Erfahrungen "Rover" Bremse am Honda

  • Ich habe gestern gerade meine neuen Scheiben und Bremssättel/Zangen verbaut an meinem DelSol. Es handelt sich um die Variante mit den grösseren Roverscheiben. Nun habe ich aber weder Prelude noch Integra Sättel genommen, sondern die vom Accord CG9. Wie man auf dem Bild sieht passt ja auch alles soweit wunderbar.



    Ein paar Bedenken habe ich aber schon. Der Abstand von der Bremsscheibe zum Bremssattel auf der Innenseite beträgt vielleicht einen oder zwei Milimeter, ist das bei den anderen Sätteln auch so?
    Bei den Sätteln vom Prelude muss man ja anscheinend noch einen Teil weg"flexen" damit sie passen. Das wär mir aber nicht so geheuer. Kann sich den da was einklemmen oder so?
    So ein paar Erfahrungen/Meinungen von anderen Leuten die den Umbau bereits gemacht haben wären noch interessant...


    Btw, war schon wer mit Goodridge Stahlflexleitungen beim MFK? Man kriegt leider nur ein Dekra Gutachten dazu, das zählt ja bei uns nicht. Kreigt man die trotzdem eingetragen?

  • Hättest bei Derendinger Bremsa Schleuche nehmen können. Dort giebts ein CH Gutachten.

    Unser täglich Wheelie schenk uns Heut und vergib den Überholten wie auch wir vergeben den Überholenden. Und führe uns nicht ins Kiesbeet sondern ermögliche uns die Bestzeit, denn dein ist der Speed der Fun und die Sensation in Ewigkeit.....

  • Ja, danach ist man immer klüger ;) Wobei, die Bremsscheiben von Bremsa wollten sie mir zuerst auch nicht abnehmen trotz Gutachten.
    Und laut Homepage entsprechen die Goodridge Leitungen dem DOT Standard, also müssten sie auch in der Schweiz zugelassen sein. Leider ist da nirgends ne Nummer drauf.

  • Hm, dann hat echt noch nimenad die grösseren Scheiben verbaut? So wenig Erfahrung damit hier im Forum?

  • Ich habe auf die Integra Bremssättel und Roverscheiben gewechselt. Die original Integra Bremsscheiben sind 23mm dick, die Roverscheiben 25mm. Somit ist halt weniger Platz da...


    Vorteil ist, die Scheibe kann mehr Energie aufnehmen weil sie dicker ist, passt aber nur "knapp" drunter, wie bei dir. Habe wie du so 1 oder 2 mm auf beiden Seiten der Scheibe, zum Bremssattel. Bis jetzt hatte ich keine Probleme, war damit auch auf der Rennstrecke.


    Die Bremsscheibe verformt sich ja eigentlich nicht. Und der Bremssattel dehnt sich auch nicht über einen mm aus wenn er heiss ist ;)

  • Danke für die Antwort, sowas wollte ich hören ;)
    Dann kann ich getrost die Felgen montieren.

  • Ja das ist klar. Ich fahre schon jetzt auf 17" und werde ihn sowieso nur im Sommer brauchen.


    Stahlflexleitungen von Goodridge hast du nicht per Zufall auch drauf und eingetragen? ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Manny ()

  • Nö, Stahlflexleitungen hab ich nicht dran. Dafür viel anderes, dass nicht eingetragen ist ;)

  • Ich grab jetzt mal nen alten Thread raus. Vielleicht braucht ja mal wer die Infos in Zukunft.


    Hab meinen Sol die letzen Tage geprüft: Accord Sättel, EBC Scheiben, EBC YellowStuff und Goodridge Stahlflexleitungen, alles eingetragen.


    Zu den Goodridge Leitungen habe ich mir per http://www.japspeed.ch noch ein Zertifikat geholt, für die EBC Scheiben habe ich schon was von Rickli bekommen. Sättel sind Original Honda (Accord CG9, passt 1:1 wie ITR Sättel, einfach günstiger) und die Beläge sind der MFK eh egal. Hat alles einwandfrei geklappt bei der MFK.


    Mit der Bremse an und für sich bin ich bisher zufrieden. Muss aber noch ein paar Pässe besuchen um mein defintives Urteil gegenüber der Originalbremse abzugeben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!