knallen der lautsprecher

  • also hab ein problem mit der anlage. hab heute nachmittag mal den grösseren verstärker angeschlossen den ich zuhause rumliegen hatte, da der kleine der drin war, wohl zu wenig saft lieferte


    ist eine 4 kanal endstufe, an der 2 lautsprecher plus 1 woofer angeschlossen sind. wenn jetzt strom kommt auf die endstufe, sprich ich den schlüssel drehe, kommt ein lautes knallen aus den lautssprechern und dem woofer


    kann mir da jemand evtl. helfen <nervous>

    Einmal editiert, zuletzt von Matador ()

  • Da das Problem erst mit der neuen Endstufe auftritt würde ich spontan auf einen schlechten Massepunkt tippen, hänge das Kabel doch mal an einen anderen Ort... am besten an eine Schraube des Gurtschlosses. Blech etwas anschleifen damit die Leitfähigkeit nicht beeinflusst wird und dann sollte das passen.

  • genau, es war erst beim einbau des neuen verstärkers. der der zuvor drin war, hatte weniger leistung, und ein 3. den ich noch getestet habe, hatte auch ohne probleme gefunzt. halt einfach der grosse verstärker war der, welcher diesen knallen hatte


    werde sonst also heute abend mal schauen ob ich also mal probiere mit einem anderen massepunkt


    hatte dieses problem schon beim vorherigen fahrzeug, hatte dort eben diesen grösseren verstärker verbaut, allerdings war das knallen da noch lange nicht so heftig

  • das knallen hat mit der grösse des verstärkers nichts zu tun, dies hatte ich bei einem meiner protovision amps für die hochtöner auch gehabt, obwol alle! meine massepunkte auf einem punkt zusammenkamen.
    wie schon audiostyles gesagt hat, überprüfe mal dein massepunkt

  • hab gestern am nachmittag ganz kurz die masse an einer gurtschraube gehollt, und wieder kam das knallen. ob wohl der punkt wieder nicht so toll war? kann es sonst auch liegen an einem zu kleinen durchmesser der stromkabel (plus und masse)?

  • nein der querschnitt hat nichts damit zu tun. erzähl doch mal um welchen verstärker es sich handelt und welche kabelquerschnitte verbaut sind. Hat das Gehäuse irgendwo direkten Kontakt mit der Carrosserie ? Ist bei laufendem Motor ein drehzahlabhängiges Summen aus den LS zu hören ?

  • die anlage war eben schon verbaut im fahrzeug. könnte also nicht direkt sagen was es für ein durchmesser ist. aber würde sagen ist so im bereich von etwa 8mm. also wirklich nicht gerade ein berauschender durchmesser <nervous>


    der verstärker der verbaut werden soll ist ein Shark SRF-1000. ich weiss, no-name, aber da ich diesen rumliegen habe und er wahrscheinlich doch noch etwas besser ist wie der der verbaut ist im fahrzeug, will ich diesen rein machen


    und ich glaube phil kommt der sache langsam näher. ja es ist ein summen da, ob es tourenabhängig ist könnte ich nicht 100%ig sagen, aber denkes schon. wenn ich den schlüssel drehe knallt es einfach, zünde ich dann noch das der motorläuft, kommt dieses summen ja, aber ich bin nicht gefahren dann. weiss also nicht ob bei höherer tourenzahl auch das summen stärker wird

  • Dieses Summen kann von einer schlechten Masse des Verstärkers erzeugt werden, die fehlende Masse wird dann einfach über die Chinchkabel vom Radio ausgeglichen, was im schlimmsten Falle die Chinchausgänge der Headunit verbrennen kann. Kann aber auch andere Gründe haben, aber wenn ein Einschaltknacken sowie Masseschleife vorhanden ist, bin ich fast sicher das es von der schlechten Masse der Amp kommt.
    Ich nehme an, wenn die Anlage schon verbaut war, das du nicht sagen kannst wie die Kabel verlegt sind ? Strom und Chich getrennt im Fahrzeug gezogen ?

  • genau kanns dir leider nicht sagen. aber diese dumpfe vermutung hatte ich eben als erstes, das cinch und stromkabel zusammenverlegt wurden. hatte schon mal irgendwo davon gehört das man das nicht machen sollte


    gesagt wurde das die anlage professionell eingebaut worden sei, falls wirklich aber die kabel zusammen verlegt sind, dann wird wohl von professionell nicht gerade viel da sein <nono>


    könnte sonst am w'end oder so dann schauen


    wegen der masse...wie wäre es wenn man die masse wieder zur batterie führt? also das sozusagen 2 kabel von der batterie weg gehen, 1 fürs plus und 1 für die masse? statt die masse an der karrosserie hollen

  • Chinch und Strom sollten getrennt voneinander gelegt werden, da jeder Stromleiter ein Magnetfeld um sich bildet und so das Signal im Chich stören kann.


    Die sauberste Lösung ist einfach ein guter gemeinsamer Massepunkt, ob an Batterie, Kondensator oder Blech. Ich bei mir verwende ein Kondensator als "Verteiler" der mit je 50mm2 an der Batterie hängt, plus und minus.

  • soll ich wohl doch auch kabel nehmen mit mehr querschnitt? weil angenommen ich müsste kabel umlegen, könnte ich wenn ich gleich dabei bin auch dickere stromkabel verlegen. oder sollte ich mir das sparen?


    hat die phontastik gleich kabel im geschäft, oder müssten diese bestellt werden?

  • einen grösseren kabelquerschnitt einzuziehen ist sicher nicht falsch, man weiss ja nie was noch alles im laufe der zeit an material eingebaut wird. dann ist man froh man hat schon ausreichend dicke. ja kabel gibts im set oder ab der rolle bis 75mm2 in laden in wetzikon. versuch doch zuerst mal einen anderen massepunkt, der wirklich blank aufs blech inkl. grundierung angeschliffen ist.

  • schaue sonst halt sicherheitshalber heute abend nochmals nach. falls es dann wirklich nicht geht mit dem massepunkt, werde ich wohl kabel besorgen und mal alles richtig verlegen. und falls es dann immer noch nicht geht, schmeiss ich die scheisse aus dem fenster :D


    aber danke jedenfalls für die antworten

  • so, weiter gehts. hab gestern mich also mal mit dem teg auseinandergesetzt. wie es aussieht scheinen die kabel nicht zusammen verlegt worden sein. das plus kabel scheint unter der mitte des fahrzeugs durchverleg zu sein, und die cinch sind wohl am rechten rand entlang verlegt...


    dann zum massepunkt, masse wurde an der hinteren querstrebe gehollt. hab dann also mal dort abgeschraubt, strebe wieder hingeschraubt und mal das kabel zur rückbank genommen. rückbank weggenommen, das einte gurtschloss abgeschraubt, fläche wo es verschraubt ist plan geschliffen, sogar das metal des gurtschlosses geschliffen, und alles wieder zusammengebaut


    getestet ... *bumm* :(. geht immer noch nix. kann es evtl. auch sein das es an dem sch...s verstärker liegt?

  • Wie schon oben erwähnt gibt es amps die am netzteil empfindlicher sind als andere.
    Ist das Knacken auch da wenn z.B an der Headunit die Quelle gewechselt oder die Lautstärke verändert wird ?


    Falls du ein Multimeter hast, miss doch mal ob ein Strom auf dem Minus der Chinch fliesst. Steck dazu die Chinchkabel am Verstärker aus, schalte die Anlage ein und miss die Spannung zwischen Minuskontakt des Chinchkabels eines Kanals (das ist diese Hülse vorn am Chinchstecker) zur Masseklemme der Amp. Falls du da einen Spannungsunterschied misst, fliesst da auch ein Strom welcher da nicht fliessen sollte.


    Um zu testen ob der Fehler nicht vom Chinchkabel kommt, lege doch mal ein anderes, neues Chinchkabel quer durch den Wagen, sollte dann das knacken/summen weg sein, ist das verbaute Kabel hinüber oder wird massiv von etwas gestört. Leider gibt es viele billige Chinchkabel welche eine sehr schlechte Abschirmung gegen Störquellen von Aussen haben.

  • ob das knacken auch beim umschalten an der headunit auch auftritt könnte ich jetzt nicht sagen. hab ich nicht probiert


    multimeter habe ich zuhause eins rumliegen. aber musst mir das noch etwas genauer erklären wegen dem abmessen. das plus des cinchkabels bleibt dabei trotzdem an der amp angeschlossen? oder auch austecken? und wenn ich jetzt zwischen cinch hülse und amp klemme also den multimeter hänge, wie herum? sozusagen das plus kommt an das cinch kabel und das minus an die amp? oder wie jetzt?

  • nene einfach die Chinchkabel an der amp ausstecken,Radio einschalten sodass Musik laufen würde, eine Messspitze des Multimeters an die Hülse (minus) des Chinchkabels, die andere an die Masseklemme der Amp. Falls dort eine Spanung anliegt, gibt es Massenpotentialunterschiede und dort fliesst ein Strom im "Massekreislauf". Klingt komisch, ist aber so :D

  • ist schon klar :D


    haben uns wohl falsch verstanden. ich meinte beim multimeter gibt es ja ein rotes und ein schwarzes kabel (halt auch eine art plus und minus). spielt es jetzt ne rolle ob ich das rote an das cinch und das schwarze an die amp, oder ob ich es umgekehrt hinhalte?

  • Nein das spielt keine Rolle, falschrum zeigt dir das Multimeter den Wert mit einem Minuszeichen davor an.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!