Sauger vs. Turbo

  • so, ich möchte hier mal eure meinung bezüglich sauger- und turbotuning hören. ich möchte das ganze aber mal von der "vernünftigen" seite her betrachten ;) d.h. es ist klar das der turbo mehr leistung fürs geld bringt und dass einige auf einen geilen sauger schwören währenddem andere den turbokick brauchen. ich möchte mal wissen was ihr zum thema haltbarkeit (standfestigkeit), auffäligkeit, benzinverbrauch und, für mich fast am wichtigsten, zeit/kosten um die mfk-tauglichkeit wieder herzustellen, meint.


    gerade letzters finde ich ist ein grosser vorteil vom sauger tuning, wenn man auf die mfk muss genügt es, auspuff und krümmer zu wechseln und damit hat sichs.
    beim turbo muss die gesamte auspuffanlage inkl. turbo und LLK gewechselt werden, zudem sollten wahrscheinlich sachen wie eine ladedruckanzeige aus dem innenraum verschwinden ;)
    und wenn man einen grossen umbau mit kolben etc hat, läuft doch die kiste dann fast nicht mehr, oder?


    meinungen??? :)

  • Mit Turbo keine MFk. Saugertuning kan man so machen, dass man nichts sieht...mal abgesehen davon, das der auspuff nicht zu laut seien darf...ein guter Turboumbau hält bei richtiger Pflege lang...sicher nicht so lang wie Original, aber fast so lang....

  • Vorteil Sauger: Du kannst Stück für Stück Teile kaufen und hast jedesmal wieder eine (kleine) Freude.


    Nachteil Sauger: Die Fortschritte sind immer nur sehr gering und irgendwann wird es auch teuer, spätestens dann wenn der Motor für die Mods zerlegt werden muss.



    Vorteil Turbo: "The Sky is the limit" und du kannst wenn alles gemacht ist nach Lust und Laune am Ladedruck drehen und bei 200 einen Burnout machen wenn dir mal danach ist.


    Nachteil Turbo: Du musst zuerst sehr viele Teile kaufen, also ein komplettes Setup zusammen stellen, bis du Ergebnisse siehst. Ich habe inzwischen einen Berg von Teilen zuhause und es fehlen immer noch viele. Sprich du musst einen langen Atem haben und darfst dich nicht frustrieren lassen.

    I want crack

  • Ich möchte mal den Raum sehen wo alle deine Teile gelagert sind <love>


    Hat bei mir schon geil ausgesehen, als das Bodykit 1-2 Wochen in meinem Zimmer rumlag <love>

    • Offizieller Beitrag

    Saugertuning ist sicher das, was dem Honda-Motor am meisten gerecht wird bzw. den Charakter am meisten erhält. Giftiger als mit einem Sauger hängt der Motor nie am Gas. Das Problem ist, dass man mit Saugertuning für viel Geld relativ wenig Leistung erhält.


    Mehr Leistung für's Geld bekommst du sicher bei einem Turbo. Es muss nicht immer ein 450PS-Turbo sein, ein 250 bis 300PS-Motor drückt auch schon reichlich. Hier ist der Charakter (Leistungsentfaltung) ähnlich wie beim Sauger, die Gasannahme ist aber immer etwas verzögert.


    Standfest bringt man beides hin, wenn man's sauber macht. Beim Turbo ist der Umbau für die MFK sicher etwas aufwändiger, weil der vom Ölkreislauf genommen werden muss. Aber eigentlich muss man auch da nur den Krümmer austauschen und die originale Airbox einbauen (auch bei einem Sauger müsste bei einem guten Setup eine Catback-Anlage verbaut werden). LLK würde ich drin lassen. Mit einer programmierbaren Elektronik wäre auch das Umschalten auf n/a ein Leichtes, weil einfach eine Stock B16-Map geladen werden kann.


    Etwas auffälliger ist sicher der Turbo, wobei man auch den etwas tarnen kann. Krümmerabdeckung drauf und die Leitungen im originalen Airboxsystem verbauen und schon sticht einem das nicht mehr so in's Auge.

  • turbo wär mir schlicht und einfach zu gefährlich wegen kontrollen....


    da muss dir einmal ein polizist unter die haube gucken und du bist DEFTIGST am arsch.... geschweige denn ne grosskontrolle mit mfk-spezialisten.... <rudi>

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Beim Turbo fällt natürlich der LLK auf und hören tut, bzw. möchte, man ihn ja auch.


    Wenn man die Verdichtung stark zurück genommen hat fährt sich ein Turbo Motor N/A natürlich mies.

    I want crack

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Phoenix
    da muss dir einmal ein polizist unter die haube gucken und du bist DEFTIGST am arsch.... geschweige denn ne grosskontrolle mit mfk-spezialisten.... <rudi>


    Wie gesagt, man kann den Turbo so verbauten, dass man auf der ersten Blick nichts sieht.


    Auf jeden Fall würde ich bei einem Turboumbau einen versteckten Notschalter einbauen, mit welchem der Ladedruck auf ein Minumum zurück genommen wird. So wäre dann das entdecken des Turbos nicht mehr so tragisch und würde nicht anders als bei einem Kompressorumabu geahndet.

  • naja, wär wohl auch mit nem kompressor net gar ein kavaliersdelikt würd ich meinen..... <nervous>

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Hallo


    Bin durch Zufall hier vorbei gekommen und habe gesehen, dass ihr jetzt auch ein Forum habt! Super!!! :)


    Betr. Turboumbauten möchte ich folgendes dazu beitragen.
    a) mit den heutigen modernen Turboladern und der entsprechenden Ladedruckregelung ist ab ca. 2'000 U/min der Lader nicht mehr bemerkbar. D.h. die geilen Saugereigenschaften (schnelles, giftiges Ansprechen, Drehfreude etc.) bleiben in vollem Umfang bestehen
    b) Ein Turboumbau ist sehr wohl eintragbar. Dafür sind beim Tuning allerdings ein paar Vorkehrungen wie mehrere Katalysatoren, grosse gut gedämpfte Luftfilterboxen etc. zu treffen um die harten Lärmlimits zu bestehen. Und bis 20% Mehrleistung ist ein vereinfachtes Prüfverfahren verfügbar. Die Kosten für eine Einzelabnahme betragen ca. CHF 3'500.- bei Euro3 und ca. CHF 9'000.- bei Euro4.


    Emma :D

  • Ja, das bin ich. Ich suchte den Thread mit der H22A Kupplung.
    Ich werde mich noch registrieren, damit alles offiziell ist. :-)


    Emma :D

    • Offizieller Beitrag

    Hi Emma!


    Schön dich hier zu lesen :)


    Zitat

    Original von Gast
    a) mit den heutigen modernen Turboladern und der entsprechenden Ladedruckregelung ist ab ca. 2'000 U/min der Lader nicht mehr bemerkbar. D.h. die geilen Saugereigenschaften (schnelles, giftiges Ansprechen, Drehfreude etc.) bleiben in vollem Umfang bestehen.


    Kommt halt immer auf den Umbau an, den man plant. Ein Ansprechverhalten wie bei eurem Turbo-Accord wird man sicher mit einem Ladeluftkühler nicht erreichen können. Sicher hat sich die Technik weiter entwickelt und moderne kugelgelagerte Turbolader sperchen früher an. Auch der Krümmer ist wesentlich, entscheidet man sich für einen equal length beeinträchtigt das zwar auch das Ansprechverhalten aber es ist eine höhere Leistung möglich.


    Zitat

    Original von Gast
    b) Ein Turboumbau ist sehr wohl eintragbar. Dafür sind beim Tuning allerdings ein paar Vorkehrungen wie mehrere Katalysatoren, grosse gut gedämpfte Luftfilterboxen etc. zu treffen um die harten Lärmlimits zu bestehen. Und bis 20% Mehrleistung ist ein vereinfachtes Prüfverfahren verfügbar. Die Kosten für eine Einzelabnahme betragen ca. CHF 3'500.- bei Euro3 und ca. CHF 9'000.- bei Euro4.


    Bis 20% ist es für ca. 4000 Franken möglich ein Turbokit einzutragen, 40% kosten ca. 7000 Franken. Bloss ist das für ein einzelnes Kit nicht besonders interessant. Wenn ich sehe, was Rikli für die Eintragung von eine Jackson Racing Kompressors in einem Integra meistern musste, graut mir davon.

  • Zitat

    Original von orca
    Aber eigentlich muss man auch da nur den Krümmer austauschen und die originale Airbox einbauen (auch bei einem Sauger müsste bei einem guten Setup eine Catback-Anlage verbaut werden). LLK würde ich drin lassen.


    ja gut, ob du nun einen esd oder eine catback anlage wechseln musst, spielt auch keine rolle mehr ;)


    LLK drin lassen? fällt der nicht fast am meisten auf? btw: erstezt der LLK eigentlich den normalen kühler vorne? der bekommt sonst ja gar keine luft mehr ab? <rotaeye>

    • Offizieller Beitrag

    Der LLK sitzt bei solchen Umbauten in der Regel vor dem originalen Kühler (es braucht ja beide).


    Ich würde den Wagen in diesem Fall sowieso z.B. beim TCS zeigen gehen, da muss man weniger Angst haben.

  • Zitat

    Original von orca
    Kommt halt immer auf den Umbau an, den man plant. Ein Ansprechverhalten wie bei eurem Turbo-Accord wird man sicher mit einem Ladeluftkühler nicht erreichen können. Sicher hat sich die Technik weiter entwickelt und moderne kugelgelagerte Turbolader sperchen früher an. Auch der Krümmer ist wesentlich, entscheidet man sich für einen equal length beeinträchtigt das zwar auch das Ansprechverhalten aber es ist eine höhere Leistung möglich.


    Ich möchte Dir ja wirklich nicht schon bei meinem 2ten Post widersprechen... :D


    Lass uns endlich einmal treffen! <thumbsup>


    Emma :D

    Einmal editiert, zuletzt von Emma ()

  • Zitat

    Original von orca
    Ich würde den Wagen in diesem Fall sowieso z.B. beim TCS zeigen gehen, da muss man weniger Angst haben.


    ja das habe ich mir auch schon gedacht. die haben noch eher freude daran ;)

  • Zitat

    Original von ImportTuner
    . ich möchte das ganze aber mal von der "vernünftigen" seite her betrachten ;)


    ah! endlich darf ich mal meine "vernünftige" meinung posten weil sie genau so gefragt ist! danke! <cool2>


    1. finde ich turbos nicht geil weil sie meiner meinung nach weniger geil klingen als ein sauger. auch gefällt mir weniger, wie ein turbo am gas hängt.


    2. finde ich es unnsinnig in ein fwd auto mit ca. 1000kg einen turbo zu schrauben der dann soviel leistung freisetzt dass man nicht mehr vernünftig damit fahren kann. und wenn man den ladedruck runter nimmt, hat man ja nicht mehr die ps die man mal wollte.


    2b. ein auto, dass erst in den oberen gängen (sprich bei geschwindigkeiten, die in der schweiz teuer geahndet werden) die volle leistung auf den boden bringen kann finde ich uninteressant weil man es nie legal ausfahren kann (trackdays sind ausnahme)


    auf der anderen seite muss ich auch zugeben dass ein turbo crx so extrem abgeht dass man schon ein fettes grinsen bekommt!
    klar gehen 300ps von 0-120 (schneller ist pfui! <devil> ) sehr sehr geil ab aber 300ps ist den extremen tubofanatikern nicht genug. und genau da sehe ich als schweizer den haken (mal abgesehen von der mfk) wenn ich noch mehr geld investiere und sogar 500ps habe, wird mir das der trakion wegen erst weiter oben grosse vorteile gegenüber 300ps bringen! und genau da wird's dann wieder "relativ" teuer! <devil> <devil>



    das ewige blutschwitzen bei einer kontrolle würde mir aber auf dauer auf den sack gehen! <sick>


    thema: turbo nachrüsten ist auch nix anders als die hersteller ab werk tun.
    ein evo z.b. bringt 1. dank 4wd viel mehr power auf den boden und 2. ist er auch viel schwerer als ein crx und hat somit mit 350ps keine probleme verglichen mit dem crx. von daher ist das für mich nicht das gleiche.


    auch wenn ich den turbosound nicht besonders mag. einem evo gegenüber wär ich nicht abgeneigt. da stimmt das drumherum. einen turboumbau an einem crx oder civic mit 1000kg würd ich persönlich aber niemals machen!


    ---------------------------------------------------------------------------------
    disclaimer:
    dieses post wiederspiegelt meine persönliche meinung. ich will hiermit niemanden angreifen und meine es auch nicht polemisch! jeder darf über solche umbauten denken was er will und es hier auch äussern! peace leute! <cool2>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!