B20 @ dyno . . . . .

    • Offizieller Beitrag

    Sicher wurde das im Laufe der "Evolution" einiges an den Motoren optimiert, eben auch das mit der Quetschkante.


    Marco, du bist erst seit kurzem (2 Jahre oder so) im Performance orientierten Tuning tätig, dass du da nicht jeden kennst, der einen solchen Motor in seinem getunten Auto hat ist von daher sicher verständlich. Chi hier im Forum hat seinen Motor seit längerem in seinem EK4 und hat damit keine Probleme und viele aus der Motorsport-Gemeinde sind an den Trackdays für Hobbyfahrer nicht anwesend, das wird wohl auch der Grund sein, warum du niemanden mit einem solchen Motor kennst.


    Sicher hat es immer weniger mit solchen Motoren da wie gesagt viele Fahrer auf die K-Serie umgestiegen sind und mit dem EP3 bei kleinere Kosten schneller unterwegs sind, deshalb sind solche B-Motoren sicher immer seltener anzutreffen.

  • Ja ist schon gut <mean>, ich bleibe bei meinen Erkentnnisen und somit zurück zum Tread.


    @Eg6- Michi: Bedenken hätte ich bei Deinem Setup bei Deiner extrem hohen Verdichtung und auch ( wenn mich meine Vermutung nicht täuscht ) die nicht ITR Kurbelwelle auf Rundstrecken.

  • Zitat

    Original von orca
    eine solche Referenzliste einzuholen, wenn es dich interessiert.


    Da aktuell niemand einen 270PS-B20 im professionellen oder semi-professionellen Rundstreckenrennsport einsetzt, wird es auch keine Referenzwerte für vti geben.


    Ich werde dies dann mit winu anschauen wenn er wieder aus den Ferien retour ist ;)

  • Richtig sam, Chi fährt den Rikli B20 seit langer Zeit im Alltag im EK4 und das ohne probleme, schon über mehrere tausend kilometer.


    tuttlingen hat der motor auch schon einige mal hinter sich gebracht. :)

  • und nicht vergessen: nicht alle rikli kunden hängen im HHBB rum und geben ihr setup öffentlich bekannt! :p

  • Zitat

    Original von Kamikaze
    @Eg6- Michi: wiso ist man das Gegenteil, wenn man weniger Motoren aufbaut <amkopfkratz>.
    Kaps hat zudem B Motoren laufen, welche bekanntlich über 280PS drücken.


    wo wären diese? der stärkste bekannte B20 von ihm wäre in einen crx und hat 238ps. . . . . sonst gibts nirgends dynos etc . . . zoa hatte einen angeblichen 280ps b20 worauf ich aber nur einen luftpumpen 245ps dyno sheet erhalten habe . . . . .



    @ kurbewelle . . habe einen B20 KW . . . sorgen mache ich mir keine


    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Eg6-Michi ()

  • Meines Wissens nach hatte der kaps in Zusammenarbeit mit den Jungs aus Slovenien mal einen B20 mit 284PS und um die 260NM entwickelt und abgestimmt <amkopfkratz>
    Ich hab den Motor bzw. den wagen nie gesehen...hat da wer genauere Daten ???



    @ Michi -> der Roman baute mal einen 250PS B20 zusammen (in einem EG6), was glaube ich sogar einer der ersten oder der erste 2 Liter in Österreich war...das war noch vor der zeit als sich der Alex-Eg6 begann sich mit dem thema auseinanderzusetzen...also schon einige jahre her.


    War sozusagen der Versuchsmotor für den Roman...spielte für die damalige zeit alle Stücke -> Jun 4 Wellen, Doppelzündundanlage, Haltech, TWM EDKA, bla bla,...

    Einmal editiert, zuletzt von RedTeg ()

  • Der EG6 von Grega aus Slovenien soll ca. 280PS haben <sabberlappen> und der wurde auch von Kaps gemacht, da liegst du richtig RedTeg.
    Das ding fährt ne 12.6 oder 12.7 auf der 1/4meile <sabberlappen>

  • @Eg6:- Michi: Du schreibst, dass der stärkste von Kaps welchen Du kennst nur 238 PS hätte und wiedersprichst Dich bereits im nächsten Satze <holy>.
    Aber das ist nun mal die Tuner Szene und die gegenseitige Konkurenz......


    Ich zeige Dir gerne im verlaufe des Tages ein Djno von dem durch Kaps aufgebauten B20, welcher auf etwas über 270 PS gekommen ist ;)


    Du scheinst schlecht Informiert zu sein.


    Als Vergleichsmessung ein zweiter Djno erst kürzlich mit einem getunten EP3 ( Abgasanlage, Ansaug, Nockenwellen, Steuergerät ect. ) eines Users vom Forum und unserem H22.


    Den einzigen Rikli B20 , welcher man hier anscheinend kennt und welcher so bejubelt wird kenne ich auch. Einen B18 aufzubohren und dann ca. 220 PS herauszuholen , das ist für mich keine Refferenz.
    Dass man keinen einzigen Namen eines im Motorsport eingesetzten nennen kann und zuerst lange Nachforschungen machen müsste, um einen solchen nennen zu können, ist ebenfalls keine Refferenz.
    Ich bin nur zwei Jahre aktiv in diesem Geschäft, anscheinend ist es einigen entgangen, dass ich z.b. mit einem ex Teilhaber von Rikli eng zusammenarbeite, einen Mechaniker habe der schon über Jhare hinweg aktiv auf den Rennstrecken tätig ist, bevor die meisten von hier überhaupt damit angefangen haben.
    Des weiteren bin ich im ständigen Kontakt und Geschäfte mit heute bekannten Honda Tuningsfirmen, wie MKR, BHT, Kaps ect.
    In der CH - Bergrenn - Meisterschaft haben wir ebenfalls gute Kontakte und auch mitgewirkt bei dem erfolgreich fahrendem Civic ( übrigens ebenfalls mit einem Kaps B20 Motor ).


    Deshalb lasse ich mich nicht beirren von Gutredereien. Dass einige von hier vergifftete Rikli Fans sind interessiert mich dabei nicht, Facten zählen..

  • Was für ein Kindergarten hier <thumbsdown>


    Jeder will der bessere sein als der andere und jeder will es besser wissen als der andere und jeder macht dem anderen seine Arbeit schlecht <thumbsdown>


    @ Kamikaze was ich so von Deinen Motoren gehört habe geht’s denen ja anscheinend auch nicht so gut im Moment und sind wieder beim Kaps ;)


    Jedes Mal wenn ich dich auf der Strecke gesehen habe ist an irgend einem Auto was kaputt gewesen oder es kam bei fahren mehr Oel zum Auspuff raus als Abgase. Das ist mir eigentlich egal aber wenn du hier wieder öffentlich Leute an den pranger stellst können wir auch wieder ein bisschen mit Dir anfangen :D Scheint ja geradezu dass alles was du machst Gold ist und der Rest der Welt kann nix <rotaeye>

  • Ich rede von Facten betr. B20 Motoren, wenn das jemand nicht ertragen kann, dann ist das nicht mein Problem.


    Meinen Motoren geht es ganz gut und werden wieder etwas leistungsgesteigert.


    Ich denke Deiner hatte doch so viel Oil verbraucht so dass Du nach Rat anfragen musstest <holy>.


    Das da eine Antriebswelle , Manschette oder Teile auf der Strecke draufgehen ist ganz normal.


    Tread sobald man Meinungen und Erkenntnisse Preise gibt in Kindergarten umwandeln <sabberlappen>

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Kamikaze
    Den einzigen Rikli B20 , welcher man hier anscheinend kennt und welcher so bejubelt wird kenne ich auch. Einen B18 aufzubohren und dann ca. 220 PS herauszuholen , das ist für mich keine Refferenz.


    220PS und ein gutes Drehmoment mit einem B16-Kopf und einer strassenlegalen Auspuffanlagen in einem Alltagsauto sind doch kein schlechtes Ergebnis, vor allem wenn man sieht, dass der Motor nicht 20'000 Franken, sondern weit unter 10'000 Franken gekostet hat. ;)


    Marco, wenn du so eng mit René Kleiber zusammenarbeitest und er dich über alle Motorschäden informiert hat, dann bitte ich dich doch eine solche Liste zusammen zu stellen. Ich bin schlussendlich nur ein Kunde von Rikli und habe keinen Zugang zu seinen Kundendaten.


    Ein paar Trackdays ist ja nicht automatisch Motorsport, die Belastung bei einem Rundstreckenrennen ist weitaus grösser für einen Motor als wenn man immer nur ein paar Runden rausfährt und dann wieder in die Box um alles abkühlen zu lassen. Auch bei einem Bergrennen ist die Belastung minim, da ein Motor nur zweimal knapp 2 Minuten gebraucht wird. Von daher hat niemand Referenzen von solchen Motoren im Motorsport.

  • Weit unter 10000.-?
    Dann hatest du aber ein Sonderpreis?


    Meine Offerte lag damals bei ca 12000.-

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

  • Mein Originaler B18C Motor hat viel oel gebraucht weil wir damit 350 km am Stück zw 6500 und 8800 U/min fahren. Ich habe um Rat betr eines empfehlenswerten Catch System gefragt ;)


    übrigens kenne ich mind. 2 B20 von Rikli welche Rennen gefahren sind. Der "alte" EG von Jay Jay und ein ITR von Buselmeier aus D :)


    Komisch das du alle 500 km deine Motoren wieder nach Wien verfrachtest um sie zu "modifizieren" die müssen ja bald über 300 PS haben :D (aber ich habe da anderes gehört) Nicht nur du kennst gewisse Leute ;)


    Zitat

    Original von Kamikaze
    einen Mechaniker habe der schon über Jhare hinweg aktiv auf den Rennstrecken tätig ist, bevor die meisten von hier überhaupt damit angefangen haben.


    Thomas? Bestelle ihm schöne Grüsse von mir, denn kenne ich schon bevor du überhaupt wusstest das mann mit einem Honda auf einer Rennstrecke fahren kann :p


    So ich habe fertig hier <kitt>

  • Leute hört auf euch gegenseitig an den Pranger zu stellen. Bringt ja nichts.


    Bleibt sachlich, bringt konkrete Beispiele und nicht hab das gehört oder so halb gesehen.


    Der Thread ist wirklich interessant aber Anschuldigungen müssen nicht sein ;)

  • Diese Information hatte ich nicht von Rene Kleiber sondern von Rikli selber betr. der Rissbildung an den Kolbenwänden.
    Deshalb musste ich, nachdem ich einen solchen Rikli B20 erworben hatte, den Kopf abnehmen , zu Ihm bringen um wie schon geschrieben die Brennräume nachträglich nachbearbeiten, was dann auch gemacht wurde.
    Das Er Dir diese Problematik nicht mitgeteilt hatte wundert mich eigentlich Sam.


    Du schreibst weit über 10000 CHF ein anderer Interessent schreibt wiederum die Offerte Lag über 12000 CHF, auch da wieder Wiedersprüchlichkeiten.


    Mir geht es darum, den Usern meine Erfahrungen in Sachen B20 Motoren weiterzugeben und weniger darum, Motorenbauer / Tuner , welche für einen solchen Umbau in Frage kommen vor oder nachteilhaltig hinzustellen !

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Kamikaze
    Das Er Dir diese Problematik nicht mitgeteilt hatte wundert mich eigentlich Sam.


    Dazu habe ichmich bereits geäussert...


    Zitat

    Original von orca
    Sicher wurde das im Laufe der "Evolution" einiges an den Motoren optimiert, eben auch das mit der Quetschkante.


    Zitat

    Original von Kamikaze
    Du schreibst weit über 10000 CHF ein anderer Interessent schreibt wiederum die Offerte Lag über 12000 CHF, auch da wieder Wiedersprüchlichkeiten.


    Die Hubraumerweiterung selber kostet etwas um 6500 Franken, wenn ich's richtig im Kopf habe. Bevor man also Äpfel mit Birnen vergleicht muss man wissen, was die Offerte für 12'000 Franken alles beinhaltet.


    Ich finde den Austausch betreffend den B20-Motoren wichtig und auch interessant. Man muss einfach immer den Einsatzzweck und die Ansprüche an den Motor im Auge behalten. Ich persönlich kann nur meinen schon früher geäusserten Standpunkt zu dem Thema wiederholen: so ein Motor ist nur etwas für absolute Fans und Freaks, die an den alten Hondas hängen und ein Faible für die B-Serie und Saugmotoren haben. Für die Rennstrecke würde ich so einen Motor nicht empfehlen, da ist man mit einem seriennahen B18 mit guten Bolt-Ons besser bedient und auf der sicheren Seite. Wenn man einen richtig guten Saugmotor will, dann würde ich das Geld in die K-Serie investieren, da hat man günstiger standfeste 250 bis 260PS und das modernere Auto.

  • Rikli erweitert doch B18 Motren auf 2.0L oder?


    Ist ein B20 nicht aus einem CRV --> also ein anderer Block als ein B18?


    Wens so ist wird sowiso nicht vom gleichen geschrieben und es werden/wird


    Zitat

    Original von orca
    Äpfel mit Birnen vergleicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!