Pezzo`s HIFI Umbau ca..2005

  • Danke für die Blumen... <sabberlappen>
    Wirds auch der Zimmerschlampe weiterreichen... <thumbsup>


    Ja, die Multi-kiste war schon eine Herausforderung für uns damals, so was hatte keiner von uns zuvor gemacht... :D


    Das Beste, man könnte diese kombo (Multikiste + Woofer) fast in jedes beliebige Auto verbauen.... <sabberlappen>
    Deswegen wurde an den Komponenten nicht wirklich gespart... ;)


    phil
    Na ja, im nach hinein, ist mir klar, dass der 40 F Cap to mutch ist für meine Anlage, aber keine Angst. Der Preis für den 40 F Cap neu den ich gezahlt hab, konnte ich mir damals nur zwei No Name Kontensatoren mit je 1 Farad kaufen.... <sabberlappen>
    Also konnte ich nicht wiederstehen... <rofl>diesen Bling Bling, der damals Konkurenzlos war...zu verbauen.... ;) <rofl>
    Die im ACR Shop waren auch überrascht... :D als die den gesehen haben...
    <amkopfkratz>woher und wieviel... <rofl>


    Giova scho weiss, was nur an einem 40 F Cap verdient wird.... <rotaeye> <sabberlappen>


    Wenn du mir beide Stecker je 2 x organisieren kannst, mach mir doch eine offerte per PN, würde es holen...danke



    PS: fals noch jemand den 20 F Cap von Rödek hat, würd ich etvl. 1:1 tauschen... :D
    Grund: Gewichtsersparnis... <rofl>
    Obwohl der 20 F nicht wirklich kleiner und leichter ist...


    mfg

  • Zitat

    Original von PEZZO


    <rofl>hat dieser Umbau dich auf eine Idee gebracht... <sabberlappen>


    Fals du eine talentierte Zimmerschlampe brauchst, hab da einen, der ist jung und braucht das Geld.... <rofl>




    Ja klar isch würklich e gueti sach...


    Zimmerschlampe <sabberlappen> <sabberlappen> :D


    Ich muss noch schauen eine gute Lösung zu finden
    Weil mein AMP ca. 45cm Lang ist und der SUB ein 30er ist,
    ist's einwenig kompliziert mit der Positionierung.


    Oder ich verkauf das zeug und machs so wie du.
    Deine Lösung gefällt mir bis jetzt am besten was auch wegen dem Gewicht ganz gut ist. <thumbsup>

    oo_00_oo

  • Iceman


    Einen 30cm Woofer, kannst mit meiner Lösung zu 95% vergessen...
    Der Amp sollte gehen, meiner ist auch in etwa dieser Region von der Länge, aber nur ca. 20mm dick. Halt ein Digi- Amp. mit 6 Kanal...;) <sabberlappen>


    Ja, die Positionierung ist wirklich nicht einfach...musste zuerst auch alles ausmessen, planen + Zeichnungen erstellen etc, etc...
    War nicht einfach Holz holen zuschneiden etc... Und jemanden der sich mit Holz auskennt dabei haben, ist nur von Vorteil.... ;)
    Sogar die Holzdicke musste stimmen, da wurde alles mitberechnet, damits auch aufgeht... ;)


    Das Gewicht schätze ich so auf +/- 35Kg für (Multi-kiste kpl. mit allem drin + Woofer) ohne Kabel die sonst noch verlegt sind....
    Und Kabel hab ich jenes.... <rofl>
    6 Chinch + alle Kabel die nötig waren um sogar die Lautsprecher von vorne am Amp anzuschliessen etc...


    Ist also schon eine rechte Büetz...


    Um das Gewicht vom ITR wieder einbisschen gerecht zu werden, wird nun dieses Jahr das Pannenrad + Heckscheibenwischer dev. rausgeschmissen.


    Und evtl. die 4kg Stange an der Hinteren Plastikverschalung, jeder ITR fahrer, weiss welche..... :D Frag mich immer noch für was die ist.... <amkopfkratz>


    mfg

  • die stange würde ich schön da lassen wo sie ist ;)
    der ITR könnte sonst etwas unruhig werden auf der hinterachse...

    so long,
    beelow

  • Zitat

    Original von Quick
    Stange ist für Masse anschliessen :D *Blick zu Vale*


    <rofl> <nono>




    Ich weiss nicht, wie es sich ohne diese (Stange/ Strebe) anfühlt, denke aber, macht den Braten auch nicht feisser.....
    Meine war schon immer drinn.... <sabberlappen> <thumbsup>

  • Zitat

    Original von Quick
    WIe hast du Subwoofer und deine Zauberkiste befestigt?


    Gar nicht.. <rofl>
    Das Eigengewicht sowie der Tepich unten und der Bezug der Kisten haben genug Reibfläche die einen genügend grossen Wiederstand haben...
    Und die Strebe verhindert das auch, fals doch etwas verrutschen möchte...
    Aber sowie ich mich geachtet habe, ist und bleibt alles am selben Ort wie ich das letzte mal hingestellt habe, sogar nach Track fahrten.... :D
    Es ist schon ziemlich alles ausgenutzt dort, so das praktisch kein Spiel gegeben ist.... und somit keine Rutsch Gefahr besteht.


    Die könnten nicht mal bei einem Überschlag rausfliegen, solange die Rückbank Lehne dran ist rausfliegen...

  • Ja das würde mich auch interessieren wie diese befestigt ist.. ;)



    Ich hab mal gelesen das die Stange hinten zur i tüpfeli Ausbalancierung des
    ITR dient.

    oo_00_oo

  • Zitat

    Original von Iceman
    Ich hab mal gelesen das die Stange hinten zur i tüpfeli Ausbalancierung des
    ITR dient.


    <thumbsup>

    so long,
    beelow

  • hey pezzo, seh den thread auch erst jetzt :D...muss sagen gute und schöne arbeit die du da geleistet hast, so siehts jedenfalls aufm fotos aus ;)!
    muss das ganze dann mal bei nem treffen oder so genauer anschauen, nem schreiner fällt bei solcher arbeit immer was auf :D

  • Zitat

    Original von vale46
    hey pezzo, seh den thread auch erst jetzt :D...muss sagen gute und schöne arbeit die du da geleistet hast, so siehts jedenfalls aufm fotos aus ;)!
    muss das ganze dann mal bei nem treffen oder so genauer anschauen, nem schreiner fällt bei solcher arbeit immer was auf :D


    Hehe, keine angst...du findest nichts wo du bemängeln kannst... :D
    Ein sehr talentierter Zimmermann der auch sonst viel schischi Zeugs für kunden macht, hat mir die Teile nach Zei gemacht...mit allen winkeln (nuten/ Aussparungen) etc.. er musste sogar seine tischfräse holen... :D

  • Zitat

    Original von Quick
    Und ich mache nach Handgelenk mal Pi <holy>


    <rofl> <rofl> <rofl>


    Gibt nichts genaueres als Quicks Messungen :D.


    Pezzo hast ne sehr gute Idee gehabt mit der Kombibox. Vorallem das Fächlein gefällt <good>.

  • Zitat

    Original von The.O
    Gibt nichts genaueres als Quicks Messungen :D.


    Hast ja selber miterlebt beim Nr.Schild anbringen :D
    Bis jetzt hat es immer geklappt <holy>

  • Hier noch paar Photo`s die ich noch gefunden habe...








    Und jetzt zu meiner Erfindung, die ich eigentlich patentieren sollte.. <amkopfkratz>
    Aber hier konnte mir auch viel geholfen werden, so geb ich dies preis.. <kitt>


    Etwas interessantes zum Lautsprecheboxen verbauen, ohne gross dämmen müssen, dies ist vorallem was für die Racer hier im Bord...
    Da dies auch ohne Verkleidung funktioniert... ;)


    Ich lasse die Bilder sprechen, aber eigentlich ist es ganz einfach...
    Jede Box bekommt sein Gehäuse..
    So ist der Schall gezwungen nach vorne zu gehen, das Blech hinten wird nicht tangiert.. ;)
    Bei mir hab ich wie gesagt keine Mega Boxen verbaut...
    Bedingung war einfach min. 50 Watt RMS, da viel mehr power verträgt ein ITR nicht, dann fängt alles an zu vibrieren.. <nono>
    Das mein Rückspiegel zum Bass tanzt ist normal... :D und gehört zum guten Ton..;-)


    Also die Bilder sind nur von einer Box und zwar die Hinten, für vorne ist dies genau so realisierbar, nur mit weniger Einbautiefe der Boxen, damit das Fenster sicher schliessen kan... ;)






  • Ein 0815 16,5cm TMT ist normalerweise auf ein Volumen von etwa 6-8 Litern ausgelegt bzw. Türvolumen. Bei 13er beträgt das Volumen ca. 4-5Liter...(Erfahrungswert)
    Bei deiner Methode ist die aber bedeutend weniger und viel Potenzial des Lautsprechers wird verschenkt.


    Gruss Sascha

  • Zitat

    Original von audio-styles.ch
    Ein 0815 16,5cm TMT ist normalerweise auf ein Volumen von etwa 6-8 Litern ausgelegt bzw. Türvolumen. Bei 13er beträgt das Volumen ca. 4-5Liter...(Erfahrungswert)
    Bei deiner Methode ist die aber bedeutend weniger und viel Potenzial des Lautsprechers wird verschenkt.


    Gruss Sascha


    Hi..
    Ja, deinem Erfahrungswert stimm ich bedingt zu..
    Wenn man ein perfektes Audio system verbauen will, müssen solche Sachen in betracht gezogen werden, dies ist jedoch selten die Regel.
    Da kein Autohersteller je ein Gehäuse hinter die Boxen verbaut hat, die 4-5liter haben, auch die die nachträglich 3 x 16er in die Türen verbauen, haben kein riesen Gehäuse dahinter, sogar wenn`s namenhafte Firmen verbauen... ;)
    Da wird mit viel Teermatten und sonstigem isoliert, da werden bestimmt pro Lautsprechen eher 4-5Kg mat verbaut, so das es nicht vibriert etc..


    Meistens findet man oem einen Korb dahinter, der nicht geschlossen ist und der Schall so auch ans Blech weiterleitet..
    So geht meiner Meinung nach, noch viel mehr verloren..und dies ist alles andere wie optimal..
    Habe mit div. Leuten (Hauptberuflicher Audio zeugs verbauer) darüber geredet, schluss entlich kam ich dan auf diese Idee..
    Auch die sagen nicht alles, aber aus all diesen Gesprächen hörte ich heraus, ein geschlossenes Gehäuse ist die Lösung...


    Der Vorteil ist..
    -Massive Gewichts und Material senkung, gegen über der herkömlichen Art..
    -Das man von aussen fast nichts mehr hört, auch bei voller Lautstärke, da alles nach innen geht!
    -Keine vibrationen, die sonst üblich sind wie Nummernschilder/ Türverkleidung etc.. etc..


    Ich habe es für mich mal probiert und würde es wieder machen..
    Es ist eine low cost lösung, die aber für das 0815 audio hören ausreichend ist.


    PS: Schau mein Woofer an... ;)
    ø20cm mit 350W RMS, geschlossen und nie im leben 20 Liter oder so..
    Der wird so wie er ist verkauft..

    Einmal editiert, zuletzt von PEZZO ()

  • find die Lösung ganz gut <thumbsup>


    Und ebe, frage ist immer was der Kunde will ;)


    Wenn jemand ein Audiofreak ist, dann wird er sich damit sicher nicht zufrieden geben, aber dann ist ein itr sowieso das falsche auto ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!