Racecar EK4 K20

  • @ Loeffel
    informieren ist gut, es gibt im forum genügend erfahrene user.


    ein käfig oder nur schon ein überrollbügel ist sicher nicht schlecht, ob track oder strasse. jedoch würde ich für auf die strasse eines kaufen bei heigo oder wichers. den aufwand, die kosten und die nerven für den eigenbau würde ich Dir nicht empfehlen, solange der wagen "nur" im strassenbereich bewegt wird.

    :D

  • Nein, obwohl ich die mittel hätte und vermutlich auch Personen kenne, kaufe ich lieber eins. Ich meinte mit der frage eigentlich nur, ob sich eben ein Käfig lohnt. Und eben, es geht ja noch ein Weilchen.:D


    Gruss

    Service Arbeiten, Reifen wechseln, sonstige Arbeiten Raum Bülach <------ PN 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Loeffel ()

  • Zitat

    Original von Loeffel
    Nein, obwohl ich die mittel hätte und vermutlich auch Personen kenne, kaufe ich lieber eins. Ich meinte mit der frage eigentlich nur, ob sich eben ein Käfig lohnt. Und eben, es geht ja noch ein Weilchen.:D


    Gruss



    Kauf dir besser ein Fahrwerk,Auspuffanlage,Felgen,Schalensitze und dann kannst du das mit dem Käfig, ja noch mal überdenken

  • @ Löffel


    Also n Bügel würd ich sicher empfehlen wenn du viel und gerne Pässe fährst... und der kostenaufwand ist ja nicht soo gross. aber das würde sich bestimmt lohnen.

  • Danke an alle.


    Aber jetzt B2T:


    Hondawhitey: Weiter so!<good>

    Service Arbeiten, Reifen wechseln, sonstige Arbeiten Raum Bülach <------ PN 8)

  • Zitat

    Original von hondaapi
    Ja, sehr schön. Hab gerade etwas ähnliches hinter mir. Leider gab es für uns keinen Käfig/Zelle passend. Wir haben alles selbst gebaut und aus Rohre gebogen.


    Vierl Spass beim Weiterbauen ;-)


    Kevin, natürlich gibts Käfige für den EG6. Aber Du hast dies super hingekriegt, zumindest kommts gut rüber auf den Bildern die Du mir gesendet hast <thumbsup> Beim nächsten Mal den Feuerlöscher nebendran stellen :D



    Hondawhitey: Wieso hast Du nicht gleich Chrommolybdänstahl genommen?

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • @ tripleP
    Wiso nicht?
    Ich weis das es besseren Stahl gäbe z.b 25CD4/25CrMo4
    Wieviel wäre er dan leichter 2-4 Kg?
    Oder wegen der Festikeit?
    Meiner enspricht den Normen, bekamm in zu einem guten Preis. ;)

  • Ja die Streckgrenze Re und Zugfestigkeit Rm ist deutlich grösser. Der Stahl ist auch Torsionssteifer. Man kann die Wandstärke reduzieren für dieselbe Festigkeit oder man hat bei derselben Wandstärke mehr Festigkeit.


    Aufpreis bei Wiechers: 100 fr ca. ;)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • tripleP
    Ja werde meinen deswegen nicht raustrennen <nono> aber danke für die info. (Leider zu spät)
    Habe noch Fragen an dich was für ne Bremsanlage hast du?
    Was führ ein Gewindefahrwerk?
    Motor leistung + -?
    Intressiert mich, einfach nur so. ;)
    Brauche drum auch noch ein Rennfahrwerk. Bis jetzt ist mein favorit das K-Sport Superrace.


    Mfg <rocker>

  • Ich habe das K-sport Type Top One. Fazit --> sehr gut.
    Bremsanlage K-Sport 330mm. --> sehr gut
    ca. 425 PS.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Das Superrace ist ja der nachvollger, ist dan sicher auch nicht schlecht ;)
    330 K-Sport auch fan ;) 15 Zoll geht das??
    ca. 425 Ps <what> <what>
    ja soviel bringe ich wol nicht raus (I Love Saugmotor) und weil ich dan bei den Bergrennen gegen Gewahltige Autos andreten müsste (IANNIELLO Bruno, Schori Hans) :D
    Danke hast mich überzeugt von den K-Sport Parts <good>



    Ah heir noch ein video für alle die Raketen Bruno nicht kennen :D :D
    http://video.google.com/videoplay?docid=-1238654982393200624


    http://www.youtube.com/watch?v=JUesubme8YU


    <what><what><what><what><what><what>

  • Nein, unter die 15 Zöller bringst Du keine 330er Scheiben. Eventuell könntest ganz knapp die 304mm nehmen, aber nicht mit originalen Felgen. Das musst Du aber testen. Für Bergrennen sollte aber auch ne kleinere wie 286mm reichen.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • @Hondawhitey...du wirst an köchlis ITR genug zu beissen haben , un der X19 ist ja auch nicht ohne

  • Seit wan hat köchli itr? Er hat doch Eg6 und Schär hat itr. ;) Ja der x 1/9 der wird sehr sehr schwierig aber habe auch nie gesagt das ich gewinnen werde, finde es einfach die Intressanteste gut besuchte Klasse
    (e1 bis 2000ccm)



    MFG

  • Darfst ja auch Jahre an deiner Kiste bauen, somit kommt schlussendlich eventuell auch was sehr feines raus wie bei den anderen :)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von Hondawhitey
    Seit wan hat köchli itr? Er hat doch Eg6 und Schär hat itr. ;) Ja der x 1/9 der wird sehr sehr schwierig aber habe auch nie gesagt das ich gewinnen werde, finde es einfach die Intressanteste gut besuchte Klasse
    (e1 bis 2000ccm)



    MFG


    ja hab den von schär gemeint. <sick>

  • CroMo-Käfige haben jedoch auch einen Nachteil im Motorsport. Die Käfige müssen genau dem Zertifikat entsprechen und dürfen nicht verändert werden. Käfige aus niedriglegierten Stählen, dürfen in vielen Klassen nach den Eigenbauvorschriften erweitert werden (Abstützung auf die Dome vorne, Streben, etc.).

  • Ja genau, in den Reglementen von deutschen Klassen ist für Eigenbau nur Stahl zugelassen. Ein CroMo4-Käfig ist z.B. von Wiechers mit Zertifikat erhältlich, jedoch erlischt dieses wenn man den Käfig abändert/erweitert und es wird zum Eigenbau, aber dort ist nur Stahl erlaubt und wird somit nicht abgenommen. Ausser vieleicht, man lässt sich ein neues Gutachten erstellen vom Käfigbauer. Haben ja einige ihren Flankenschutz erweitern müssen, da dieser neu 2 Rohre haben muss.


    Wie streng dies in schweizer Klassen vorgeschrieben ist würde mich mal interessieren. Hat einer ein CH-Reglement zur Hand? Integrafreak oder Hondawhitey?

  • Wenn Wiechers den Käfig herstellt, egal wie dieser aussieht, gilt das Zertifikat.


    Aber sicherlich ists ein Nachteil wenn man selber nichts mehr ändern darf.


    Aber CrMo ist einfach viel besser wie der bessere Baustahl.


    Ach übrigens, das mit dem Reglement wird ja nicht immer eingehalten, egal welche Klassen da gefahren wird. Man muss halt selber wissen wo die Grauzone ist ;)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    Einmal editiert, zuletzt von tripleP ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!