Hitzeschutzblech für ITR Krümmer

  • weiss jetzt nicht ganz wohin ihr hinaus wollt :D. mein hauptsächliches problem liegt ja beim blech...es passt einfach nicht hin das original blech. egal ob ich es jetzt weiter oben verschraube, oder weiter nach vorne oder wie auch immer



    also nochmals mit bildern :D...original abdeckung wird nach unten auf beiden seiten schmäller, links sowie auch rechts:





    JDM header blech geht links praktisch gerade runter, und rechts wirds schmäller:





    daher meine vermutung ob wohl die jdm abdeckung passen würde. oder ob ich mir am besten ein blech anfertigen lasse.


    die idee mit dem biegen des originalblechs hab ich mir auch schon überlegt gehabt, weiss halt nicht wie gut das machbar wäre. da das blech doch noch relativ dick ist

    Einmal editiert, zuletzt von Matador ()

  • :D Fexe den unteren teil des bleches ab und umwickelst den krümmer mit dem hitzeband... wie der vorschlag von oben.

    Wenn Du in den Strip-Club gehst fragst Du Dich dann auch ob die Mädls wohl gut kochen können? <rofl>

  • ich hatte das problem auch bei meinem, nur dases ein toda-krümmer war, der war schon ziemlich breit, besser gesagt hab noch kein breiteren gsesehn ;)


    also hab ich das originale hitzeschutzblech an den unteren/seitlichen enden nach aussen gebogen, das es sozusagen vorne mehr fläche gab aber dennoch (halt weniger) deckung auf der seite hatte!!
    nur da die deck auf der seite nicht mehr so gross war, schimmerte der krümmer halt hervor und wenn der supersprint soo schwarz ist fällt das niemandem auf <good>
    ausserdem hab ich die hitzeschutzschild ca. 2cm nach oben versetzt mit 2 hobbybau-winkel damit das keine komplikationen gibt mit der klima, weil ja der toda so brutal nach vorne ragte <fire>


    versuch das mal das ding auseinander zu biegen, das geht <good>

  • hast du das einfach so von gebogen? oder hattest du das noch erwärmt oder wie bist du da genau vorgegangen? ich glaube so wie du das beschreibst trifft es vollkommen auf mein problem zu :D. 1. auch zu breit der krümmer, und 2. steht er auch so weit nach vorne

  • jap hab ich einfach so gebogen, im schraubstock einspannen und dann ziehen so zäh is das nicht :)...dann verschieben und wider ziehen usw...und das beide seiten!


    ach ja und unten musst du das schild bei der 2. untersten rille kürzen, weil die 3. schraube kannst ja eh nicht mehr anziehen, so wars bei mir jedenfall ;) aber hat trotzdem keine vibrationsgeräusche gegeben :)

  • Matador
    Ich kann dir sagen das JDM Hitzeschild kostet ein Vermögen im vergleich was du sonst für iregend eins zahlen würdest. Besser nur wenn JDM header hast... <holy>


    Gute bsp. sind erwähnt worden..... <good>, würde paar oder mindestens ein Hitzeschild zum anpassen besorgen und was bastelln.. :D


    Bei Problemen oder Fehlendem Schweissgerät, gehen Sie zum nächsten Auspuffer und lassen sich helfen... :D


    mfg

    Einmal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • Beim Supersprintkrümmer für B16 musste ich Hitzeschutzblech auch im Schraubstock einspannen und unten flacher machen, damit es passt <verysick>

  • <ROFL> voll supper idee <good>

    Wenn Du in den Strip-Club gehst fragst Du Dich dann auch ob die Mädls wohl gut kochen können? <rofl>

  • gut, es scheint mir als ob das problem sich langsam der lösung neigt :D. werde sobald ich also mal zeit habe versuchen das original blech zu verbiegen. sollte also schon dank eurer hilfe etwas hinbringen....


    ach ja, noch eine frage @vale...


    wieso hast du nun also genau noch das blech bei der 2. untersten rille gekürzt? das ich die 3. schraube dort unten nicht festschrauben werde, dachte ich mir schon. aber kann man das blech wenn es mal geradegebogen ist nicht einfach so belassen? ich nehme mal an du hast es gekürzt halt eben damit es keine vibrationsgeräusche gibt. frage aber trotzdem noch sicherheitshalber :)

  • Auf dem Krümmer rumschweissen <nono>


    Ich hatte das früher ähnlich wie Vale, das Blech kann man ziemlich gut biegen, da habe ich dann auch gemacht. Und dazu halt mit Draht festgemacht, Vader hier aus dem Forum war damals dafür zuständig :D
    Ich würde ihn am besten mal fragen, war wirklich eine super Lösung <good>

  • Zitat

    Original von vale46
    ich hatte das problem auch bei meinem, nur dases ein toda-krümmer war, der war schon ziemlich breit, besser gesagt hab noch kein breiteren gsesehn ;)


    der T1R krümmer ist ja vergleichbar mit dem toda krümmer, da hat mir rikli einfach die originale abdeckung angepasst, kein problem :)


  • Zitat

    Original von Budi_ITR
    Auf dem Krümmer rumschweissen <nono>


    Ich hatte das früher ähnlich wie Vale, das Blech kann man ziemlich gut biegen, da habe ich dann auch gemacht. Und dazu halt mit Draht festgemacht, Vader hier aus dem Forum war damals dafür zuständig :D
    Ich würde ihn am besten mal fragen, war wirklich eine super Lösung <good>




    Musst ja nicht zwingend am Krümmer schweissen, kannst ja nur wie oben auf dem Bild an der befestigunsplatte 2 Winkel anheften. Und dann halt ohne 3 anmachungs Punkt ;)

  • Geht auch relativ einfach..
    Ein Chromstahlwinkel nehmen, Löcher für die obersten Krümmerbefestigungsbolzen bohren.
    Orginal hitzeblech an der stelle etwas ausbeulen.
    Unten auch einen neuen Winkel bauen, welcher am flansch angeschraubt wird.
    Da das Blech dann nahem am kühler ist die löcher der Kühlerbefestigung etwas mehr ausnehmen und Kühler weiter nach vorne verschoben montieren.
    Allles mit schwarzer hochtemp. Farbe anspritzen und keiner sit was..





Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!