Photoshop...alternativen?

  • da ich mir ja einen neuen computer zulege, möchte ich auch mein uraltes photoshop aktualisieren. jedoch haben mich die preise für das CS3 fast vom stuhl gerissen <nooo!> gibt es gute alternativen dazu? kennt jemand photoshop elements, das ist glaube ich eine etwas abgespeckte version?


    eigentlich möchte ich schon bei PS bleiben, habe mich halt dran gewöhnt.


    kennt jemand aperture von apple? taugt das was?


    ach ja, ich möchte eine legale lösung ;)

  • Ich hab bei Aperture mal reingeschaut, ebenso bei Corel. Corel hatte ich nach ner Weile ein bisschen im Griff, Aperture hat IMO weniger Funktionen. Ich bin dann auch bei Photoshop geblieben, das liegt mir bei weitem am Besten.


    Denk an Deinen Studentenstatus in naher Zukunft, da koenntest guenstiger an solche Sachen kommen.

  • ...ich habe den CS3 und das Apperture! auf meinem MAC (die neusten Versionen)


    Was ich dir vielleicht empfehlen kann ist der "Irvanview".
    Kostenloses Bildbearbeitungsprogramm

  • gimp is so ziemlich das gleiche wie photoshop, kost nur nix ;)


    die bedienung ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber schlussendlich doch recht gleich.

  • Zitat

    Original von comSD
    Denk an Deinen Studentenstatus in naher Zukunft, da koenntest guenstiger an solche Sachen kommen.


    ok, daran habe ich gar nicht gedacht, danke! aber da müsste ich schon 70% rabatt oder mehr bekommen, sonst liegts nicht drin <amkopfkratz>
    mal schauen was es in den USA kostet.


    und sonst, das PS elements, würde das auch reichen für den heimgebrauch? kennt das jemand?

  • ok, der war jetzt hammerhart <sick>


    für mich reicht elemts völlig aus, war sogar schon im software package dabei das mitgeliefert wurde.


    kostet das normalerweise?



    und es sollen doch von PS so eine online version kommen (ähnlich wie googles office lösung im netz).
    gibts da schon user erfahrungen?

    so long,
    beelow

  • Zitat

    Original von beelow
    und es sollen doch von PS so eine online version kommen (ähnlich wie googles office lösung im netz).
    gibts da schon user erfahrungen?


    naja.... mit jedem photo dass du da online bearbeitest dürfen die machen was sie wollen.... <amkopfkratz>

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

    Einmal editiert, zuletzt von Phoenix ()

  • Zitat

    Original von orca
    Wieso muss es mit Linzenz sein? <amkopfkratz>


    PS Elements reicht sonst völlig, hat alle notwendigen Funktionen dabei, die "wir" auptsächlich brauchen.


    naja, pc, zubehör usw. alles neu, da möchte ich eigentlich auch saubere software drauf haben. wenn mir dann keine lösung passt, kannst du mirs immer noch kopieren :D


    aber ich vermute eben auch, dass PS elements schon mehr kann als ich benötige.

  • Haste dir "Gimp" jetzt mal angeschaut?
    Umfang und Bedienung ist PS recht ähnlich und es ist freeware!

  • Wo liegt das Problem?? Runterladen und ohne Lizenz benutzen ist nicht illegal, das Anbieten allerdings schon....


    Oder täusch ich mich da?


    Gimp ist echt ne Alternative, aber wenn du dich schon gross ans PS gewöhnt bist, kommst du wirklich fast nicht drum rum

  • ich weis nur das in der Schweiz Musik für den privatgebrauch runtergeladen werden darf. Man darf es abe rnicht anbieten und man darf keinen Kopierschutz brechen/umgehen. Ob das bei Software auch so ist?

    Einmal editiert, zuletzt von poolk ()

  • Zitat

    Original von poolk
    und man darf keinen Kopierschutz brechen/umgehen.


    doch, darf man.

    It's a jungle out there
    Disorder and confusion everywhere
    No one seems to care

  • wikipedia meint:

    Zitat

    Schweiz [Bearbeiten]Im Entwurf zum neuen Urheberrechtsgesetzes URG der Schweiz wird festgehalten, dass die Umgehung eines Kopierschutzes strafbar sein soll, falls sie „vorsätzlich und unrechtmäßig“ geschehe. Da die Erstellung von Privatkopien erlaubt bzw. rechtmäßig bleibt, brauchen die Hersteller von Privatkopien nichts zu befürchten. Ebenso wird es straflos bleiben, Software zur Kopierschutz-Umgehung zu erstellen und zu verbreiten, falls sie hauptsächlich dem rechtmäßigen Erstellen von Kopien dient. In den Erläuterungen zum Entwurf wird offen davon gesprochen, dass Kopierschutzmaßnahmen eine „Selbsthilfe“ der Urheber darstelle. Ebenso soll gemäß neuem URG eine Steuer auf den Kauf leerer Datenträger erhoben werden – damit die Urheber auch an Privatkopien verdienen. Einerseits werden Kopierschutzmaßnahmen strafrechtlich geschützt und andererseits erleidet, wer das Recht auf das Erstellen von Privatkopien wahrnimmt, durch die „Vergütung“ finanziellen Schaden.[2][3] Siehe dazu auch die Stellungnahme der IFPI auf der Diskussionsseite.


    und zur lizenz ist zu sagen, dass man kein recht hat, geistiges eigentum anderer zu nutzen, ohne dessen einverständnis (eine gekaufte lizenz)

    so long,
    beelow

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!