Vorspannung Gewindefahrwerk D2 / K-Sport EP3

  • Hat jemand eine Ahnung, wieviel Vorspannung beim EP3 auf der vordere Gewinde und auf die hinteren eingestellt werden muss, damit es nicht poltert?


    Es geht um D2 Standart Type ist das gleiche wie bei K-Sport Street& Style <confused>


    Reicht vorne 15mm und hinten <confused>

  • Sorry fürs Thread-Hijacken :D


    Aber hat jemand auch gleich passenden Einstellungen für ein K-Sport-FW für den ITR?


    Vorspannung, wieviele Klics etc.


    Wäre super! <thumbsup>

  • Bei den Klicks gibts eigentlich keine passenden Voreinstellungen ;).


    Fuhr bei meinem EP3 vorne mit +23 und hinten +20 klicks, gezählt aus der Sicht von Soft ;).


  • Würde mal mit 50% vorne = 3 volle umdrehungen von Max zu Soft
    Hinten weicher wie vorne.. ;)


    Dan mal fahren und individuell einstellen...


    Vorspannung würd ich Zoatec fragen...denk aber, wird schon um die 10-15mm sein.


    mfg

  • Merci Pezzo, werden mal anfangen zu testen <thumbsup>

  • Zitat

    Original von The.O
    Frag doch mal feiny oder Kamikaze ;).


    Bei den EK's reichen ja 10-15 mm ;).


    Hab Feiny schon gefragt, aber noch kein Antwort erhalten.


    EK's ist nicht gleich wie EP3.
    Zahlen varieren sich von 5mm bis 20mm


    Hab gestern mal 10mm eingestellt, sobald die andere Seite am Samstag montiert wird, werde ich mal testen auf der Strasse, ansonst kann ich immer noch erhöhen auf 15mm.

  • Was mann evt beachten sollte ist bei einem neuen Fahrwerk dass man ein paar km auf der weichsten stufe fährt damit sich das ganze "einspielt" und die Dämpfer nicht flöte gehen.


    Ich denke die 15mm vorspannung sind ok hab ich auch ca eingestellt bei meinem. Die Feder sollte einfach in jedem zustand eingespannt sein.

  • Zitat

    Original von Lagoom
    Was mann evt beachten sollte ist bei einem neuen Fahrwerk dass man ein paar km auf der weichsten stufe fährt damit sich das ganze "einspielt" und die Dämpfer nicht flöte gehen.


    <amkopfkratz>Bist du sicher das man das machen darf.. <confused>
    Es könnte ja genau so ins Auge gehen, wenn man auf die weichsten stufe rumfährt..


    So als Tipp
    In der Anfangszeit, die Kontermutter kontrollieren...
    Und das FW senkt sich einwenig mit der Zeit...das ist normal und bei allen Gw.-FW üblich..


    mfg

  • Fahrwerk sollte man nie ganz offen oder geschlossen haben, sonst geht die Ventile mit der Zeit kaputt (so habs ich gelesen)


    Werkzeug sollte heute per Post kommen, damit ich Kontermutter dann am Samstag anziehen kann und hinten mal runterdrehen bis der EP3 richtig Tief wird <cool2>

  • Es ist nicht so das ein zugedrehtes "Ventilklickrädchen" das Ventil schliesst. Es ist lediglich die härteste Stufe. Also so dämlich sind die Konstrukteure dann doch nicht.


    Aber ohnehin machts keinen Sinn es voll zuzudrehen.


    Ich weiss nicht was ihr für Probleme habt mit der vorspannung. Ich habe 10mm eingestellt von Anfang an.


    Und die Klick.Einstellung muss man selber tüfteln. Einfach nach Gefühl. Und wenn man kein Gefühl hat solls eben einer einstellen mit Gefühl. Aber pauschalisieren kann man eine Einstellung NIE. Dafür gibt es viel zuviele Faktoren.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Das hab ich auch gelesen, dass man nicht ganz am Anschlag von Soft und Hart Fahren darf. <good>


    Bei meinem Crx AS dahmals


    Habe ich es immer on Track vorne Stufe 34 hinten Stufe 32
    Bei Regen etwa vorne Stufe 30 hinten Sufe 28
    Und normal auf der Strasse vorne Stufe 6 hinten Stufe 4


    Aber am besten Selber testen ;)

  • Bei mir geht es nicht um die Klicks am Drehrad <nono>


    Ging nur um die Vorspannung der Federn, damit keine Polterschläge gibt <holy>


    Laut Feiny, soll ich bei EP3 eher auf 15mm (je nachdem was für eine Federrate)

  • Kommt sich draufan , was für einen Dämpfer Typ , sowie welche Federn Du da in Deinem drin hast.


    Bei K-Sportracing wurde das EP3 Fahrwerk wärend dieser Zeit drei mal verändert.


    Und so auch die zu empfehlende Federvorspannung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!