Wer von euch hat(te) einen Integra Motor im EE8?
Spiele mit dem Gedanken diesen Umbau machen zu lassen, dazu hätte ich jedoch gerne einpaar Infos (Preis, MFK, sonstige Sachen)...
wer sich also damit auskennt darf mir ne PN schreiben
thanks
Wer von euch hat(te) einen Integra Motor im EE8?
Spiele mit dem Gedanken diesen Umbau machen zu lassen, dazu hätte ich jedoch gerne einpaar Infos (Preis, MFK, sonstige Sachen)...
wer sich also damit auskennt darf mir ne PN schreiben
thanks
Preis:
Motor ca. 4000
Einbau ca. 1000
MFK:
B18C4 (169 PS) eintragbar
B18C6 (190 PS) nur mit erheblichem Aufwand eintragbar (>20%)
Sonstige Sachen:
definiere sonstige Sachen
Preis:
ok, das wäre nicht sooo das Problem.
MFK:
muss ich denn den Motor eintragen lassen? die MFK sieht doch den Unterschied zwischen B16 --> B18 nicht.
sonstiges:
brauch ich also ¨nur¨ nen kompletten ITR Motor und dann Plug&Play?!
Welches Bremsenupgrade wäre sinnvoll? genügen vorne DS2500 mit Serienscheiben oder sollte was grösseres her?
Wie siehts mit Alternativen aus? zum Beispiel nur den B18 Block nehmen oder den B16 aufbohren?!
vergiss das mit eintragen!
Jede technische Änderung ist einzutragen. So will es das Gesetz.
Der Unterschied zwischen B18C6 und B16A1 ist für einen Laien nur durch die Motorkennummer ersichtlich. Diese könnte angepasst werden, das wäre aber dann nicht wirklich legal.
Der Motor ist mehr oder weniger Plug&Play, die Düsen müssen vom B16A1 übernommen werden. Das Gemisch kann mit einem einstellbaren Benzindruchregler eingestellt werden.
DS2500 ist sicher schon mal ein Anfang.
wäre es eigentlich nicht billiger, den b16 mit nem stroker kit auf 1,8l zu bringen und den gescheit hoch zu züchten?
dann dürfte man doch eigentlich auch net so groß probs mit der MFK (denke mal das ist euer tüv, wenn ich das richtig verstande hab) haben, sieht ja keiner!?
und ich denke da geht auch einiges!!!
weiss nur, dass jun mit nem storker kit auf 1,8l und einigen anderen sachen 240ps aus dem b16a holt!
motornummer umstanzen und gut ist.
wenn du den b18 eingetragen hast mit mehrleistung von nicht mehr als 20% und dann aber einen 2l hast und 230ps ist's genauso illegal...
also besser das geld sparen. sieht eh keiner!
ZitatOriginal von ruben
wäre es eigentlich nicht billiger, den b16 mit nem stroker kit auf 1,8l zu bringen und den gescheit hoch zu züchten?
das wäre die Alternative...zusammen mit den Internals...und ab gehts
wird wahrscheinlich etwa gleich teuer kommen wie ein ¨neuer¨ Motor.
ZitatOriginal von Jones
wenn du den b18 eingetragen hast mit mehrleistung von nicht mehr als 20% und dann aber einen 2l hast und 230ps ist's genauso illegal...
Nicht unbedingt. Das eine ist eine nicht eingetragene Leistungssteigerung und das andere ist im Prizip Urkundenfälschung.
Das Aufbohren kommt sicher teurer, als ein B18-Swap.
ZitatOriginal von orca
Nicht unbedingt. Das eine ist eine nicht eingetragene Leistungssteigerung und das andere ist im Prizip Urkundenfälschung.
Das Aufbohren kommt sicher teurer, als ein B18-Swap.
wenn du 1.8 eingetragen hast du 2l fährst ist's genauso "urkundenfälschung" bzw. versicherungsbetrug!
aber lassen wir das... wer meint er müsse es eintragen soll das machen und das geld ausgeben und wer's nicht will soll's lassen...
ZitatOriginal von Jones
wenn du 1.8 eingetragen hast du 2l fährst ist's genauso "urkundenfälschung" bzw. versicherungsbetrug!
Keine Urkundenfälschung, da ja keine Bezeichnung verändert würde. Auch wenn die Motorbezeichung eine Aussage über den Hubraum macht ist ein von Rechts wegen ein B18C6 ein B18C6 auch wenn der Hubraum auf 2 Liter erweitert wurde. Wenn der Motor ausgelitert würde, müsste man lediglich den Aufpreis Zahlen, den die Steuer vom 1.8 Liter zum 2.0 Liter ausmachen würde (seit der ersten Einlösung des Fahrzeugs). Ich weiss von einem verleichbaren Fall. Versicherungsbetrug schon mal gar nicht, weil die Versicherungsprämie nicht direkt vom Hubraum abhängig ist.
Man könnte wie gesagt, den B18C6 Block in Verbindung mit dem B16A1-Kopf eintragen (dann hätte man theoretisch einen B18C4). Am besten setzt du dich deswegen einmal mit Rikli in Verbindung, der hat das schon mal gemacht.
Aber du hast dann immer noch die nicht eingetragene Mehrleistung, und somit ist es zum mindestens in Deutschland illegal.
ZitatOriginal von Crxflo
Aber du hast dann immer noch die nicht eingetragene Mehrleistung, und somit ist es zum mindestens in Deutschland illegal.
nicht nur in deutschland!
Das stimmt, auch bei uns wäre das nicht konform. Illegal ist diese Mehrleistung ja nicht, da sie theoretisch eintragbar wäre. Nicht eingetragen heisst zwingend nicht illegal.
Ich denke viele der hier anwesenden haben etwas nicht eingetragenes am Auto, deswegen sind sie aber nicht gleich kriminelle (und würden auch nicht als solche behandelt)
also manchmal wird man echt wie ein krimineller behandelt...
ZitatOriginal von orca
Ich denke viele der hier anwesenden haben etwas nicht eingetragenes am Auto, deswegen sind sie aber nicht gleich kriminelle (und würden auch nicht als solche behandelt)
genau...und dann kommts auf do ein kleines Detail wie den Motor nicht mehr so drauf an ;).
und der ITR Motor wäre kein B18C6 mehr, sonern eon B16A1...komisches Sache ;).
Aber ich bin immernoch nicht sicher ob es jetzt ein ITR Motor wird oder ob ich meinen Motor weiter aufbaue...naja, mal gut überlegen.
ich würde einen B18C6-swap empfehlen
hehe...
will ich auch...wenn nur die Motoren nicht so teuer wären ;).
Nein...ich werds mir überlegen, bessergesagt ich bin schon dran.
ZitatOriginal von EDEL
ich würde einen B18C6-swap empfehlen![]()
hehe...
Ich würde es nicht wieder machen. Viel zu teuer für zu wenig Leistung. Das Geld hätte ich lieber gleich in einen Turbomotor stecken sollen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!