Du weisst ja wie die Schaltknäufe aufgebaut sind, da wäre es nicht möglich die zu drehen...
Bei den Nüssen werd ich aber sicher drehen...
Geplant sind offene da alles andere nur komplizierter wird...

Titan Lug Nuts
-
-
ok, dann sieht das ganze etwas anders aus.
dass du die gewinde gleich direkt in einer aufspannung machen musst ist klar, sonst ist die ganze sache für nichts.Super Info zur Titanbearbeitung
es gibt spezielle kühlmittel für titan welche aber nicht mit anderen materialie kompatibel sind. ich glaube aber kaum dass du nüt für lugnuts das kühlmittel aus dem drehbank saugst..
im artikel findest du nützliche tips zum bearbeiten. ich habe in meiner zeit als mech früher gewinde bei problematischen materialien gefräst. wobei hier wieder das problem mit dem konus auftaucht. eine 100% zentrierung wäre nötig. dies wäre aber mittels spannzangenaufnahme auch schnell gelöst. -
Bei M10 und so tief ist wirklich nicht möglich.
Würde offene machen, ist leichter und chance, dass die Gewindeplatte oder Halter kaputt gehen ist geringer <thumbsup>.
-
ich brauche bald ein paar spezial einzelanfertigungs Teile für den Civic, ich sehe schon hier hats ein Paar Potenzielle Nebenverdiener
-
Und die meisten arbeiten aber nicht mehr als Mech vor der Maschine
Manche spinnen und haben Drehbank und Ständerbohmaschine zuhause
-
Drehbank zu Hause haben
-
Fehlt nur noch ein kleiner Fräsmaschine, dann ist es ein Werkstatt
-
Zitat
Original von Quick
Fehlt nur noch ein kleiner Fräsmaschine, dann ist es ein WerkstattNormal odr! Kostet ja nicht die Welt so paar konventionelle Maschinchen
-
bez. den querlenkern..
riklis waren halbiert mit einem aussengewinde und innengewinde. zum verstellen mussten diese demontiert und gedreht werden. meine konntest du per sechskant mit links/rechts gewinde in montiertem zustand verstellen. einfach am sechskannt drehen und der querlenker wurde länger oder kürzer.genau gleich wie die von k-sport ausser dass ich ein feingewinde geschnitten habe da ich meine, dort gehört ein gewinde mit niedrigster steigung rein.
-
André, läuft das was?
-
Hab das Programm und ein wenig material, musste aber wegen des WK`s und weil ich einen neuen Maschinentyp lernen konnte alles etwas zurückstellen.... Mache aber ganz sicher noch in diesem Jahr ein paar stück....
-
Nehmt doch einfach die Dural Muttern von Rays
-
es geht ja nicht nur um optik sondern um die festigkeit vom material....
-
Ja genau des wegen ja. Dural hat ne ähnliche Zugfestigkeit wie Stahl
-
-
Ich mache schon auch OEM jedoch nur offene Varianten wegen dem Bearbeitungsaufwand.
Danke für den Tip mit dem Dural, werde schauen das ich mit dem Material das Programm einfahren kann.... -
Mal was neues von der "Nuss-Front"
"Ausschussmutter" aus Aluminium, das Gewinde ist zu knapp mit dem Lehrdorn... aber funktioniert natürlich trotzdem...
Gibt dann weitere Pics wenn ich den Satz vom Eloxieren zurück habe...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!