wer kann einen käfig herstellen?

  • hehe reglementskonform wird das nie und nimmer... da sind wir schon durch! <rofl> aber herzlichen dank für den tipp!!! das buch ist sicher sehr interessant!

    ---

  • Da der käfig zur Sicherheit dienen sollte. würde ich einen Käfig kaufen bzw. von einer der genannten Firmen (wiechers usw.) herstellen lassen. Zumindest die Grundkonstruktion.
    Da ich meinen Opel auch zwischendurch auf der Rennstrecke bewege, habe ich auch einmal mit dem Gedanken gespielt selbst einen Käfig zu bauen, was bei mir naheliegend ist, da ich Fahrzeugschlosser gelernt habe und im Fahrzeugbau tätig bin. Der Sicherheit zuliebe habe ich es dann sein lassen.


    Wen sich dein Auto überschlägt und sich der käfig nicht so verformt wie er es soll bist du ev. voll am Arsch (bergung der Insassen usw.) ;)


    zudem wird es wohl seine berechtigung haben warum nicht jeder Hinterhofeigenbaukäfig bei offiziellen rennveranstalltungen zugelassen ist, vermutlich auch wegen der Sicherheit.

    Einmal editiert, zuletzt von gsi16v ()

    • Offizieller Beitrag

    Sorry, aber ich würde mich echt nach einem vernünftigeren Projekt umschauen für das es auch Teile gibt, die Kosten ein Exemplar einer automobilen Randgruppe in einen Fun-Racer zu verwandeln lohnen sich nicht. Best Bang for Buck wäre hier wohl eher ein B-Serie Civic, AE86, Swift GTi etc.

  • ich finde gerade das macht den reiz aus! wir "pröbeln" jetzt halt einwenig rum später kommt dann der renn gt3 <rofl>


    nein wir haben 2 solche auto's und die praktisch 4 free. und nen honda macht ja jeder zurecht. gerade wenn der wagen dann iiiirgendwann mal fertig wird ist's halt für uns was besonderes. und wir wollen nur fahren damit, keine rennen oder so... eigentlich bräuchten wir wohl gar keinen käfig. aber mir ist wöhler mit.


    und ich reiss bestimmt nicht noch mal teermatten aus nem auto <rofl> :D

    ---

  • das jahrbuch <good> würde ich dir trotzdem empfehlen. es zeigt dir div. punkte auf, dir dir nützlich werden können. alle angaben von rohren über durchmesser und eigenschaften sind enthalten...
    kostepunkt ist nicht risig..


    auch wenn dein käfig nicht einem "normkäfig" entspricht oder gemäss den vorschriften gebaut wird und hoffentlich auch nie die kräfte spüren muss, wie in einem interswiss- auto oder ändlichem, würde ich dir empfehlen, wenn du den aufwand schon betreibst, auf die punkte zu achten.
    ansonste lass dir ein buch von vti ausleihen ;) :D


    vti, sorry, aber dachte evtl. hast du noch ein altes...
    falls ja, würde ich dir noch ein altes abnehmen


    beim bau des käfigs für den eg war es auf jedenfall hilfreich.

    :D

  • @ The.O
    ja das stimmt, nur die FIA Prüfung wird im Strassenverkehr und bei den "leichten" rennen nicht verlangt. das FIA zertifikat brauchst du nur bei lizenzierte rennen, sprich bergrennen, interswiss ect..


    willst du einen käfig in den ep3? <confused>

    :D

  • wird preislich wohl kaum im bezahlbaren rahmen liegen oder? ich frag mich eh je länger je mehr ob wir da überhaupt das gewicht eines käfigs reinschweissen sollen wenns eh nur ein fun-car gibt das nicht für rennen benutzt wird.

    ---

  • Irgendwann sollte schon mal einer rein kommen ;).


    Aber vorerst heisst's mal Sommerreifen montieren, Neue Frontscheinwerfer montieren und mal nach Protugal in die Ferien :D.

  • *alterthreadhervorholl*


    Bin grad über diesen Thread gestolpert, falls immer noch jemand einen Zellenbauer sucht, mann muss nicht immer direkt nach DE zu Cardiff,Hermann und co. fahren ;)


    Gibts auch in der Schweiz:





    und so sieht das dan lackiert aus...






    http://www.leuko.ch

  • sieht sehr gut aus.
    was kostete diese spass? ohne lacken, nur die zelle reinschweisen auf wunsch des kunden?


    alter thread => aber aktuelles thema.. :D

    :D

  • definitiv aktuelles thema :)

    ---

  • zwischen 4000-6000Chf.- ... Je nach Ausführung/AutoTyp/Mat/ etc.


    Und genau das ist der Grund warum wir nach D zu oben gennanten Firmen fahren. Und da haste dann gleich noch die ganzen Dokumente dabei welche dann auch akzeptieren werden.


    Für 3500.- Fr hast du eine aktuelle Tourenwagenzelle inkl allen Papieren... ;)

  • Dafür wird das ganze nie so genau ;-)
    Hab die Zelle im Porsche schon live gesehen und das ist wirklich top Arbeit!!
    Was der Herrmann nicht umbedingt von sich behaupten kann...

  • Ja die arbeit sieht sehr gut aus am Porsche <thumbsup> Wobei es mir ein Rätsel ist weshalb der Seitenbügel so gebaut wurde und nicht durch Kreuz und danach mit Knotenbleche verbunden (gem Anhng. J 258....) aber das muss ich auch nicht wissen :D

  • Für 3500.- Fr hast du eine aktuelle Tourenwagenzelle inkl allen


    Papiere gibts beim Schweizer Zellenbauer auch.. ;)


    Bei Cardiff hat ein Bekannter von mir aber weit mehr als 3500.-- bezahlt (eher Richtung 5000-6000.-), selbiges bei Hermann und das sieht da nicht so sauber aus wie die obig gepostete Zelle (jedenfalls waren die beiden Zellen nicht ansatzweise so sauber gemacht wie obige) - okey beim Evo waren mehr Rohre nötig darum etwas kostenspieliger.


    Verzollung und der lange Anfahrtsweg kommt dan auch noch dazu und Kosten wie (Übernachtung, Benzin etc.) ;)


    Wo habt ihr eure Zelle machen lassen für 3500.- ? 3500.- alles fix fertig Anfahrtskosten, Übernachtung, Zoll etc. ?

  • Ja die arbeit sieht sehr gut aus am Porsche <thumbsup> Wobei es mir ein Rätsel ist weshalb der Seitenbügel so gebaut wurde und nicht durch Kreuz und danach mit Knotenbleche verbunden (gem Anhng. J 258....) aber das muss ich auch nicht wissen :D


    Weil so die Festigkeit höher ist als X verschweisste Flanken, da die Rohre an einem Stück bleiben und nur gebogen werden...


    übrigens ist das so auch zugelassen ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!