Welcher Air in take ist der beste für den S2000?

  • das ist schon klar dass kühlere Luft besser ist
    ich hab aber nie behauptet dass die Luft IM Motorraum angesaugt wird
    wird sie bei OEM aber auch nicht


    ich sträube mich auch nicht dagegen
    ich will nur denjenigen die vor haben viel geld in so etwas zu investieren die Wahrheit sagen


    Deine 10 PS beim B18 hat aber mit Sicherheit nicht ein Schnorchel gebracht, sondern die kühlere Luft


    das Ansprechverhalten verbessert sich aber dann auch nur mit einer grösseren Drosselklappe, ansonsten ist das pure Einbildung - sorry

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

  • 1. nenn mich nicht Junge
    2. wenn schon dann heisst das widersprechen ohne ie
    3. hab ich nicht vom Mugen -intake geschrieben sondern von der Mugen-Front


    wo ich mir selbst widersprochen haben soll musst mir jetzt mal erklären

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

    Einmal editiert, zuletzt von pädu ()

  • Ja du hast recht <thumbsup>


    Die Frage hier im Thema wahr welches das beste Intake für den S2k ist, und nach meinen Erfahrungen ist das J'S einer der besten und fertig. :D


    Wenn du wissen willst wo du Dir widersprichts dann lies doch einfach nochmals alles schön langsam und ungestört durch ;)

  • Zitat

    Original von vti
    Ja du hast recht <thumbsup>


    Die Frage hier im Thema wahr welches das beste Intake für den S2k ist, und nach meinen Erfahrungen ist das J'S einer der besten und fertig. :D


    Wenn du wissen willst wo du Dir widersprichts dann lies doch einfach nochmals alles schön langsam und ungestört durch ;)


    ist das nun ein Diskussionsforum oder nicht? <amkopfkratz>
    hier haben viele Probleme damit wenn ihnen mal die Argumente ausgehen ...


    egal, jedenfall hab ich ja nicht behauptet das ein J's, Mugen oder sonst ein Intake schlecht ist


    ich finde es nur nicht fair wenn man denjenigen die sich gerne informieren wollen weismachen will, dass ein Intake oder ein Schnorchel alleine irgendwas bringen soll


    als nächstes kommt einer und meint der K&N-Filtereinsatz bringt auch 5-10 PS <rotaeye>


    gerade bei einem so ausgereizten Motor wie der F20C bringt nur die Summe der aufeinander abgestimmten Komponenten wirklich etwas
    das können all diejenigen die echtes tuning am S gemacht haben bestätigen


    vti: vielleicht hast Du es aber auch nicht richtig durchgelesen, wenn Du nicht mal sagen kannst WO ich mich widersprochen haben soll...

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

    Einmal editiert, zuletzt von pädu ()

  • das ding gibts als replice für 300 franken im s2k forum und es ist eine spührbare verbesserung. ich finde die 300 franken kann man dümmer in den s2000 investieren.

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    <ghost>                      <ghost>                       <ghost>                      <ghost>

    <roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao><roflmao>

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe nie von Peakleistung gesprochen Pädu, sondern von der "area under the curve" ;)


    Wenn man so will lohnt sich gar nichts beim S2000, jede Modifikation, sei es bei Krümmer, Auspuff, Ansaug oder ECU bringt immer nur marginale verbesserungen zu einem hohen Preis.


    Wem die Cops egal sind - das PWJDM-ASM-Replika gibts für knapp 900$


    EDIT: Beim Ram Air-Effekt wird in Überdruck im gesamten System erreicht, da spielen 90° Biegungen grundsätzlich keine Rolle. Ein Überdruck ist bereits ab ca. 80km/h vorhanden, das Ansprechverhalten verbessert sich leicht spürbar schon ab ca. 120km/h. Dazu kommt, dass die Ansauglufttemparatur teilweise um bis zu 20° reduziert werden kann.

  • Zitat

    Original von pädu


    ist das nun ein Diskussionsforum oder nicht? <amkopfkratz>
    hier haben viele Probleme damit wenn ihnen mal die Argumente ausgehen ...


    Mir gehen die Argumente nicht aus! Ich habe einfach Mühe wenn Dinge behauptet werden. Ich kenne Dich nicht, kann sein das du mehr weist als ich, das mag sein.
    Ich kann nur für meinen Teil sprechen und ich weis wovon ich rede sonst würde ich es hier nicht weiter oder von mir geben. Ich mag einfach nicht 100X hin und her argumentieren ;)


    J'S Racing baut Hochleistungsrennmotoren & Rennwagen mit welchen Sie im Asiatischen wie auch im Amerikanischen sektor schon so einiges Gewonnen haben. Ich denke kaum das wir hier nun nachdem es das besagte Intake bereits 8 Jahre gibt über Sinn oder unsinn diskutieren müssen. Die Ingeneure werden sich schon etwas gedacht haben bei der Konstruktion!

  • wenn ich mich mal selbst zitieren darf:


    Zitat

    Original von pädu
    egal, jedenfall hab ich ja nicht behauptet das ein J's, Mugen oder sonst ein Intake schlecht ist


    die J's oder Mugen Lösung ist aber m.M.n. nur eine halbe
    weil wenn ich wirklich "kalte" Luft haben will, dann muss wohl der Luftfilter möglichst direkt in den Fahrtwind - macht man ja bei Rennwagen auch so
    klar das ist illegal, jedoch das sind die anderen auch


    der ganze Ansaugtrakt bleibt dabei bestehen und im Kasten drin beim Luftfilter ist es schön kuschelig warm


    Sam: ich weiss dass Du es verstanden hast wie das mit der Leistung so ist
    aber die meisten reden immer nur von Peak-Leistung oder meinen dass Drehmoment beim S2000-Motor nicht wichtig ist...
    (die Diskussion gabs ja schon mal)


    zum Ram-Air Effekt:
    ich kann mir das was Du geschrieben hast vorstellen aber eben nicht so ganz beim S2000
    weil der Unterschied in der Weglänge zwischen OEM und Schnorchel vielleicht 50 cm ist und dass sich dabei die Luft um 20° abkühlt, kann ich mir nicht ganz vorstellen


    wollen wir es nicht so machen:
    falls jemand hier vorhat so ein Ding reinzuschrauben, wärs super wenn er mal auf einen Prüfstand gehen würde und 1x OEM und einmal neu messen
    aber nur gleich hintereinander
    das ist meist nich soviel zum umbauen
    dann wären die vielen Vermutungen hier mal vom Tisch


    also wer meldet sich?


    EDIT:
    ob das mit dem Greddy wirklich auch nix bringt werd dann ich mit Messungen belegen

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

    2 Mal editiert, zuletzt von pädu ()

  • Zitat

    Original von pädu


    die J's oder Mugen Lösung ist aber m.M.n. nur eine halbe
    weil wenn ich wirklich "kalte" Luft haben will, dann muss wohl der Luftfilter möglichst direkt in den Fahrtwind


    Der Luftfilter sollte möglichst da bleiben wo er rechnerisch am besten hinpasst. Sprich der Abstand zur Drosselklappe sollte in etwa gleich behalten werden wie original oder weniger.


    Die Systeme bei welchen der Luftfilter in der Stosstange sitz und danach ein riesiger Weg (am besten noch mit nem Alurohr <rofl>) zur Drosselklappe geführ wird sind nicht optimal ausser dass sich das Alurohr erhizt!


    Als Referenz kann ich mal das hier angeben http://www.youtube.com/watch?v=XzzAnmNbjX4


    MIt dem Auto wahren wir auch schon X-mal auf dem Prüfstand und Rikli hat sogar das Inatake nachgebaut ;) (wird jezt im Nauer S2k verwendet)

  • geiles Video :D
    lustig zusehen wie die Töffs immer nur im Weg rumstehen <rofl>


    ist das vielleicht ein gewisser Patrick der unter dem Nicknamen Patsch im s2k angemeldet ist?


    stimmt, Alurohr geht gar net, sieht nur wichtig aus

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von pädu
    falls jemand hier vorhat so ein Ding reinzuschrauben, wärs super wenn er mal auf einen Prüfstand gehen würde und 1x OEM und einmal neu messen
    aber nur gleich hintereinander


    Wie willst du den Ram Air-Effekt auf einem Prüfstand simulieren?


    Wie ist das Ansprechverhalten in einem Dyno ersichtlich?


    Wie willst du die Messtoleranzen von solchen Messungen umgehen?


    Wieso willst du den Unterschied in Wagenlängen nennen (das ist höchstens bei eine 1/4 Meilen-Auto erlevant).


    Noch einmal alles beim S wirkt sich nur marginal aus, da muss man einfach auf die Erfahrungen von Nutzern solcher Teile bauen, eine aussagekräftige Messung könnte man höchstens unter sehr teuren und aufwändigen Laborbedinungen bekommen.

  • naja, die meisten Prüfstände haben ja ein Gebläse zur Kühlung
    müsste man ja berechnen können wieviel Leistung so ein Lüfter braucht um eine Geschw. von sagen wir 120 km/h zu simulieren
    das sollte das kleinste Problem sein


    Ansprechverhalten ist sowieso eine subjektive Sache


    Messtoleranzen kann man nicht umgehen
    hab ich eingehend ja schon erwähnt, dass beim S2000 etwa 5 PS die Messtoleranz der Prüfstände ist
    aber da waren ein paar Leute ja anderer Meinung


    und Wagenlängen haben mich auch nie interessiert
    ist das so rübergekommen?


    es ging doch darum, dass Behauptungen von mehreren Seiten im Raum stehen und wenn man das belegen will, muss man es wohl irgendwie messen


    mir ist auch bewusst dass die wenigsten soviel Mut haben, zuzugeben dass eine Investition von sagen wir 1500 CHF nichts gebracht hat - auch wenns so ist


    ich will halt immer gerne die ganze Wahrheit wissen, das ist mein Problem

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

    Einmal editiert, zuletzt von pädu ()

    • Offizieller Beitrag

    Die Gebläse sind nur zur Kühlung da, mehr als 50 km/h werden die nicht "simulieren", von daher nicht vergleichbar.


    Das Ansprechverhalten ist objektiv messerbar nur ist das recht aufwändig.


    Verstehe ich das richtig, grundsätzlich sagst du, dass Bolt-Ons am S2000 nur sehr wenig Mehrleistung bringen gerade in Anbetracht an die hohen Kosten? Wenn das so ist, kann ich das gerne unterstützen - nur das ist nicht das Thema, hier geht es lediglich darum unter all den angebotenen Lösungen diejenige zu finden welche die beste Performanceoptimierung darstellt - wirklich lohnen tu'n sich alle nicht.

  • das kann schon sein, aber mit einem richtigen Gebläse müsste das grundsätzlich gehen


    Du hast mich schon richtig verstanden
    ich weiss, ich bin etwas vom Thema abgekommen, jedoch hängt das doch alles irgendwie zusammen
    ich hab unlängst mit jemandem gesprochen der einen S2000 RICHTIG getuned hat
    also nicht so Luftfilter-gschisti-gschasti sondern was gscheits :D:


    Einzeldrosselklappen TWM
    Nockenwellen Schrick
    J's Abgaskrümmer
    J's catback
    Mugen Intake
    AEM Steuergerät
    uvm


    und derjenige hat mir gesagt dass er sehr lange und viel probieren musste um echte Mehrleistung zu erhalten
    nicht alle Komponenten harmonieren miteinander


    ich kenn viele die glauben z.B. so was hier:


    Mugen intake bringt +3PS
    J's Krümmer bringt +5 PS
    Schrick Nockenwellen bringen +10 PS
    J's catback +5 PS
    macht zusammen 23 PS mehr.... <amkopfkratz>
    kann aber geradeweg so sein, dass sich gewisse Sachen wieder aufheben
    und man am Ende gerademal 7-8 PS und ein paar Nm gewonnen hat für 10000 CHF
    muss dann jeder selber wissen ob es das wert ist

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich kenne keinen Prüfstand der ein Gebläse hat, das 120 oder 150 km/h simulieren kann - ist ja auch nicht der Sinn eines Prüfstandes.


    Ich denke über das Addieren von einzelnen Leistungsangaben sind wir schon seit Jahren hinaus, ich erkenne auch keine Aussage, die in diese Richtung geht.


    Wenn für dich nur tiefgreifende Modifikationen "richtiges" Tuning ist und du eine Optimierung der Peripherie eher belächelst, dann ist das eine Meinung. Man muss aber einfach immer auch sehen, dass Nockenwellen etc. den Motor höher belasten und die Laufleistung und Zuverlässigkeit damit abnimmt. Mit Bolt-Ons (I/E/H) wird lediglich der Wirkungsgrad des Motors verbessert, dieser wird nicht höher belastet, was für gewisse Leute (neben den Kosten) ein Vorteil ist.


    Nicht jede Modifikation kann mit einer auf dem Dyno messbaren Leistungserhöhung belegt werden, man muss immer das Gesamtpaket ansehen und den subjektiven Effekt der damit erzielt wird. Ansaugoptimierung, Krümmer, Auspuff bringen vielleicht auf dem Dyno nur 7PS und optimieren die area under the curve im Mittelbereich etwas, wenn aber dafür die Kitse giftiger am Gas hängt und als ganzes mehr Fahrspass bietet, dann hat sich die Investition der ca. 3000 Franken doch gelohnt.


    PS: Den Schnorchel gibt es bei Ebay als Nachbau schon für ein paar Franken ;)

  • Zitat

    Original von orca
    Ich denke über das Addieren von einzelnen Leistungsangaben sind wir schon seit Jahren hinaus, ich erkenne auch keine Aussage, die in diese Richtung geht.


    es war auch nicht hier in dieser Diskussion
    aber gerade Leute die neu einen S2000 (im speziellen) kaufen, haben logischerweise nicht so viel Erfahrung damit
    und ich will denjenigen halt keine falschen Hoffnungen machen bez. Leistungssteigerungen


    im übrigen, und das wird sehr oft vergessen, ist das Potential des Fahrers
    speziell beim S2000:
    ich glaube jeder weiss dass ein S schwieriger schnell zu fahren ist als z.b ein EP3, S3, Subi, was auch immer


    Meine Meinung ist halt bevor man tausende in ein paar PS investiert (die man dann ev. sowieso nicht abrufen kann) zuerst intensive Trainings zu absolvieren
    bringt auch der Sicherheit etwas - aber das ist wirklich OT


    ansonsten sind wir ja der gleichen Meinung, Sam ;)

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!