Hat der 94er Prelude immer nen V-Tec Motor drin, oder gibts da verschiedene Versionen, also mit und ohne V-Tec?
Greetz
Renato
Hat der 94er Prelude immer nen V-Tec Motor drin, oder gibts da verschiedene Versionen, also mit und ohne V-Tec?
Greetz
Renato
2.2 Liter VTEC
2.3 Liter Non-VTEC
alle Angaben ohne Gewähr
Prelude Jg. 92-96
BB1 = 2,2i V-Tec 16V 185PS
BB2 = 2,3i 16V 160PS
BB3 = 2,0i 16V 133PS
zu Ihren Diensten
Hm, also doch nicht... Schade eigentlich. Hätte eben ein gutes Angebot gesehen und bin ein bisschen "bullish" auf den Wagen geworden
Ist wer von euch schon mal mit so einem 160psler gefahren? Wie ist die Ausstattung? Finde irgendwie keine schlauen Bilder von innen...
Help please
Ein Kumpel fuhr einige Zeit sowas.
Er hatte innerhalb kurzer Zeit (8 Monaten) 2 Motorschäden. Der 2.3i ist anscheinend ziemlich anfällig in der hinsicht.
2.2 und 2.0 sollen aber, wie gewohnt von Honda, völlig unproblematisch sein, aber vom 2.3 lass ich jedenfalls die Finger
btw, ist der 2.2 Vtec eigentlich auch ein B-Serie Motor? Würde doch auch in den CRX passen wenn ja?
das sollte einer aus der H-Serie sein...also der ¨gleiche¨ wie im Accord Type R
ZitatEin Kumpel fuhr einige Zeit sowas.
Er hatte innerhalb kurzer Zeit (8 Monaten) 2 Motorschäden. Der 2.3i ist anscheinend ziemlich anfällig in der hinsicht.
Ui ne, dann lass ich den Prelude sein
ZitatOriginal von wirth
das sollte einer aus der H-Serie sein...also der ¨gleiche¨ wie im Accord Type R
Genau, ist ein kastrierter ATR motor, repektive Umgekehrt. ATR Motor ist ein weiterentwickelter H Motor
der 2.3I geht vom drehmoment her unten durch besser! der 2.2 Vtec ist sehr anfällig und bracuht in der regel 1 l oel auf 1000 km! habe schon ca 4 soclhe auf garantie ersetzt!
frag mal im HP wegen dem 2.2 er!
ivch würde den 2.3 er nehmen!
also mein Arbeitskollege fährt den ATR und er hatte noch nie Probleme mit dem Motor und auch über zuviel Öldurst het er sich noch nie beklagt.
Aber zurück zum Prelude:
Ich find er sieht nur mit tieferlegung und anderen Felgen saugeil aus...und dann noch Bodykit und nen dezenten Spoiler hintendrauf und die Karre sieht soooo heiss aus --> siehe Best Motoring, Roaring Vtec Battles, Magic Vtec Tuning
Der 2.3 Liter ist sehr anfällig, da wurde seinerzeit viele auf Garantie ersetzt. Das Problem war hier eine Beschichtung der Zylinder, die nicht das gehalten hat, was sie versprach.
Der H22 ist sicher nicht ganz mit der B-Serie zu vergleichen. Diesen Motor aber als Unzuverlässig zu bezeichnen ist etwas übertrieben.
Also hab jetzt genau 100'250Km auf dem BB6 (2.2Vti - war ein Neukauf) und muss sagen das mein moti sicherlich nicht so viel braucht... Dazu läuft er perfekt und musste keine einzige reparatur oder sonstiges durchführen...
Gruss NIco
Kann ich mich Dir nur anschliessen. Hab ihn auch neu gekauft, Hat jetzt 67'000 und braucht bei forscher Fahrt (Rennstrecke und Deutsche Bahn) etwa 2l auf 10'000km
Ich hasse Orca
der Typ ist ja Hammer, der weiss alles.
Orca
:):) Der alles weiss
ZitatOriginal von tophane
Ich hasse Orca![]()
![]()
der Typ ist ja Hammer, der weiss alles.
Orca
![]()
:):) Der alles weiss
Nein, keine Angst der tut nur so...
Jaja, unser örci aka Pesche
... aka Hansi Babbel
Hansi Babbel
Wann war denn das?
Ich habe beide Modelle schon gehabt.
Zuerst den 2.3l . Leider bekam ich auch mit dem Mot probleme und konnte ihn rechtzeitig noch abstossen. Hab ihn damals eingetauscht gegen einen BB1 (2.2l V-Tec). Ging schon besser, hatte auch Klima und Airbag. Hatte aber nie so einen hohen Oelverbrauch wie VTI eben beschrieben hatte. Also lässig war er schon, vor allem vielen Frauen gefällt er ungemein. Hatte ihn auch tiefer, 17 Zoll Work und eine kompl. Umlack. in Piratblack. Fertig!
Der muss irgendwo im Raum Winterthur noch sein.
Wenn schon ein Prelude, dann der 2.2-er
Hm, aber bei dem 2.3er den ich angeschaut hab war auch Klima drin und Airbax hatte der auch 2
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!