Baustellen-Material auf Fahrspur -> 2 Reifen kaputt, wer zahlt?

  • Hallo zusammen!


    Bin letzten Samstag durch die Baustelle "A1/A7 Ohringen bis Matzingen" gefahren. Unschönerweise lag eine solche orangene "Grundplatte" für diese Baustellenabschrankungen auf der Fahrbahn.. diese ca. 50cm langen, ca. 8cm hohen Dinger, wo oben normalerweise so eine reflekteriende "Lanze" obendrauf kommt.. ja, jedenfalls hats mir nicht gereicht auszuweichen, genau wie dem vor mir, und dem hinter mir.. Fazit: Beide Reifen rechts sind hinüber, Seitenwand eingerissen, ob die Felge beschädigt ist, kann ich noch nicht sagen, auch ob etwas am Fahrwerk kaputt ist, weiss ich noch nicht.. wir haben sofort der Polizei angerufen, die aber schon davon wussten..


    Nun meine Frage.. wer zahlt sowas? Die Baustellen-Betreiber müssten dafür doch versichert sein, oder?


    Thanks für eure Tipps..


    PS: Es war genau auf Höhe Einfahrt Ohringen Richtung Zürich.. falls es noch einen erwischt hat..


    spyker

    Einmal editiert, zuletzt von spyker ()

  • Hihi, mach mal in einer Baustelle eine Vollbremsung.. ;) Für eine Massenkarambolage möcht ich nicht unbedingt verantwortlich sein..


    Hab jetzt mal mit dem Tiefbauamt gesprochen.. die wussten offenbar bereits von dieser "Absperrbacke".. muss jetzt Fotos machen und den Fall schildern.. mal schauen..

  • Deine Kasko Versicherung oder du selber :D


    Ja ich glaube das zahlt dann eher deine Kasko oder der Baustellen-betreiber wobei ich mir nicht sicher bin ob man das dem "zuscheiben" kann.
    Das mit dem anhalten auf sichtweite stimmt natürlich auch.


    Ich habe ein Kollege der mit seinem tiefergelegtem Opel über eine solchen klotz gefahren ist, die folgen waren Ölwanne aufgerissen und dann folgeschäden am motor. Keine Ahnung wie er das gemacht hat aber er bekam einen neuen Motor bezahlt... irgendwie ist das also möglich.

  • Meines wissens hast du gute Chancen das die Baustellenbetreiber haften. Erstens war es der Polizei bekannt und kann quasi bewiesen werden (Verursacher ist bekannt) und zumal es noch andere erwischt hat. Für mich ist das klar ne Nachlässigkeit wenn so ein Teil auf die Fahrbahn gerät und die Betreiber sind für Schäden versichert. Bleib dran

    Für Tippfehler übernehme ich keine Verantwortung-))

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!