonstige Arbeiten Raum Bülach <------ PN 8)

  • Die 60.- sind für deinen neuen Fahrzeugschein. ;)


    Kostet bei jeder Eintragung soviel.


    Eintragung kostet solange es "normal" prüfbar ist nie viel.
    Geht erst dann ins Geld wenn es ne Einzelabnahme ist.


    Mit den Prüfvorbereitungen bist du trotzdem auf 500.- ;)

  • Dann habe ich das falsch verstanden, lerne ja immer gerne dazu. :rolleyes:



    Prüfvorbereitung, was meinst du damit? Von der Garage oder von der MFK-Stelle?

    Service Arbeiten, Reifen wechseln, sonstige Arbeiten Raum Bülach <------ PN 8)

  • Das ist das was Morco hier sagt:


    Für unseren Aufwand inkl. anteilsmässigen Kosten im Zusammenhang mit der Durchführung verlangen wir 450 CHF.



    Was genau das Beinhaltet weiss ich nicht.


    Aber was er sicherlich machen muss ist die Dokumentation des Umbaus.
    Diverse Nachweise.....
    Arbeitsaufwand zum auf der MFK vorbeizuschauen.


    Also ur mit den 60.- MFK ist das Ganze noch bei weitem nicht geschehen.


    Zudem schreibt Marco auch vor, dass ausser dem Motoren-Swap nichts anderes verändert sen darf, Weder FK, Kat, Catback.
    Nur so kann gewährleistet werden, dass nicht mehr als 20% Mehrleistung vorhanden ist.


    Der Aufwand ist also nicht zu unterschätzen.


    Nur schon mein Bodykit hat diesbezüglich einigen Aufwand gekostet um es nachher auf der MFK zu zeigen.


    Und wie schon gesagt, hatte ich das selbe vor diesen Winter.
    Und man muss für so einen Umbau mit ca. 10 Mille rechnen, sofern man nicht alles selber macht und keinen Motor mit 200'000Km verbaut.
    Vorallem sollte man bei so einem Umbau niemals mit den Minimalkosten kalkulieren, denn es wird ganz schnell einiges teurer.


    Also viel lieber etwas gut kalkulieren und danach Freude haben, wenns weniger gekostet hat, als nachher ne Baustelle zu haben, weils Geld nicht gereicht hat, oder an falschen Orten beginnen zu sparen.


    Just my 5 Cents :D

  • Was muss man den machen, wenn der Motorswap mehr als 20% Mehrleistung aufweist und mann es trotzdem irgendwie eingetragen bekommen möchte? Also wohlverstanden, wen der geswapte Motor im Originalzustand schon mehr als 20% Mehrleistung hat als der originale ;) Ginge das überhaupt? Vermutlich dann nur mit Einzelabnahme oder?

    • Offizieller Beitrag

    Bis 40% benötigst du unter Anderem einen Nachweis, dass die Bremsleistung immer noch ausreichend ist , dazu müssen soviel ich weiss Fahr- und Bremstests gemacht werden. Die genauen Vorgaben müsste man bei er MFK abklären, günstig sind diese Tests allerdings nicht.

  • Was muss man den machen, wenn der Motorswap mehr als 20% Mehrleistung aufweist und mann es trotzdem irgendwie eingetragen bekommen möchte? Also wohlverstanden, wen der geswapte Motor im Originalzustand schon mehr als 20% Mehrleistung hat als der originale ;) Ginge das überhaupt? Vermutlich dann nur mit Einzelabnahme oder?

    Bei einem Motorenwechsel gibts keine Leistungsmessung, da die Daten des Motortyps gegeben sind. Also in diesem fall die 190ps des B18c6 motors, das sind ja im Toleranten bereich von 20% mehrleistung.

    GT Werkstatt Neuenkirch Luzern

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!