Sportfahrer.ch Trackdays 09

  • Ich bin da zwar nicht dabei und will euer Trackday auch nicht in Frage stellen aber die Regeln sind irgendwie komisch.


    Warul sollte das jemand stören wenn plötzlich schöne "richtige" Rennwagen auf der Strecke sind die auch ziemlich schnell sind?
    Ich mein jeder der an so einen Event geht steht doch auf schnelle Wagen und hat bestimmt auch freude daran mal in einem "Rennwagen" zu sitzen und mit zufahren.


    Und wenns darum geht dass sie zu schnell sind dann dürfte Björn ja auch nicht kommen, weil der ist nun wirklich schnell. <thumbsup>


    Speed-Industries schaffts ja auch dass niemand rummeckert ;)


    So, ich habe geschlossen!

  • Dass nur Fahrzeuge mit Strassenzulassung erlaubt sind, gibt es bei vielen Veranstaltern und hat vor allem versicherungstechnische Gründe.


    Zum einen ist jedes Fahrzeug mit einer Zulassung mindestens Haftpflichtversichert und zum anderen greift z.B. bei den Deutschen oft auch die Vollkasko, solange es sich um keine Rennveranstaltung handelt. Keine Rennveranstaltung wurde wohl in mehreren Fällen als keine Rennwagen (Strassenzulassung) und keine offizielle Zeitnahme ausgelegt.

  • Bei JEDEM Event der auch nur annähernd auf einer Rennstrecke abgehalten wird, wird bei einem Schadenfall jede Haftung abgelehnt.
    Egal was für eine Schadensabdeckung man hat.


    Ich kann davon Geschichten erzählen da ich selber schon Leute von solchen Veranstaltungen nachhause gebracht habe da Ihr Wagen Schrott war.
    Und die Person hatt auch Vollkasko aber als die Rennstrecke gehört haben wurde schon fast aufgelegt.


    Daber bei solchen Events wird ja immer der Haftungsausschuss unterschrieben und somit ist ja der Teilnehmer selber für jegliche Schäden verantwortlich.


    Ob die Fahrzeuge nun eingelöst sind oder nicht kommt auf ein Ding raus.

  • Hallo zusammen


    Norrlands liegt vollkommen richtig ;)


    Das auf der Nordschleife z.b. bei einem Unfall mit Personenschäden auch die Polizei auffährt, das sollte hier nicht unbekannt sein. Und das die Deutschen Teilnehmer versichert sind, auch wenn sie auf der Rennstrecke fahren, das dürfte auch bekannt sein (sofern es keine Renn-Veranstaltung ist). Dies gilt aber nur für die Fahrzeuge welche wie gesagt Strassenzugelassen sind und somit zumindest eine Haftpflichtdeckung haben. Schaut euch doch mal im WWW um, fast alle seriösen Veranstalter trennen die Strassenautos von den Rennwagen, Norrlands hat die Gründe bereits erwähnt.


    Übrigens weiss ich auch aus 1.Hand dass auch Schweizer Versicherungen schon Unfälle auf Rennstrecken zahlen mussten z.b. Vollkasko auf der Nordschleife Touristenfahren. Klar nach dem Vorfall wurde dann auch die Nordschleife explizit aus der Leistung ausgeschlossen, aber den Schaden mussten sie noch bezahlen. Dies ist von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich, muss also vom Teilnehmer selbständig abgeklärt werden.


    Aber das soll hier keine Diskussion um Versicherungsleistungen bei Fahrtrainings geben, da soll sich bitte jeder selber darum kümmern. Es wird viel erzählt und es gibt viele die meinen eine Ahnung davon zu haben, aber "meinen" und Wissen ist ein unterschied, vorallem wenn es dann hart auf hart kommt.


    Wenn wir STVO zugelassene Fahrzeuge schreiben, dann versteht es sich ja von selbst dass keine Slicks zugelassen sind. In Tuttlingen haben wir in ein paar fällen ein Auge zugedrückt, jedoch machen wir dies nun nicht mehr.


    Gruss Kevin

  • Ich kann eure Haltung durchaus verstehen und auch akzeptieren. Jedoch versteh ich diesen Abschnitt nicht:


    Zitat

    Original von outkast
    Wenn wir STVO zugelassene Fahrzeuge schreiben, dann versteht es sich ja von selbst dass keine Slicks zugelassen sind. In Tuttlingen haben wir in ein paar fällen ein Auge zugedrückt, jedoch machen wir dies nun nicht mehr.


    In Tuttlingen hats keine Sau interessiert mit welche Typ Reifen man gefahren ist. Das war ein pirvates Gelände und keine Rennstrecke.
    AdR ist eine Rennstrecke mit allem was dazu gehört und nun wollt ihr erst recht keine Slicks mehr erlauben? Weil sie nicht STVO zugelassen sind? Dann muss ich auch meine eventuell vorhandenen illegalen Teile ausbauen weil die auch nicht STVO zugelassen sind?
    <amkopfkratz>


    Für mich persönlich heisst der Vermerk STVO zugelassenes Fahrzeug nicht, das ich nicht mit Slicks fahren darf.

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

    Einmal editiert, zuletzt von Battosai ()

  • Ich wünsche allen Teilnehmern des Sportfahrer.ch - Trackdays viel Spass. Es hätte mich extrem gefreut, wieder mit euch allen auf die Strecke zu gehen, aber so wird das nichts :( Wir hätten natürlich einen Aufpreis bezahlt, da wir zu Dritt starten, aber wenn Sportfahrer.ch uns nicht zulassen will, kann man nichts machen.


    :D Jede hät Angscht vor äm RZA CRX, JEDE!! :D


    Nur kurz zu der Versicherungsgeschichte (dies soll als Hinweis, nicht als blöde Anmache o.ä. gelten!!):
    Kevin, wenn ich dich wäre würde ich den Teilnehmern sagen, dass die Versicherungen bei Schäden @AdR garantiert nicht bezahlen!! Bei Touristenfahrten gilt die Nordschleife nach deutschem Recht als normale Bundesstrasse. Aus diesem Grund gellten auch die selben rechtlichen Grundlagen wie auf einer normalen Strasse - unter Anderem auch die Polizeigewalt. Passiert ein schlimmer Unfall, muss ein ermächtigter Marschall oder ein Polizist den Schaden aufnehmen. Im Normalfall bezahlen dann die Versicherungen - wird einem Unfall auf einer normalen Bundesstrasse gleichgesetzt! Auf einer privaten Rennstrecke wie dem AdR ist dies ganz Anders, da bezahlt die Versicherung nicht einmal den Schaden, welcher bei einem Abflug an der Streckeninfrastruktur - Pneustapel oder Leitplanke - verursacht wird.
    Wenn ich mich richtig erinnere, steht in der "Décharge" des AdR (welche ab diesem Jahr jeder Teilnehmer ausfüllen muss) sogar ausdrücklich, dass jeder Fahrer persönlich haftbar für seine Schäden ist.


    So, jetzt habe ich fertig. Am 25. Juli findet von der seven-ig aus ein Trackday @ AdR statt, werden wir halt dort starten.

  • Battosai, wenn jemand "illegale" Teile an seinem Auto verbaut hat und trotzdem mit Strassenzulassung herumfährt dann ist das seine Sache, wir sind ja nicht die Polizei ;)
    Bitte dreht mir nicht jedes Wort im Mund um, ihr wisst ja bestimmt worauf ich hinaus möchte. Slicks sind nunmal etwas sehr offensichtliches und ist für jeden sofort erkennbar. Wir machen ja keine Rennveranstaltung sondern ein "Training". Mit Semislicks kann man, aus eigener erfahrung, schon genug Spass haben. Bei einem Rennen sieht es natürlich wieder anders aus, aber wie gesagt wir sind kein Rennveranstalter.


    Fabian
    Ich verstehe das du dich ärgerst das du nicht teilnehmen kannst, aber daran sind wir nunmal nicht Schuld, das solltest du respektieren. (ich kann auch zwischen den Zeilen lesen).


    @all
    Bitte kümmert euch um euere Versicherungsleistung im Schadenfall. Das Thema ist wirklich sehr heikel, es ist klar das keine normale Vollkasko den Schaden am eigenen Auto zahlen wird, aber der springende Punkt liegt bei der Haftpflicht, denn es geht vor allem um die Deckung der Schäden an Drittpersonen um die man sich kümmern sollte. Wenn es dumm läuft kann ein Personenschaden in die Millionen gehen.
    Wir haben mehrere Teilnehmer aus Deutschland welche Versichert sind wenn wir die STVO einhalten, nur schon dies ist Grund genug um die Regeln strikte einzuhalten.


    Ich möchte auch kein Spielverderber sein, aber die Sicherheit aller Teilnehmer steht nunmal über dem Interesse eines einzelnen.

  • Zitat

    So, jetzt habe ich fertig. Am 25. Juli findet von der seven-ig aus ein Trackday @ AdR statt, werden wir halt dort starten.


    bei seven-ig sind doch nur lotus/caterham usw. fahrzeuge zugelassen oder?

    *EG4 - B16a1*
    *DC2 - B18*

  • Zitat

    Original von Pred


    bei seven-ig sind doch nur lotus/caterham usw. fahrzeuge zugelassen oder?


    Geil, wo kann man sich anmelden?

  • Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

  • kevin, ich weiss gerade nicht ob ich lachen oder weinen soll..
    erstmal vorne weg.. ihr könnt doch nicht auf einem gelände ein oder mehrere augen zudrücken (waren ja enorm viele auf slicks unterwegs in tuttlingen) und dann auf einer rennstrecke das durchsetzen wollen.


    mein civic hat z.b. noch rund 1,5 jahre lang mfk. natürlich sind einige teile illegal... aber das ist hier wohl bei 90% der strassenzugelassenen fahrzeugen so.


    da ich das fahrzeug aber nur noch on track fahre, weils auf der strasse einfach keinen spass mehr macht, habe ich natürlich auch nur noch slicks.


    ich verstehe eure sicht einwenig aber man sollte immer noch unterscheiden zwischen rennwagen und spassmobilen ohne strassenzulassung. ganz ehrlich, ich habe noch keinen hier mit einem richtigen rennwagen gesehen ausser vielleicht marco's eg, cyrills tegi und rolfs civic.... das sind ja spassmobile und spass wollen wir haben auf der strecke mehr nicht.


    wie lange ist das mit den slicks schon so klar kommuniziert? als ich einbezahlt habe bin ich darauf aufmerksam geworden das das auto zugelassen sein muss, was es ja ist, und fertig... genau wie in tuttlingen also bin ich auch davon ausgegangen das man wie dort mit slicks fahren darf. meiner meinung nach war es dort auch nicht explizit verboten.


    so egal was wie wo. bei mir siehts nun so aus.


    fahrzeug mit schein und mfk und slicks.
    also kann ich jetzt wählen ob ich meinen platz abgebe und hoffentlich einen finde der mir den vor monaten einbezahlten betrag ersetzt oder für teures geld semis kaufen? mein civic ist übrigens sogar vollkasko versichert als 2. wagen mit wechselnummern, auch wenn das wohl nicht von bedeutung ist für andere teilnehmer....


    sag mir was ich am besten mache... weil nur für einen tag semis kaufen und aufziehen lassen finde ich doch etwas übertrieben..


    gruss, flo


    ps: gabs in tuttlingen reklamationen von teilnehmern weil einige auf slicks unterwegs waren? <amkopfkratz>

    ---

  • Servus


    Ein Fahrzeug welches auf Slicks fährt, hat keine Strassenzulassung!! Das sollte jedem klar sein. Und nur weil wir mal ein Auge zugedrückt haben, heisst das noch lange nicht das wir das immer tun. Das ist wie mit dem kleinen Finger geben, kennt ihr ja ;) und es geht dabei nicht um unsere Persönlichen Interessen, sondern um die Versicherung, und die drücken auch kein Auge zu wenn die Regeln nicht eingehalten werden.


    Gruss

  • Auf eurer Website schreibt ihr, das nur zugelassene Fahrzeuge erlaubt sind, wieso und weshalb wird aber nicht erwähnt.


    Nur zugelassene Fahrzeuge heisst aber nicht das auch die Bereifung der STVO entsprechen muss.


    Ein Fahrzeug mit Slicks ist und bleibt zugelassen, entspricht aber nicht mehr der STVO. Dies führt dann dazu dass der Versicherungsschutz für die Deutschen Teilnehmer entfällt.


    Das ist die Ursache für den Unmut, sowie auch die Tatsache das mehr als einmal ein Auge zugedrückt wurde in Tuttlingen ....

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

  • HALLO miteinander


    Als zweiter Organisator von Sportfahrer.ch will ich mich auch kurz bei dieser Diskussion beteiligen.


    Wir organisieren solche Events nun seit fast 3 Jahren und lernen bei jedem Event natürlich dazu. Zudem sind die unzähligen Events welche wir privat besuchen ebenfalls immer wieder Inspiration für Sportfahrer.ch


    Denjenigen, welche bereits mehrere Events von uns besucht haben, ist sicherlich auch aufgefallen, dass wir versuchen immer professioneller zu werden. Dementsprechend haben wir uns auch dieses Jahr entschieden, erstmals eine Rennstrecke (wenn auch eine kleinere) zu mieten. Damit ist natürlich auch ein gewisses unternehmerisches Risiko verbunden. Grundsätzlich kann aber jeder seinen Event selber organisieren. Das schöne dabei ist, dass man dann seine Regeln dann selber definieren kann. <hurray>


    Wir haben uns entschieden, bei unseren Events vorerst keine gemischte Gruppen (Rennwagen + Strassenkonform) anzubieten.


    Auf die Unterscheidung zwischen Strassenzulassung und Rennwagen möchte ich gar nicht erst eingehen. Die ist jedem von uns klar.


    Wir brauchen diese Unterscheidung aus mehreren Gründen:
    - Fahrerfeld mit möglichst gleichem Material --> Sicherheit für alle Teilnehmer
    - Angebotsgestaltung --> Jeder Teilnehmer weiss was ihn erwartet
    - Versicherungsgründe --> Wenn wir nachweislich Autos ohne StVO fahren lassen, bekommen wir Probleme mit unserer Veranstalterhaftpflichtversicherung


    In Tuttlingen haben wir ein Auge zugedrückt, weil wir auch noch keine Veranstalterhaftpflicht hatten. Ehrlich gesagt war dies ein ziemliches Risiko für uns und ich bin froh, dass nichts passiert ist und wir dies nun nicht mehr machen .


    Diese Diskussion ist Anlass für uns, auf unserer Website einige Änderungen vorzunehmen. Wir werden ergänzen, dass ausdrücklich keine Slicks zugelassen sind.


    @ S-treetfighter:
    Als dritte Option bieten wir Dir an, vom Event zurück zu treten ohne Kostenfolge.


    Ich hoffe, die Welt ist nun wieder etwas klarer und nun sollten wir alle das gute Wetter geniessen und etwas fahren gehen...


    Gruss, Stephan

  • .. wer ist eigentlich nun alles noch dabei am 22.7 ?

    Diverse EE8-Teile zu haben --> PN
    Diverse ED9-Teile zu haben --> PN

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!