Die nächsten Fotos gibts, wenn wir den Wagen endlich in seine neue Garage verschieben... dann wird er auch gewaschen

RZA Racing Team (CRX EE8)
-
-
Die weissen Slipstream passen gut zum schwarzen CRX <thumbsup>.
Wer wird eigentlich nach einem Trackday zum putzen verdonnert <amkopfkratz>.
Weisse Felgen putzen<sabberlappen>.
-
Zitat
Original von The.O
Wer wird eigentlich nach einem Trackday zum putzen verdonnert <amkopfkratz>.
Weisse Felgen putzen<sabberlappen>.
Das bestimmen wir Ur-Demokratisch.... SchäääreSteiPapiiiiiirrrr
-
puff-länkrad ha
-
Zitat
Original von Fabian
Das bestimmen wir Ur-Demokratisch.... SchäääreSteiPapiiiiiirrrrHaha, ganz geil!
Cooler CRX, habe mir den auch noch kurz überlegt und dann war er plötzlich weg
-
Echt geil, euer CRX.
Mehr braucht es ja nicht, um Spass zu haben.
-
Zitat
Original von Jery
puff-länkrad haDas Lenkrad habe ich 1996 zur bestandenen Lehrabschlussprüfung von meinem damaligen Chef erhalten
Danach wahrs von 96-98 in meinem Swift Gti und von 98-01 in meinem EE8
-
-
Mini-Update: Per Zufall konnte ich das Nardi-Lenkrad aus meinem alten MR2 zurück kaufen...
Das Puff-Lenkrad hat ausgesorgt
-
Das ist jedenfalls besser.
Freu mich auf follgende Updates.
-
Schönes Lenkrad <good>.
Jetzt kannst du ja das andere Lenkrad wieder an vti retournieren :).
-
Nardi Lenkräder
Von wo hattest du das damals gekauft?
-
Hmm gefällt mir irgendwie nicht so.
was hat das für n Durchmesser? -
Du bist aber schnell mit den Updates. Das Lenkrad ist noch nicht mal auf der Post...
Trotzdem gute Wahl. Das Lenkrad liegt super in der Hand und mit den 35cm Durchmesser hat man auch mehr Gewalt.
Über die Verarbeitungsqualität muss ich ja nichts sagen
-
Sorry aber das neue Lenkrad ist von der Funktionalität sicherlich schlechter als dass Momo
Beim Momo haste schön ergonomisch für die Daumen und Finger geformte Ausbuchtungen...beim Nardi siehts aus als währs ein Oltimer Lenkrad...da brichste dir ja die Daumen nach 30 min am Stück fahren
-
Zitat
Original von vti
Sorry aber das neue Lenkrad ist von der Funktionalität sicherlich schlechter als dass MomoBeim Momo haste schön ergonomisch für die Daumen und Finger geformte Ausbuchtungen...beim Nardi siehts aus als währs ein Oltimer Lenkrad...da brichste dir ja die Daumen nach 30 min am Stück fahren
Jedes geschüsselte Lenkrad ist so gebaut, hatte bis jetzt noch nie Probleme damit.. -
Das Lenkrad haben aus zwei Gründen gekauft:
Der praktische Grund: mit der snap-of-nabe haben wir das Lenkrad jetzt in der perfekten position zum Körper (wir sind alle > 190cm), aber leider sehen wir überhaupt gar nichts mehr vom Tacho. Mit dem etwas grösseren Nardi ist dieses Problem behoben. Der ideologische Grund ist, dass wir alle Fans von klassischen Lenkrädern sindÜbrigens steht hetzt der Termin des Shakedowns fest: 25.07.09, Circuit de Bresse (Pistenclub e.V.)
-
ich überlege immer noch
-
Shakedown überstanden & überlebt
-> http://www.midship-runabout.ch/rza/
Am Samstag, 25.07.2009 war es soweit, wir konnten den Wagen erstmals auf der Rennstrecke testen. Die Bedingungen auf dem Circuit de Bresse waren perfekt, das Wetter gut… einziger Wehmutstropfen war, dass das Starterfeld aus Radicals, Lotus, Renn- und Formel-Fahrzeugen bestand und wir dementsprechend immer im Weg waren und relativ wenig Ideallinie fahren konnten.
Zu Beginn hatten wir etwas Bedenken wegen der Lärmbegrenzung (93dB), diese verflogen sofort als die anderen Piloten ihre Maschinen starteten… und der Silencer flog selbstverständlich auch raus. Die ersten Stints am morgen verliefen problemlos, der Wagen erfüllte unsere Erwartungen. Nur die hohe Öltemperatur (gemäss Anzeige zwischen 140° und 150° bei einer “heissen” Runde und um 120° bei Auskühlrunden) machte uns sorgen. Je länger der Morgen dauerte, desto schlechter wurde aber die Bremsleistung. Im letzten Stint am Morgen wurde der Wagen beim Anbremsen in jeder Kurve unruhiger (man musste das Lenkrad richtig festhalten) so dass wir uns um 11:30 entschieden haben, den Wagen auf dem Parkplatz abkühlen zu lassen. Beim kurzen Check stellten wir zudem noch fest, dass wir Wasser im Öl hatten – wir gehen davon aus, dass wir deshalb eine so hohe Öltemperatur hatten.
Nach einem Kurzen Imbiss stellten wir fest, dass die Bremsbeläge (EBC GreenStuff) total verkolt und verglast waren. Als Reaktion darauf schnitten wir die Innenkotflügel aus, damit von der Front her mehr Luft zu den Bremsen strömen konnte. Da auf der Beifahrerseite der Pilzluftfilter im Weg war, verlegten wir diesen kurzum an die Stelle des Scheinwerfers. Panzertape, Kabelbinder und das gute alte Sackmesser haben sich mal wieder bewährt. So konnten wir am Nachmittag noch zwei Stints fahren, entschieden dann aber auch aufgrund der hohen Öltemperatur bereits um 15:30 den CRX wieder zu verladen.
Dieser erste Event hat uns geholfen, die Schwachstellen des CRX aufzudecken: Misserable Bremsen und die kaputte Zylinderkopfdichtung.
Unser nächster Event wird am 5. & 6. August auf dem Anneau du Rhin stattfinden, bis dort werden wir folgende Änderungen durchführen:- Neue Bremsbeläge (Ferrodo DS2500), welche hoffentlich die Bremsleistung merklich verbessern
- Schläuche zur Bremskühlung einbauen
- Zylinderkopfdichtung wechseln
- eventuell neuen Kühler einbauen
- Spur korrekt einstellen
Zum Event selber: Wird sicher nicht der letzte Pistenclub-Event gewesen sein, an dem wir teilgenommen haben! Die Orga war super, das Starterfeld aufsehen erregend, die Verpflegung gut und die Leute alle voll OK! Witzig war, wie die Leute von den dicken Rennteams auf uns zu kamen und fragen zum kleinen CRX stellten
-
klingt spannend und beängstigend.. seit ihr echt so wenig auf der ideal linie gefahren? macht nicht gerade mut so einen trackday mal zu besuchen.. muss mich da nicht zwingend mit formel-fahrzeugen auseinander setzen on track... hätte mich wohl etwas deplaziert gefühlt mit meinem civic...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!