öl bei einem EG6

  • Was ist das beste Öl für ein EG6? und welche Marke?

    Wenn Du in den Strip-Club gehst fragst Du Dich dann auch ob die Mädls wohl gut kochen können? <rofl>

    Einmal editiert, zuletzt von Rokky ()

  • In der Suche gibts bestimmt was.


    Ich denke Mobil 1 5W50 oder das Castrol 10W60 sind da die besseren.

    GT Werkstatt Neuenkirch Luzern

  • bin nicht ganz sicher, aber habe in der suche gefunden, das das beste öl für B-motoren das 0w-40 vin mobile 1 ist!!


    kann mich aber auch irren.


    mfg

    EG6

  • Kipp doch einfach ein gutes 10w40 rein... das ist schon x-fach besser als die Suppe die man vor 15 Jahren reinkippen durfte.

  • also 10W60 würd ich nicht...
    ist klar das bessere wegen der viskosität aber da musst du extrem aufpassen weil das so "dünn" ist das das dann überall rausseicht....


    also das leckt dann bestimmt irgendwo.... also n 0W40 ist super....

  • Das 0W 40 ist doch dünner wie 10w 60...<amkopfkratz>
    Weil das 0W auch in tieferen - Temp noch flüssig ist, wo das 10w nicht mehr flüssig sein wird..
    Das nachfolgende 40 oder 60 ist für die hohe Temp.-bestätigkeit, wo das 60ger eben mehr Hitze verträgt, wie das 40ger...


    Ich würde meinen, ein gutes marken 10W 40 reicht völlig beim B16..
    Ein 0W 40 könnte zu erhöten oelverbrauch führen..

  • Zitat

    Original von Lagoom
    also 10W60 würd ich nicht...
    ist klar das bessere wegen der viskosität aber da musst du extrem aufpassen weil das so "dünn" ist das das dann überall rausseicht....


    also das leckt dann bestimmt irgendwo.... also n 0W40 ist super....


    Würdest auch lieber nix reinschreiben wie so nen Müll :D

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von PEZZO
    Das 0W 40 ist doch dünner wie 10w 60...<amkopfkratz>
    Weil das 0W auch in tieferen - Temp noch flüssig ist, wo das 10w nicht mehr flüssig sein wird..
    Das nachfolgende 40 oder 60 ist für die hohe Temp.-bestätigkeit, wo das 60ger eben mehr Hitze verträgt, wie das 40ger...


    Ich würde meinen, ein gutes marken 10W 40 reicht völlig beim B16..
    Ein 0W 40 könnte zu erhöten oelverbrauch führen..


    Was Öl abelangt hani schunit supper ahnig aber das isch würklich a müll!

    Wenn Du in den Strip-Club gehst fragst Du Dich dann auch ob die Mädls wohl gut kochen können? <rofl>

  • Mhmh, anstatt vo müll rede und salber gestah das mer kei ahnig hat... <rotaeye>


    Kannst dich normal äussern, was daran falsch sein soll oder nicht verstanden worden ist.. ;)

  • haj da will man einem newbie helfen und als dankeschön solche antworten <nono>

    GT Werkstatt Neuenkirch Luzern

  • Man man rokky, bist mein neuer "Newbie-Liebling" <joker>


    So wie Pezzo schreibt ist supi ;)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Na das ist wiedereinmal eine Diskussion (immer die leidige Öl-Frage), da gehen Meinungen immer stark auseinander. <rotaeye>


    Für den B16 und B18 ist 0W40 das beste Öl. Die Marke spielt eine geringere Rolle, jedoch ist man mit einem Markenöl wie Mobil1, Motorex o.ä. gut bedient.


    Da bei Motoren mit hoher Laufleistung dieses Öl zu höherem Ölverbrauch führen kann, wird als einfachste Lösung ein dickeres Öl verwendet. Was aber nicht immer eine super Lösung sein muss.

    Einmal editiert, zuletzt von Giraph ()

  • bei den B16 Motoren würd ich klar das 10w40 nehmen. beid den b18 0w40 oder 5w50 (wenn nur im sommer und öfters Track).

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    Einmal editiert, zuletzt von tripleP ()

  • Zitat

    Original von tripleP
    bei den B16 Motoren würd ich klar das 10w40 nehmen. beid den b18 0w40 oder 5w50 (wenn nur im sommer und öfters Track).


    Okey alles klar ... dankeschön

    Wenn Du in den Strip-Club gehst fragst Du Dich dann auch ob die Mädls wohl gut kochen können? <rofl>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!