Am Anfang gings recht gut. Alle Teilnehmer waren sehr gesittet unterwegs und haben auch auf langsamere Fahrzeuge Rücksicht genommen. Als dann aber die Bremse hin war, und wir schon früh vor der Kurve in die Eisen mussten, wurden wir schon etwas zum Stau-Verursacher. Aber alles halb so wild. Wir waren übrigens nicht die einzigen ED9-Fahrer, es war noch ein weisser am Start (SO-Nummer), mit Stock Interieur, dickem Käfig, K-Sport Gewindefahrwerk, originalem ESD und ebenfalls gelocht/geschlitzten Scheiben. Der war dann aber doch ein Stück schneller als wir unterwegs, macht halt schon was aus wenn man das Fahrzeug kennt und auf die Bremse vertrauen kann. Zudem war noch ein Polo Cup-Edition auf der Strecke, der hat auch jeweils +/- unsere Zeiten (im Schnitt 1.56 mit funktionierender Bremse) gefahren. Ansonsten hatte es (aus dem Kopf) Lotus Elise, Exigse, Seven (Caterham), eine alte, wunderschöne Lotus Elan mit Trockensumpfschmierung, ein überbreiter M3 GTR mitsamt Rennteam , zwei E30 M3, Porsches (GT2 und GT3 [?]), Ferraris, Radicals und KTM X-Bows (ultra schnell und ultra leise!), zwei Formel BMW (?) und eine Hand voll weiterer Formelfahrzeuge. Bilder kommen sicher noch vom Veranstallter.

RZA Racing Team (CRX EE8)
-
-
klingt nach dem emmenegger m3 gtr ... wars ein e36 oder ein e46? könnten beide von emmenegger sein. ein x-bow fahrer war ja sicher der rubas? hat mir noch gesagt er werde dort anwesend sein.
-
Ich weiss nicht, glaube nicht dass das die vom Emmenegger waren (habe mich aber auch nicht gross darauf geachtet
).
Rubas war nur am Sonntag da, wir haben ihn aber auf der Rückfahrt gekreuzt. -
Die Emmenegger BMW's waren's nicht so viel mir bekannt ist... Die haben zur zeit sommerpause :p
-
Bilder vom Sonntag (da waren wir nicht mehr dabei): http://photolyet.com/espace/in…ortage&reportage_id=87840
Da ist der M3 GTR auch einige male zu sehen. -
Also wegen Ideallinie und so sollte es in der Regel so sein, dass der Vordermann auf der Ideallinie bleibt und der Überholende eine andere Linie zum Überholen suchen muss. Alles andere wäre fahrlässig und wird hoffentlich in der Vorab-Briefings auch immer so kommuniziert!
Dann wünsche ich euch weiterhin viel Spass und hoffe, man trifft sich noch mal on-Track, zB in Bresse? Dort hats dann nicht so "böse" Autos dabei
Oder dann gegen Ende Oktober beim Rikli-Trackday in Dijon?
-
-
Wünsche Euch für den nächste Trackday-Einsatz viel Glück.
-
ich find euer projekt richtig geil
mal waas anderes nicht so wie fast all die andere (selber auch so sein) nur was namen hat und teuer ist kommt auf`s auto
und die dummern sprüche wegen dem gewichtsparen find ich dämlich jedem das seine!!gruss kleiner walliser
-
Bin zurück aus den Ferien
Auch unser CRX war am Speed Industries Trackday & TimeAttack vom 05. & 06. August dabei, am 05. mit Dani & Stefan hinter dem Lenkrad, am 06. nur mit Stefan. Von der Zeit her war es nicht berauschend, Stefan kam nicht über eine 1:41:irgendwas raus. Dies hing anscheinend vor allem mit den Mist-Bremsen und dem D&W-Fahrwerk zusammen. Das Fahrwerk gibt nach nur 3 Trackdays bereits den Geist auf, die Stossdämpfer scheinen durch zu sein. Da muss dringend etwas besseres her, wahrscheinlich wirds ein Skunk2 werden. Zudem scheint das Setup im Eimer zu sein, nach der Aussage von Stefan bricht das Heck des Wagens jedesmal beim Einbremsen unkontrolliert aus. Skunk2-Sturzversteller und eine saubere Abstimmung auf der Radlastwage sollte das Problem beheben. Zudem haben die beiden Jungs festgestellt, dass beim Fahren das Kühlwasser verschwindet... der Wagen hinterlässt keine Rauchzeichen, aber anscheinend leert sich der Ausgleichsbehälter stetig.
Immerhin, zwei positive Erkenntnisse haben wir auch gemacht: Zum Einen konnten wir das Problem mit der Öltemperatur definitiv den Anzeigen zuordnen. Eine Vergleichsmessund mit einen HighEnd-Laser-Temperatur-Messdingsda ergab eine Öltemperatur von 95°, wobei die Autometer-Gauge >120° anzeigte. Zum Anderen wurden wir vom Resultat der Leistungsmessung total überrascht. Der Motor leistet mit über 200'000km > 140 PS (D16-Motor, Kopf/Block stock, Selfmade CAI mit langem Schnorchel und K&N-Filter, TSS Krümmer, Rikli Gruppe A Auspuffanlage ohne Kat)!!Einen ausführlicheren Bericht mit Bildern u.a. vom Leistungsdiagram gibts, sobald ich mit Stefan & Dani gesprochen habe.
-
Schön zu hören das Ihr damit fährt
Vileicht findet Ihr ja irgendwo ein gebrauchtes KW Fahrwerk (zb im HP Forum mal suchen)
Das mit dem Kühlwasswer würde ich einfach beobachten und wens nur im Expansionsgefäss fehlt einfach wieder nachfüllen. Wenn er über die Kopfdichtung viel verbrennen würde dann würde er auch weiss rauchen. Schaut mal ob der Mugen Kühlerdeckel da wirklich passt oder versuchts einfach mal mit einem ED9 Kühlerdeckel, ev ist dies die Lösung?
Wenn das Heck beim Bremsen ausbricht kann dies aber auch mit der Bremsleistung der vorderen Bremsen zusammenhängen, spricht hinten überbremsts ev?
Sorry wegen den Anzeigen aber das habe ich schon vermutet das es an denen liegt -
es könnte auch hier jemand ein gebrauchtes KW oder so haben. frag doch einfach mal im MP!
cool dass ihr mit der alten kiste so fun habt, so solls sein!
-
habs ja live mitbekommen als Stefan die Schickane anbremste und plötzlich sein Heck ausbrach
ist auf dem Trackdays Video schön zu sehen... mein Puls schoss da auch kurzfristig in die Höhe
-
hab den CRX ja auch in AdR gesehen.. geht ganz gut das teil... war auf der geraden etwa gleichschnell wie mein EE..
Wegend dem ausbrechendem Heck würd ich sehr stark fast nur auf das Fahrwerk tippen... wenn das beim CRX nicht einigermassen eingestellt ist... und eventuell die spur auch noch am A..... dann wird's heickel beim anbremsen... I know..
Kauft auf keinen Fall ein FW, bei dem ihr Druck/Zug nicht einstellen könnt.... das kommt allg. gar nicht gut.. vorallem beim CRX....
-
Bin zurück aus den Ferien
Dies hing anscheinend vor allem mit den Mist-Bremsen
und was machten meine Beläge? -
Danke für die vielen positiven Feedbacks, freue mich sehr darüber! Auf http://www.midship-runabout.ch/rza/ findet ihr nochmals einen etwas ausführlicheren Bericht... die Onboard-Videos folgen bald
ZitatDas mit dem Kühlwasswer würde ich einfach beobachten und wens nur im Expansionsgefäss fehlt einfach wieder nachfüllen. Wenn er über die Kopfdichtung viel verbrennen würde dann würde er auch weiss rauchen. Schaut mal ob der Mugen Kühlerdeckel da wirklich passt oder versuchts einfach mal mit einem ED9 Kühlerdeckel, ev ist dies die Lösung?
Ich denke auch, dass da irgendwo ein Leck ist... naja ist nicht so schlimm
Weiss rauchen tut er gar nicht, die ZKD sifft schon etwas aber ich denke nicht, dass er übermässig viel Wasser verbrennt.
ZitatWenn das Heck beim Bremsen ausbricht kann dies aber auch mit der Bremsleistung der vorderen Bremsen zusammenhängen, spricht hinten überbremsts ev?
Wäre schon auch eine Möglichkeit, denke aber eher nicht dass es daran liegt. Anscheinend bricht er doch relativ heftig aus, nach der Beschreibung von Stefan hört es sich für mich eher so an, als ob die Zugstufendämpfung hinten versagt (Lastwechsel >> Heck kommt).
Zitatist auf dem Trackdays Video schön zu sehen... mein Puls schoss da auch kurzfristig in die Höhe
Und da sagt jemand FWD können nicht driften
Zitathab den CRX ja auch in AdR gesehen.. geht ganz gut das teil... war auf der geraden etwa gleichschnell wie mein EE..
Danke Roman
Freut mich, das von dir zu hören!
Zitatund was machten meine Beläge?
Nun, schwitzen
Also die YellowStuff hielten anscheinend schon viel, viel besser als die GreenStuff, das Bremsen ging schon einiges besser. Trotzdem werden wir auf die EE8 Bremsen umbauen, mit einem leistungsschwachen Auto ist eine gute Bremse das A und O.
Am Weekend haben wir im Team den Event nochmals Revue passieren lassen und uns entschlossen, die Saison 2009 vorzeitig zu beenden. Grund dafür ist, dass wir mit dem kaputten Fahrwerk und der nicht zufriedenstellenden Bremsleistung kein Risiko eingehen möchten und uns lieber bereits jetzt auf den Winterumbau konzentrieren. In den drei ersten Trackdays mit dem CRX haben wir einen guten Eindruck erhalten, wo wir den Hebel ansetzen können und müssen. Wir sind überzeugt, mit verbessertem Fahrwerk und besseren Bremsen im 2010 viel sicherer und einiges schneller unterwegs sein zu können.
Geplant für den Winter sind:
- Fahrwerk tauschen
- Sturzverteller vorne und hinten
- Bremsen auf EE8 umbauen
- diverse Kleinigkeiten (VDO-Anzeigen, saubere Alu-Mittelkonsole, Heckflügel, neue Sponsorensticker, …)
Wir werden die Umbauphase natürlich weiter hier dokumentieren und freuen uns jetzt bereits wieder auf die ersten Events im Frühling! -
In früheren CRX-Zeiten hiess es immer, der EE8 sei ohne Heckflügel sehr unruhig auf der Hinterachse, beim ED9 ist ja gar kein Flügel vorhanden - was da dran ist kann ich nicht sagen, aber das ist sicher auch ein Faktor, den ihr richtig erkannt habt.
Ich würde euch raten gleich das Upgrade auf die ITR-Bremse zu machen, das kommt kaum teurer bringt aber nocheinmal mehr Reserven. Sättel vom Legend oder ITR findet man günstig und die Scheiben kann man 1:1 vom MG übernehmen.
-
Ein Heckflügel kommt sicher... am liebsten sowas hier:
Nur scheint man nicht so einfach an die ran zu kommen...
Ein Umbau auf ITR Sättel (- Legend - NSX -) wäre sicher optimal. Da wir aber die EE8 Sättel zum Auto dazu bekommen haben werden wir es wohl mal damit versuchen (ist halt alles auch eine Kostenfrage!). Sollte sich herausstellen, dass die EE8 Teile auch nicht reichen, sind relativ schnell ITR Sättel montiert.
-
Schön , wie Ihr Euer Projekt aufzieht und handhabt
Wäre ich an Eurer Stelle, so würde ich einen zerrostetten oder Unfall EE8 für 500CHF bis 1000CHF einkaufen und alles rüber nehmen.
-
Ciao Marco
Merci
Die Idee mit dem Abbruch-EE8 haben wir auch schon gehabt, aber das einzige was wir von dem Wagen brauchen könnten, wären die Achsschenkel und Spurstangenköpfe für den Bremsumbau. Unsere B16-Umbaupläne haben wir nach dem super Dyno Resultat verworfen
Gruss,
Fabian
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!