Kurbelgehäuse Entlüftung B18

  • Moin


    Hat jemand verbindliche Infos für eine Gescheite Kurbelgehäuse Entlüftung? Beit Honda Tech finde ich entweder "Bastel Lösungen" oder solche welche Turbos haben.


    Scheint aber ein nicht zu unterschätzendes Thema zu sein. <amkopfkratz>


    Zur Zeit habe ich den Origininalen Catch Tank verschlossen und die Ventieldeckel Entlüftung ins freie geleitet....ich lese aber immer wieder das ein unterdruck vorhanden sein soll!


    Nächster Punkt Oelverbrauch! seit das Originale PCV Ventil entfernt wurde habe ich einen höheren Oelverbrauch <fire>


    Hat hier wer erfahrungswerte? Bilder? Lösungen?


    Danke <good>

  • Also ich persönlich habs so ...


    Den Schlauch vom PCV zur ASB weg gemacht und dann vom PCV zum Catchtank.
    Am Ausgang vom Catch hängt nen kleiner Filter, der Anschluss der ASB ist dicht gemacht.
    Die Ventildeckelentlüftung hab ich unangetastet, hatte allerdings ein mal probiert sind mit an den Schlauch zu hängen der zum Catchtank führt. Das geht allerdings nicht, zumindest nicht wenn der Catchtank noch mit der ASB verbunden ist.
    Die ASB zieht dann nämlich "Falschluft" aus dem Ventildeckel und der Motor beginnt zu sägen.

  • Wie hoch ist deine jetzige Leistung Rolf? Hast Du das volle Programm gemacht mit dem Motor? Kolben etc?


    Ich würde es gleich richtig machen bei deinem Race Car, da Du ja lange Turns fahren wirst. Also mit einem solchen Prinzip wie bei mir.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • IMHO die beste Möglichkeit das Kurbelwellengehäue zu entlüften ist der Breather Kit von Endyn (das sind die jungs die die 320 PS NA B20 bauen)


    er ist günstig und äusserst effektiv, und vor allem ist es ein komplettset mit wirklich ALLEM!! was gebraucht wird.


    http://www.theoldone.com/components/breather/


    man kann ihn entweder mit oder ohne PCV fahren.


    Warum dein Ölverbrauch höher wird ohne PCV liegt klar auf der hand...das Öldampf wird ja nicht mehr zurückgeleitet.

  • Zitat

    Original von RedTeg
    Warum dein Ölverbrauch höher wird ohne PCV liegt klar auf der hand...das Öldampf wird ja nicht mehr zurückgeleitet.


    Nicht mehr zurück in die ASB wo er verbrannt wird meinst du ?

  • Sorry falsch ausgedrückt ...ich meinte eigentlich das PCV mit welchem man alles ausm catchtank wieder in das Kurbelgehäuse rückleitet kann (insofern vorhanden)


    oder hab ich da jetzt falsch verstanden ??? Er leitet in den catchtank und da bleibt es auch (bis er ausgeleert wird) und genau dieses Volumen fehlt ihm dann beim Ölmessen...


    @ VTI -> Larry Witmer von Endyn meinte das solche Entlüftungen nur dann benötigt werden wenn man entweder mehr Drehzahl fährt, oder einen grösserern KW Hub oder grössere Bohrung. Desshalb ist es besonders bei aufgebohrten oder gestrokten motoren wichtig.


    Zitat " these 2 Liter B-Engines cant get enough Crankshaft vetilations..."


    im HT.com stand sogar mal was von Ölmessstäben die abgeflogen sind wie Sylvesterraketen <amkopfkratz>

    Einmal editiert, zuletzt von RedTeg ()

  • Da hast du was falsch versanden. Egal ob mit oder ohne Catch Tank,
    das Öl welches aus dem Kurbelwellengehäuse abgeblasen wird ist immer "futsch".
    Denn Serie wird es in die ASB geleitet und verbrennt dort mit dem Gemisch
    oder in VTIs Fall landet im CatchTank und wird entsorgt oder sonst was.
    Eine Rückleitung in die Ölwanne ist nicht vorgesehen

  • Aus welchem Grund sollte das Öl "futsch" sein?


    Bei den Dämpfen welche sich dann ablagern geb ich Dir recht, aber wenn es Flüssig hoch gelangt nicht wirklich.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Das futsch bezieht sich darauf, das es ja verbrannt wird bzw im CatchTank landet.
    Sollte keine Aussage über die Wiederverwendbarkeit sein

  • vielen dank für eure antworten.


    Die Leistung ist "serien nah " B18C6 ;) + bizeli mehr


    Ich verbrauche ca 1 L 5W50 auf 100 km. kein rauch (weder auf Prüfstand noch auf der Strecke), kein Leistungsverlust und kein Oel im Motorraum bei der entlüftungsöffnung <rotaeye>


    Ich sehe das auch so das ich die untere öffnung wieder aufmachen muss und die obere im deckel vergrössern <amkopfkratz>


    Das System von Endin schaut nicht schlecht aus, jedoch möchte ich nichts mehr in den Ansaug zurück leiten.
    Was mich auch noch interessieren würde wie das mit dem Unterdruck läuft? Ich habe hier einen Catch Tank mit 4 Anschlüssen <amkopfkratz>
    Brauche ich überhaupt unterdruck oder reicht es wenn ich die untere und obere öfnung in einen Tank leite? Oder kann ich die untere öffnung mit dem auslass des Catch Tanks verbînden und das PCV dazwischen hängen? weil ohne wirds mir ja das oel ständig raufdrücken oder?


    Tjo ich hab das Sytsem noch nicht kapiert <sick>

  • Der Ölverbrauch ist ordentlich, kommt mir aber bekannt vor :D
    Hast du dir denn mal deine Drosselklappe angesehen, ob die Ölspuren aufweist ?
    Falls nicht könntest du dir die Entlüftung vom Ventildeckel über den CatchTank eigentlich sparen.
    Soweit ich es gelesen und verstanden hab, dient die Öffnung am Ventildeckel keiner Entlüftung, sondern eine Belüftung.
    Schau dir das Bild mal an, is zwar kein B18 aber das System sollte das Selbe sein


    http://www.bigmuelli.de/bilder…haeuse_entlueftung_01.jpg

  • So ähnlich sieht bei mir der Ölverbrauch auf der Strecke auch aus.


    Aufgefallen ist mir jedoch, dass er über längere Zeit fast nichts brauchen kann und plötzlich ist innerhalb einiger Runden ein halber Liter weg. Bisher habe ich jedoch noch nie nachgeschaut ob er das Öl in die ASB drückt.

  • Kenn ich auch gut ... Ziemlich nervig ist auch der super ungenaue Ölstand wenn mal mal misst.
    Ich schütte mittlerweile immer nur nach Gefühl rein, denn um wirklich den genauen Stand wissen zu wollen,
    muss der Wagen schon ziemlich lange stehen. Daher kipp ich so nach 6 Runden NoS ca nen halben Liter nach.

  • Zitat

    Original von devin
    Da hast du was falsch versanden. Egal ob mit oder ohne Catch Tank,
    das Öl welches aus dem Kurbelwellengehäuse abgeblasen wird ist immer "futsch".
    Denn Serie wird es in die ASB geleitet und verbrennt dort mit dem Gemisch
    oder in VTIs Fall landet im CatchTank und wird entsorgt oder sonst was.
    Eine Rückleitung in die Ölwanne ist nicht vorgesehen


    das Öl ist bei einem ordentlichen catchtank nicht die Bohne futsch ;)


    Standard catchtanks wie Cusco oder Greddy sind IMHO unbrauchbar, müssen immer ausgelehrt werden, und man kann sie nur an die Ventildeckelentlüftung hängen oder vorne an den Ventildeckel schweissen.
    Sie haben den nachteil das der überdruck vom Kurbelwellengehäuse erst doch alle Kanäle in den Kopf gedrückt werden und dann erst im ventildeckel abgebaut werden können. Man bringt den Druck einfach nicht schnell genug weg (desshalb hängt sogar die mikrige OEM Honda Catch Can am Block und nicht am Kopf)


    Beim Endyn Kit ist das anders...das Öl wird in Gasform in den tank geleitet, dort kondensiert es und rinnt nachher wieder in das Kurbelwellengehäuse zurück. Die saubere Luft die im "gebaffelten" tank zurückbleibt kann entweder direkt ins freie über so einen kleinen Filter am tank abgelassenwerden, oder man entfernt diesen Filter und fährt über ein PCV wieder in die ASB (aber mit sauberer Luft)
    Endyn hat das desshalb so gebaut das sich der Käufer aussuchen kann...in Amerika darf man nämlich wie bei uns keine offenen Entlüftungsfilter fahren.


    Hier mal ein Bild von einem professionellen catch tank (kein endyn, aber selber aufbau)


    2 Mal editiert, zuletzt von RedTeg ()

  • Ich rede hier von der OEM Entlüftung und den standard CatchTank, nichts anderem.
    Zudem solltest du dir mal das Schema anschaun, wie die Entlüftung serienseitig funktioniert.
    Ausserdem ist es schlichtweg falsch ein Catchtank an den Ventildeckel anzuschließen.
    Die Amis machen das oft, stimmt aber leider nicht denn dort oben wird nicht Entlüftet sonder Belüftet (siehe Link).

  • Zitat

    Ausserdem ist es schlichtweg falsch ein Catchtank an den Ventildeckel anzuschließen.


    Sorry aber das sehe ich genau anders <amkopfkratz>


    am ventildeckel wird zwar laut Honda belüftet aber das ist wenn ich nach meinen Praxiserfahrungen gehe falsch...


    Bei mir (und vielen anderen) die einen kleinen Filter am ventildeckel fahren kann man gut beobachten was passiert wenn man am Dyno (sprich ohne fahrluft, haube offen) bis in den begrenzer dreht.


    der motor hat bereits soviel überdruck im Kurbelwellengehäuse das er nicht mehr genug über die OEM catchcan abführen kann, also drückt er es beim ventildeckel raus. Erkennbar macht sich das durch eine ölwolke die aus dem kleinen Filter pfeift in den letzten 1000rpm.
    Was sollte da also BElüften ???

  • hätte fast noch was vergessen <rotaeye>


    was noch für meine Theorie spricht !!


    das PCV sitzt in der ASB, also ist diese immer Ölverschmiert weil ja dort eingeblasen wird.


    Die angenommene BELÜFTUNG vom Deckel sitzt aber vor der Drosseklappe.


    warum ist dann die Drosseklappe auch immer Ölverschmiert, wenn dort doch Luft richtung Ventildeckel abgezweigt werden sollte und nicht vom Ölversifften Deckel richtung Drosselklappe ????

  • Ich kann dev bestättigen das bei mir druck aus der Ventieldeckelöffnung weicht (bei unterer geschlossener entlüftung) <amkopfkratz>


    bei voll geöfneter DK saugt es ja im Ansaugschlauch, also saugt es doch auch im schlauch welcher aus dem Ventildeckel kommt? <amkopfkratz>

  • Also bei mir ist der DK nicht versifft und das PCV Ventil sitzt auch nicht in der ASB

  • Einige offene Fragen stellen sich bei mir noch <amkopfkratz>


    je mehr ich suche, desto unterschiedlichere Systeme finde ich <rotaeye>


    das ist was ähnliches wie das endin system


    Was mir aber nicht passt ist der Filter am Ventildeckel.....ich würde nun den Entlüftungsschlauch vom Ventildeckel auch an den Catch Tank schliessen und da einen Filter oben drauf setzen. Den Unterdruckschlauch würde ich wegg lassen. Was meint Ihr? <amkopfkratz>


    http://honda-tech.com/zerothread?id=1490117&page=1







Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!