Matheprofis an Board?

  • Folgendes:


    Ich habe einen Punkt B gegeben (x,y), der um den Punkt A (x,y) rotiert werden soll. Der Winkel alpha wird ebenfalls angegeben.


    Berechnen muss ich die Koordinaten von Punkt C (B neu).


    Die Rotation kann man sich ja als Bewegung auf einem Kreis vorstellen, vobei die Entfernung zwischen A und B ja den Radius des Kreises darstellt.


    Aus A, B und C kann man sich ein gleichschenkliges Dreick basteln, wodurch man beta ausrechnen kann.


    Jetzt ist nur die Frage wie ich C ausrechne <sick>


    I want crack

  • 14 Aufrufe und noch keine Antwort. Fahren nur Sonderschüler Honda? :D

    I want crack

  • Wer die Aufgabe löst bekommt ein Turbo Kit im Wert von $5000 :)

    I want crack

  • Gib mal die komplette Aufgabenstellung durch, mit allen Werten und so !

    Seat Leon 1.8T Cupra R


    -> ge-Chip-pt auf ca. 265PS und ca. 370Nm
    geht ab wie SAU :D


    -> CSC ESD 2x80mm
    der Turbo kratzt und faucht jetzt so richtig

  • Zitat

    Original von ITR05723
    Gib mal die komplette Aufgabenstellung durch, mit allen Werten und so !


    Aufgabe steht ja komplett oben, für xA, yA, xB, yB und alpha können beliebige Werte eingesetzt werden.


    A kann auch der Ursprungspunkt (0,0) sein.

    I want crack

  • also, ich starte mal einen versuch :D


    angenommen A ist der Ursprung (0|0), dann ist Cx frei wählbar und
    Cy= Wurzel(bx^2+by^2-cx^2)


    Edit: Zahlenbeispiel


    A(0|0), B(7|3)


    Strecke AB= Wurzel(58) (--> Ortsvektor)


    Cx=5, Cy= Wurzel(7^2+3^2-5^2)=Wurzel(33)
    --> C(5|Wurzel(33))


    Strecke AC= Wurzel(5^2+33)=Wurzel(58)

    Einmal editiert, zuletzt von Spark ()

  • Guter Ansatz, nur ist xC nicht frei wählbar.


    Denn Punkt (Ortsverktor) C ist ja Punkt B nach der Rotation. Gegeben ist nur A, B und alpha.


    Ohne Sinus wird man da wohl nicht auskommen.

    I want crack

  • Nimm mal an, dass:
    - Alpha = 30 Grad, dann ist Beta je 75Grad
    - Koordinaten von A sind Null sprich 0,0
    - Koordinaten von B sind X= 30 und Y= 50


    Somit kannst du das Rechteckige Koordinaten-Dreieck für Punkt B ausrechnen insbesondere den Winkel bei Punkt A.


    Wenn du diesen Winkel bei Punkt A hast, zählst du die 30Grad weg und hast schon die erste Angabe für das Koordinaten-Dreieck für Punkt C, die zweite Angabe ist, dass diese Koordinaten-Dreieck rechtwinkelig ist und die Dritte Angabe ist r. Und r kannst du aus den Koordinaten von Punkt B ausrechnen.



    Thats the way.

    Seat Leon 1.8T Cupra R


    -> ge-Chip-pt auf ca. 265PS und ca. 370Nm
    geht ab wie SAU :D


    -> CSC ESD 2x80mm
    der Turbo kratzt und faucht jetzt so richtig

  • Zitat

    Original von Andre
    Guter Ansatz, nur ist xC nicht frei wählbar.


    Denn Punkt (Ortsverktor) C ist ja Punkt B nach der Rotation. Gegeben ist nur A, B und alpha.


    Ohne Sinus wird man da wohl nicht auskommen.


    stimmt, das ganze hängt ja von alpha ab, dann ist meine theorie nix wert...

  • Okey, dann mal mit Werten:


    - Alpha = 30 Grad, dann ist Beta je 75Grad
    - Koordinaten von A sind Null sprich 0,0
    - Koordinaten von B sind X= 30 und Y= 50


    Man rechne:


    r ausrechnen:
    r = (30^2 + 50^2)^0.5= 58,3 (gerundet) =r


    Winkel bei Punkt A für das Koordinaten-Dreieck für Punkt B


    a-tangens aus 50:30 = 59Grad (gerundet)


    Winkel bei Punkt A für das Koordinaten-Dreieck für Punkt C


    59Grad - 30 Grad = 29Grad


    Koordinaten für Punkt C berechnen


    cosinus von 29Grad = 0,87..... multipliziert mit r


    0,87.... x 58,3 = 50,1 (gerundet) = Koordinate X für Punkt C


    sinus von 29 Grad = 0,48... x 50,1 = 24,28 = Koordinate Y für Punkt C

    Seat Leon 1.8T Cupra R


    -> ge-Chip-pt auf ca. 265PS und ca. 370Nm
    geht ab wie SAU :D


    -> CSC ESD 2x80mm
    der Turbo kratzt und faucht jetzt so richtig


  • Das ist fast richtig, habs jetzt aber anhand deines Lösungsweges gelöst bekommen.


    Fehler 1:


    sinus von 29 Grad = 0,48... x 50,1 = 24,28 = Koordinate Y für Punkt C


    Du hast die X-Koordinate eingesetzt, richtig ist aber r.



    Fehler 2:


    Zu dem Wert den du für xC und yC ausgerechnet hast musst du noch xA und yA hinzuaddieren ;)

    I want crack

  • für xA und yA hab ich aber 0 (Null gesprochen) genommen, folglich muss ich nichts dazuaddieren.


    Der Fehler 1 ist nur ein Flüchtingkeitsfehler, Der Lösungsweg stimmt auf jeden fall.

    Seat Leon 1.8T Cupra R


    -> ge-Chip-pt auf ca. 265PS und ca. 370Nm
    geht ab wie SAU :D


    -> CSC ESD 2x80mm
    der Turbo kratzt und faucht jetzt so richtig

  • Zitat

    Original von ITR05723
    für xA und yA hab ich aber 0 (Null gesprochen) genommen, folglich muss ich nichts dazuaddieren.


    Der Fehler 1 ist nur ein Flüchtingkeitsfehler, Der Lösungsweg stimmt auf jeden fall.


    Ok, stimmt, wenn man für A 0|0 annimmt stimmt es, aber da man ja nicht immer um den Ursprungspunkt rotiert ist es besser xA und yA hinzuzuaddieren ;)


    Auf jeden Fall stimmt der Lösungsweg und ich kann jetzt alle Objekte rotieren <love> <love> <love>


    So sieht es aus wenn man einen Strich rotiert ;)


    I want crack

  • Falls die anderen Leute meinen damit haben sie nie etwas zu tun, klickt doch mal doppelt in der Startleiste auf die Uhr und schaut euch den Zeiger an.


    Dort rotiert ein Ortsvektor um den Ursprungspunkt. ;)

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre
    Wer die Aufgabe löst bekommt ein Turbo Kit im Wert von $5000 :)


    Wann bekomm ich nun endlich den Turbo Kit ??????

    Seat Leon 1.8T Cupra R


    -> ge-Chip-pt auf ca. 265PS und ca. 370Nm
    geht ab wie SAU :D


    -> CSC ESD 2x80mm
    der Turbo kratzt und faucht jetzt so richtig

  • Zitat

    Original von ITR05723
    Wann bekomm ich nun endlich den Turbo Kit ??????


    Du hattest ja noch einen Fehler drin, gelöst habe ich die Aufgabe also :D


    Und das Turbo kit habe ich mir letzte Woche schon bestellt :D :D :D


    Wenn wir uns mal sehen spendiere ich dir aber ein Bier / Essen ;)

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre


    Du hattest ja noch einen Fehler drin, gelöst habe ich die Aufgabe also :D


    Nana.... Ich hab den grössten Input geliefert, sagen wirs mal so, da ich einen kleinen Flüchtigkeitsfehler gemacht habe, gebe ich mich auch mit einem Kompressor zufrieden, denn der ist ja auch ein bisschen günstiger als ein Turbo Kit.


    :) :) :) :) :)

    Seat Leon 1.8T Cupra R


    -> ge-Chip-pt auf ca. 265PS und ca. 370Nm
    geht ab wie SAU :D


    -> CSC ESD 2x80mm
    der Turbo kratzt und faucht jetzt so richtig

  • Du bekommst einen Jackson Racing Aufkleber. <cool2>


    Den klebst du dir aufs Auto und postest dann Bilder im Hondapower Forum und alle finden dich geil weil sie glauben du hast einen Kompressor drin :D

    I want crack

  • Zitat

    Original von Andre
    Falls die anderen Leute meinen damit haben sie nie etwas zu tun, klickt doch mal doppelt in der Startleiste auf die Uhr und schaut euch den Zeiger an.


    Dort rotiert ein Ortsvektor um den Ursprungspunkt. ;)



    Sehr interessant, womit man sich auf Arbeit bei Euch so beschäftigt <gotit>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!