ITR - "Baffled" Sump

    • Offizieller Beitrag

    Beim S2000 habe ich z.B. von keinem Trackbesucher mit Strassenreifen von Problemen gehört, mit Slicks allerdings schon, da verschluckt sich der Motor schon mal - es ist also ein Unterschied ;)


    Ich selber war mit Strassenreifen ettliche Male on Track, ohne, dass ich irgenwelche Probleme gehabt hätte.


    Ob 1G oder 2G in einer Kurve wirken hat sehr wohl einen Einfluss wieviel Öl weggedrückt wird und vor allem wie lange. Mit Slicks wirken länger grössere Kräfte als mit Strassenreifen.

  • Ich habe gehört und solche Dinge zählen schon lange nicht mehr Sam ;)


    Ich fahre auch mit Slicks und hatte nie Probleme.. wie auch mit Strassenreifen.


    Aber sicherlich wäre eine bessere Wanne besser.


    1G oder 2G?


    Der Unterschied macht vielleicht 0.1G aus ;)


    So oder so, das Öl drückts bei allen Reifen auf die Seite.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Schau dir mal die Unterschiede bei der Querbeschleunigung von normalen Strassenreifen gegenüber Sportreifen an, das macht teilweise bereits 0.5G aus, Slicks erlauben noch einmal eine höhere Querbeschleunigung, auf jeden Fall deutlich mehr als 0.1G - sorry, wenn ich diese Messdaten nicht selber mit teurem Equipment gemessen habe und mich hier auf Angaben von Sport Auto und anderen Quelle verlassen muss. Es kann leider nicht jeder aus einem so reichen Schatz an eigenen Erfahrungen und Messungen schöpfen ;)


    Wenn du nie Probleme hattest, warum wäre denn eine andere Wanne besser? <amkopfkratz>


    Wie gesagt, ich finde das Thema zwar interessant, aber übertreiben muss man nicht. Für ein Strassenfahrzeug ist so etwas unnötig, für ein Rennfahrzeug, das mit einem mindestens mit Semi-Professionellen Fahrwerk und Slicks bewegt wird würde ich wie von Rolf gezeigt Bleche zuschneiden und einschweissen.

  • Es is dev so dass in schnellen Kurven das Oel in der Wanne soweit wegggedrückt werden kann das der Oeldruck kurzzeitig soweit abfällt dass das Vtec aussetzt.


    Dies zb wenn der Oelstand nicht mehr auf max steht (in einem Rennen kommt das schon mal vor) und das Oel sehr warm und dünn ist.


    Dies passierte bei meinem B18 jedoch erst unter wirklich schnellem und langem fahren....(mit Slics) :D Mit den Blechen ist das Problem wegg, jedoch nicht behoben bei zuwenig oel im Motor.


    Dies macht sich wieder bemerkbar wenn der Motor aussetzt in den Kurven :)


    Wie schon geschrieben bei anfängern ists unnötig, wenns das erste mal aussezt dann machen <cool2>

  • Ich hatte das auch schon das mir das VTEC ausgefallen ist in den Kurven. Aber der Ölstand war zu niedrig. Das schon mit Strassenreifen und mit Slicks. Das gleiche Phänomen wie bei Vti, einfach nicht im Renneinsatz.


    orca:


    Deswegen wäre es besser eine Wanne zu haben, damit das eben nicht passieren kann. Schliesslich vergisst man auch mal das Öl zu kontrollieren.


    Und wenn zwischen Strassenzugelassenen Reifen ein Unterschied von 0.5G sind, dann noch wechsel auf Slicks, was meinst Du wie sich das anfühlen würde in den Kurven? :D


    Nene, der G Unterschied ist sehr klein. Aber der machts eben auch schon aus ;). Fahre mal mit Slicks, und Du wirst erkennen das auch diese keine Wunder vollbringen.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Warum sollte eine andere Wanne einen Vorteil bringen, wenn man das Öl nicht kontrolliert? Was kommt als nächstes, Runflat-Slicks, damit man den Luftdruck nicht mehr kontrollieren muss? <amkopfkratz> :D


    1G Unterschied war ja nicht 1:1 für bare Münze zu nehmen, sondern nur zur Veranschaulichung gedacht, extrem penible Zeitgenossen hätten ja auch sagen können, dass man mit dem ITR im Serienzustand nur 0.95G erreicht ;)


    Das aktuelle Tune-Up in Sport Auto zeigt z.B. anhand eines Audi TTS einen Unterschied von bis 0.25G zwischen Strassen- und Sportreifen. Mit Slicks dürfte sich diese Differenz noch einmal um ca. 0.1 bis 0.15G vergrössern. OK, die 0.5G Unterschied waren etwas hoch, da die höhere Querbeschleunigung bei einem M3 CSL oder F430 Scuderia nicht nur auf das Konto der Reifen geht. Dennoch ist der Unterschied Strassenreifen vs. Slicks im Bereich zwischen 0.25 und 0.5G, je nach Fahrwerk und Abstimmung. Dass man das mit Popmeter den Unterschied der Querbeschleunigung exakt bestimmen kann stelle ich klar in Frage, subjektiv beurteilt man schnell einmal etwas anders.


    Die Moroso hat zwar eine andere höhere Füllmenge, extrem effektiv ist das jedoch nicht, da ja die OEM-Ölaufnahme verwendet wird. Sicher macht es einen kleinen Unterschied aus, hier hat man mit einer modifizierten Öl-Wanne zwar geringfügige Nachteile, aber nicht solche, die einen Preisunterschied von 4000% rechtfertigen.

  • Vergleich mal deine Texte ;)


    Mit einer besseren Wanne wäre damals das Öl eventuell weniger weggedrückt worden, somit das Vtec nicht ausgesetzt was bedeutet das der Motoröldruck nicht unter 1.8 Bar unter Last gegangen wäre.


    Was ist daran schwer zu verstehen? Auch das Du jetzt deine G-Werte deutlich nach unten korrigierst zeigt, dass Du wieder mal total übertrieben hast.


    Sportliche Autos haben querbeschleunigung von 1.1-1,3 G. Je nach Kurve und Reifen.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Ausser, dass ich aufgrund der Pedanterie von an der Diskussion Beteiligten meine Zahlen im Detail recherchiert und korrigiert habe - Zahlen übrigens die in Bezug auf die Fragestellung irrelevant sind - sehe ich keine Unstimmigkeiten in meinen Texten. <aetsch>


    Noch einmal: Es braucht mit Strassenreifen keine andere Ölwanne, vorausgesetzt man kontrolliert auf der Rennstrecke jedes Mal das Öl wenn man draussen war. Bei der Verwendung von Slicks, oder wenn man etwas vergesslich ist, macht eine Modifikation der OEM-Ölwanne, also das Einschweissen von Schwallblechen, Sinn und erhöht die Sicherheitsreserven und dies für meine Begriffe ausreichend, es braucht keine aftermarket Ölwanne für teures Geld.

  • Aus meiner Sicht tuts die originale Ölwanne auch. Aber eine Bessere wäre besser. Da es das Öl, egal welche Reifen man fährt, immer seitlich wegdrückt. Dies wird schnell vergessen, fährt man den ganzen Tag durch 400km auf der Strecke, so vergisst jeder mal zu messen. Oder ist zu faul oder was weiss ich.


    Schlussendlich entscheidet jeder für sich selber, ganz individuell. Mit den Folgen die es haben kann. Danach sagt man Erfahrungswert. :)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Bei aftermarket Ölwannen ist es gleich gelöst, mit Schwallblechen. Es macht keinen Unterschied, ob man die fertige Wanne so kauft, oder ob man das selber macht, ausser beim Preis. ;)


    Einzig die Moroso ist, zusätzlich zu den Schwallblechen, etwas grösser als die Originale, wie bereits erwähnt sehe ich aber da aber keinen Vorteil, welcher den hohen Preis rechtfertigt.

  • Sage doch nicht das es eine teure braucht, sondern das es die Originale auch tut. Aber eine Bessere wäre besser. :)


    Auch die Originale abzuändern übersteigt die Kosten von 500 Fr, mit dem Risiko etwas falsch zu machen und eine origianle Wanne weniger zu haben.


    Ich würde, wenn ich mich für eine Andere entscheiden würde, gleich für ne aftermarkt Wanne entscheiden mit mehr Inhalt und Schwallblechen. Da ich lieber einmal Geld ausgebe wie 2x.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Das Blech kostet vielleicht 8 Franken 50 und das Gas des Schweissgerätes 1 Franken 75... wie kommst du auf 500 Franken?


    Ich bin zwar kein Spezialist, aber ich denke auch ein durchscnittlicher Schweisser kriegt es fertig die zwei Bleche einzuschweissen, ohne dass die Wanne kaputt geht. Und wenn! Auf dem Abbruch gibts für ein paar Franken eine andere.


    Es ist natürlich jedem selber überassen und jeder darf seine Meinung haben. Ich bin einfach für "Best Bang for Buck" - warum kompliziert, wenn's auch einfach geht. ;)

  • Siehst Du wie unrealistisch Du Preise ausrechnest?


    Wenn ich so Rechnung stellen würde wie Du rechnest, wäre meine Firma in 3 Monaten Konkurs und die Arbeitslosenkasse könnte 30 dazuzählen.


    Deine Rechnung geht nur auf wenn jemand anderer die Kosten übernimmt die fehlen.


    Beispiel dein 8 Fr Blech:


    Die Maschine die das Blech schneidet kostet pro h 60 fr. Ein gelernter Berufsmann mit Lohn (nicht ohne!) bedient diese. Das Blech hat auch einen Verschnitt. Jemand muss die Buchhaltung nachführen für die geleistete Arbeit. Die Firma muss etwas verdienen.


    hmm.. 8 fr?? zum schweissen bin ich noch gar nicht erst gekommen. Oder wer berechnet das genau? Und die Wanne hat sich von selbst zerlegt. Auch das Öl ist gratis. etcetc.


    Du hattest mal eine Diskussion mit Kamikaze über Motorentuning, auch da warst Du permanent zu günstig mit deiner Kalkulation. Realistisch bleiben.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke es sollte offensichtlich sein, dass es sich bei den von mir genannten Preisen nicht um Preise handelt die man bezahlt, wenn man das bei einer Firma machen lässt. Motorsport in der Art wie wir es betreiben ist immer ein Hobby und da gibt es immer Leute, die einen das zu einem das für einen Gefallen für ein Trinkgeld machen.


    Der Vergleich mit irgend einer früheren Diskussion die nichts mit dem Thema zu tun hat ist doch etwas an den Haaren herbei gezogen. Aber Hauptsache du hast recht und niemand anders ;)


    Meine Input zu dem Thema habe ich gegeben, Interessierte da draussen sollen sich selber eine Meinung bilden, ich werde mich nicht weiter dazu äusser, das letzte Wort überlasse ich gerne dir Cyrille, evtl. hat es ja etwas mit der Sache zu tun :)

  • Ich finde es einfach falsch mit billigen unrealistischen Preisen rumzuspucken. Die Realität sieht anders aus. Und ich bin ganz sicher das hier die meisten jungen Leute diese Preise die Du hier äusserst glauben.


    Nicht das nun alle Newbies meinen sie bekommen für 25 Fr eine modifizierte Ölwanne.


    Preis hat sehr Wohl etwas mit dem Thema zu tun. ;)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    • Offizieller Beitrag

    Fabian: Für 24$ kriegst du von Fastline Performance Einschweissbleche für die OEM-Ölwanne. Wenn du einen Bekannten hast der Schweissen kann, dann kannst du beim nächsten Ölwechsel die Ölwanne runternehmen und dir die für ein Trinkgeld einschweissen lassen. So hast du für deutlich unter 100 Franken eine Ölwanne, die auch bei hoher Querbeschleunigung auf der Rennstrecke mit Slicks keine Probleme mit dem Öldruck macht.


    Einschweissbleche bei Fastline Performance>>>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!