B18C6 im EE8

  • Zitat

    Original von orca
    Versicherungsbetrug schon mal gar nicht, weil die Versicherungsprämie nicht direkt vom Hubraum abhängig ist.


    stimmt net ganz so.... wie so oft ist das in ch kantonal geregelt..... als st.galler zahle ich z.b. fürs gewicht, in zh wird der hubraum besteuert....


    schlag mich wenn ich mich irre, aber so wars zumindest noch vor 3 oder 4 jahren......


    der firebird in sg war mit 1,75 tonnen also eher mittelklasse, in zürich mit 6,6 litern hubraum aber schon oberhalb der messskala.... <cool2>

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • Zitat

    Original von EDEL
    Andre:


    was meinst du denn zu einem B16A2 turbo umbau? ist das eine gute idee?


    Sch**** Idee. Wenn man einen Block für Turbo fertig macht kommt es aufs selbe raus ob B16, B18 oder B20. Also wenn schon denn schon 2 Liter und nicht 1,6 ;)

    I want crack

  • achso... deswegen frage ich ja... aber woher krieg ich nen passenden 2 liter? du hast ja gesagt dass das geld für den b18c6 nicht gut eingesetzt sei, und nun soll ich meinen für noch mehr geld auf 2 liter aufbohren lassen? oder wie meinst du das?
    und was denkst du kann man aus einem b16a2 mit turbo herausholen?


    gruss

  • Wenn man einen Sauger will ist der B18C6 eine gute Wahl. Wenn man aber den "Biggest bang for the buck" will ist es eine schlechte Investition.


    Das Geld kann man besser in einen Turbomotor stecken. Und da ist der B16 die falsche Wahl, da nimmt man als Basis dann einen B18, B20 oder Dart Block und baut den auf.

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre
    Wenn man einen Sauger will ist der B18C6 eine gute Wahl. Wenn man aber den "Biggest bang for the buck" will ist es eine schlechte Investition.


    Das Geld kann man besser in einen Turbomotor stecken. Und da ist der B16 die falsche Wahl, da nimmt man als Basis dann einen B18, B20 oder Dart Block und baut den auf.


    FALSCHE wahl ist wohl etwas falsch ausgedrückt. kommt halt drauf an welches ziel man anstrebt. einfach b16 und turbo drauf geht auf jedenfall schon sehr gut ab. marc's ehem. ee8 mit 320ps aus einem b16 lief auf jedenfall sehr sehr gut!


    wenn man das beste vom besten vom besten will, ist der b16 vielleicht nicht die richtige wahl aber nicht jeder will das! ;) (oder kann das bezahlen)

  • Also meiner Meinung nach, sollte man die Motoren orginal lassen!


    1. Halten sie so ein Leben lang und
    2. sind diese Motoren stärker, als das man sie hier überhaupt ausfahren kann.


    Wollt Ihr den wirklich mit 320Ps ein wenig durchs Dörfli fahren?? ;)

  • Zitat

    Original von Jones
    FALSCHE wahl ist wohl etwas falsch ausgedrückt. kommt halt drauf an welches ziel man anstrebt. einfach b16 und turbo drauf geht auf jedenfall schon sehr gut ab. marc's ehem. ee8 mit 320ps aus einem b16 lief auf jedenfall sehr sehr gut!


    wenn man das beste vom besten vom besten will, ist der b16 vielleicht nicht die richtige wahl aber nicht jeder will das! ;) (oder kann das bezahlen)


    Wenn ich den Motor richtig aufbaue brauche ich auf jeden Fall neue Laufbüchsen, Pleuel und Kolben. Die Preise sind die selben, ob B16 oder B18. Dann investiere ich aber nur ein paar Euro/Franken mehr und nehme als Basis einen B18 oder B20 Block. So habe ich mindestens 0,2 Liter Hubraum mehr.


    Wer einen B16 so aufbaut wird für den Rest seines Lebens versuchen sich selbst in den Arsch zu beissen ;)

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre


    Wenn ich den Motor richtig aufbaue brauche ich auf jeden Fall neue Laufbüchsen, Pleuel und Kolben. Die Preise sind die selben, ob B16 oder B18. Dann investiere ich aber nur ein paar Euro/Franken mehr und nehme als Basis einen B18 oder B20 Block. So habe ich mindestens 0,2 Liter Hubraum mehr.


    Wer einen B16 so aufbaut wird für den Rest seines Lebens versuchen sich selbst in den Arsch zu beissen ;)


    das ist deine persönliche meinung und die gilt nun mal nicht für jedermann!
    320ps auf 1000kg sind für die meisten menschen genug. für dich halt nicht aber das gilt halt nicht für alle... definier mal "paar euro" wenn du 0.2l mehr hubraum willst! <holy>


    du gehst davon aus, dass der motor vollständig neu aufgebaut wird. DANN spielt es tatsächlich weniger eine rolle. wer aber einfach beim b16 die verdichtung reduziert und den fön draufschraubt (mag für dich als purist zwar "pfui" sein aber für viele genügt das und dass es hält hat marc's ee8 bewiesen) spart so viel geld wenn er beim b16 bleibt und hat unter umständen genug leistung für seinen geschmack! :)

  • andere frage !


    also nehmen wir an ich hab jetzt in meinen ee8 einen integra motor drin !


    kann ich dann einfach anstarten losfahren ? oder sollte an der elektronik was gemacht werden ???


    nicht das er zu mager läuft und einen schaden riskiere ????


    was sollte bzw. muss da geändert werden ???


    das würd mich mal sehr intressieren ?


  • mindestens 'nen powerboost rein und das gemisch anfetten bis er nicht mehr zu mager läuft. wahrscheinlich musst du auch die benzinpumpe wechseln weil die vom ee8 überfordert ist und das gemisch obenraus (drehzahlmässig) sonst zu mager wird...


    das ist das MINIMUM!!

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin mit dem 2 Liter mit der originalen Benzinpumpe gefahren ;)


    Idealerweise passt man bei einem B18-Umbau den Chip an, damit man das Potential des Motors auch voll nutzen kann. Preislich ist das günstiger als einen einstellbaren Benzindruckregler zu verwenden.


    Wenn man beim Turbo die billige Variante nimmt und die Verdichtung nur mit einer Stahplatte reduziert, kann man auch einen B16 nehmen. Diese Lösung ist aber eher Pfahlbauerstyle und bringt früher oder später Probleme, weil die Motoren nicht dicht sind.


    Beim Turbo sollte man sich entweder für die einfache Variante (Serienverdichtung mit 0.5 Bar Ladedruck) oder dann für die richtige Variante mit einer Verdichtungsreduktion über Kolben in Verbindung mit geschmiedeten Pleuel entscheiden. Eine Verdichtungsreduktion mit der Stahlplatte kostet mit der Arbeit auch gut 800 Franken und man hat dann immer noch einen "alten" Block und man kann nur etwa mit 0.8 Bar fahren, das lohnt sich nicht.


    Es geht auch beim Turbo nicht um Peak, es ist entscheidend, wie die die Kurven aussehen. Denn je harmonischer die Leistungsentfaltung ist (beim 2.0 Liter ganz klar besser ist als beim 1.6er), desto einfacher ist es die Leistung auf den Boden zu kriegen.

  • bernd



    PowerBoost allein bringt nicht viel. Meiner lief mit Serienelektronik und den 1,8er Block sehr bescheiden. Eine Chipanpassung brachte dann den Segen <devil>

  • Benny !!


    erklär mir das mit chipanpassung bitte genauer ? wer hat das gemacht und was kann der chip bzw. ist anders ???




    mfg..bernd


    p.s. könnte ich ihn mit einen apexi auch einstellen anstelle des chip ???????

  • Der Chip ist von Malte. Es wurden "einfach" die Fuel- und Ignitionmaps vom Integra auf einen passenden OBD0 Chip gebrannt.


    Mit dem Apexi würde ich dann noch die Feinabstimmung mit einem Wideband vornehmen.

    • Offizieller Beitrag

    Apex'i (wenn nötig) zum Feintuning, aber um den Chip kommt man irgendwie nicht rum, wenn man das Potential ausnutzen will. Ich würde zusätzlich noch den originalen ITR-Druckregler verbauen.


    Zündkennfelder und Drehzahlbegrenzer kann man ja mit einem Piggy-Back leider nicht einstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!