Hybrid Benzin-Logbuch

  • Heute bin ich das erste mal 70km von Kreuzlingen nach Zürich gefahren. Viel Autobahn, etwas stockender Verkehr von Winti bis Brüttisellen (Glatteis).


    KM-Stand gesamthaft Abend: 366km


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.5l
    - Rückfahrt: 6.2l


    Bei eiskaltem Motor am Morgen durch Kreuzlingen und einige KM auf der Autobahn.....Verbrauch um 9l <what>.
    Bei Betriebstemperatur und konstanter Geschwindigkeit 120-130 liegt der Verbrauch zwischen 6 und 7l (praktisch reiner Benzinbetrieb). Sobald die Strasse etwas ansteigt mehr, aber wenn's abschüssig ist und wenig Gas nötig ist auch weniger (bis auf 3l runter). Gleichzeitig lädt dann natürlich die Batterie.


    In Zürich dann das letzte Stück auf ebener Strasse ist perfekt für's "Gliden" mit 0 Benzinverbrauch. Start/Stop Automatik funktionierte hier und im Stau auf der Autobahn unter Betriebstemperatur natürlich perfekt.


    Rückweg aus der Stadt bis Autobahn beim Schöneich natürlich mit hohem Verbrauch und kaltem Motor. Wobei man es deutlich merkt ob das Auto am Tag oder in der Nacht gestanden ist. Am Morgen ist der Verbrauch höher.
    Jetzt war die Start/Stop Automatik noch nicht aktiv. Hatte heute kurz nach 17.00 aber auch wenig Verkehr stadtauswärts.


    Von Zürich her Richtung Bodensee geht's tendenziell abwärts. Darum war der Schnitt auf der Autobahn um Winti schon auf 5.9l gefallen. Später ist er wieder gestiegen. In Kreuzlingen schliesslich konnte ich wieder "emmissionslos" Gliden und den Schnitt zum Schluss auf 6.2l halten.


    Bitte die Übersicht wahren und HIER über das Thema diskutieren ;)

  • Anfang Jahr war ich auf einer kurzen Tour über ca. 24km. Den Tageszähler hatte ich jedoch erst bei warmem Motor auf 0 gestellt.


    Ca. Route:
    Lengwil - Mattwil - Sulgen - Berg - Guntershausen - Mattwil - Langrickenbach - Altnau - Münsterlingen


    Also Dörfli und Überland...mal uuf mal ab über den Seerücken ;)


    Schnitt: 5.3l

  • KM-Stand: knapp über 500km


    Heute wieder Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.6l
    - Rückfahrt: 6.3l


    Heute war's deutlich wärmer als gestern und regnerisch. Am Morgen hatte ich aus den Kreiseln heraus zügig beschleunigt statt zaghaft.
    Hinfahrt praktisch ohne Stau, Rückfahrt mit stockendem Verkehr ab Töss und weniger "Gliden". Immer kurz vor dem Gliden kam die Kollonne wieder zum Stillstand.
    Während der Heimfahrt ist der Schnitt diesmal nie unter 6l gefallen sondern stieg gegen Ende Autobahn in Kreuzlingen sogar auf 6.7l an. Die ebenen und abfallenden Strassen durch die Stadt retteten mich schliesslich wieder ;-)

  • KM-Stand: 643km


    Heute wieder Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.6l
    - Rückfahrt: 5.9l


    Hinfahrt, wenig bis keinen stockenden Verkehr auf der Autobahn, daher kein Gliden möglich ausser beim letzten Stück in der Stadt.


    Am Abend war's deutlich wärmer mit 7 Grad, der Motor war recht schnell warm und noch in der Stadt kam die Start/Stop Automatik am 2. oder 3. Lichtsignal, auch Gliden war stadtauswärts schon möglich. Nach 10min war der Schnitt von 13l auf um die 7l gefallen. Die "Vorwärmzeit" vom Wetter macht also deutlich was aus.


    In der Region Winti Wülflingen war der Schnitt sogar auf 5.4l gefallen, stieg gegen Ende Autobahn bei Kreuzlingen wieder auf 6.2l und endete nach dem Gliden durch die Stadt bei 5.9l.
    Das letzte Stück Autobahn ab Müllheim ist saublöd, da geht's irgendwie stetig aufwärts, als ob Kreuzlingen Süd auf nem Berg wäre ;) Dies ist unter 7l kaum zu schaffen da stetig Last ansteht. Auch wenn ich das Gefühl habe, jetzt gehts wieder leicht abwärts, bleibt der aktuelle Verbrauch über 6l.


    Insgesamt aber positiv dass die 6l im Total mit Autobahn schon geknackt sind <good>



    Edit: Bei Autobahneinfahrt Attikon traf ich auf einen weissen Hybrid von Swisscom <good> Sieht cool aus von hinten, auch ohne Bodykit :)

  • KM-Stand: 781km


    Freitag 11.1.2008 wieder Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.7l
    - Rückfahrt: 5.5l


    Hinweg mit kleinem Umweg in Kreuzlingen da ich dort noch einen Termin hatte.


    Heimweg mit Stau am Brüttiseller Kreuz. Dummerweise geht's dort leicht aufwärts so dass nix war mit Gliden.


    Nach Winterthur bin ich mit Tempomat 100km/h weitergefahren und erreichte kurz 5.5l. Vor Verzweigung Attikon geht's nochmals aufwärts dass bald wieder 5.8l auf dem Tacho stand. Nach Attikon bin ich weitergefahren mit Tempomat 100km/h und erreichte so bis Ende Autobahn in Kreuzlingen wieder 5.5l.


    So lange die Drehzahl unter oder bei 2000rpm bleibt, liegt ein konstanter Verbrauch von 6l oder leicht weniger drin, im reinen Benzinbetrieb.
    Ist die Steigung so stark dass der Automat einen Gang zurück schaltet und die Drehzahl auf 3000rpm oder etwas mehr geht, ist unter 7-8l nichts zu machen.


    Ist irgendwie interessant, wie jetzt plötzlich Hin- und Rückweg 1.2l auseinander liegen <amkopfkratz>
    OK, Freitag zwischen 18.00 und 19.00 war mehr Verkehr als in den letzten Tagen, darum konnte durchwegs selten 120km/h gefahren werden.


    Gesamtverbrauch im Schnitt seit dem Volltanken: 6.5l (622km)
    Also dürften jetzt noch 150km machbar sein.....300km weniger als Werksangabe..... <nono>

  • KM-Stand: 894km


    So, heute war ich im Appenzell unterwegs, bei einem Kunden in der Nähe von Heiden.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.4l
    - Rückfahrt: 4.8l


    Hinfahrt, 50km Total, ab St. Gallen Neudorf gings natürlich relativ steil hinauf ins Appenzellerland. Schlusstotal erwartungsgemäss über 6l. Minimum war um die 5.4l (bei SG Neudorf gehts erstmal bergabwärts).


    Heimfahrt mit Tankstopp in Winkeln SG und Zwischenstopp im Kino Abtwil um einen alten Honda-Freund zu treffen <wave>


    Tankstopp bei 697.20km, reingepasst haben 43l. Die Tankleuchte ging schon gestern Abend los und die Anzeige war heute schon bald auf Null. Trotzdem wären in diesem Fall noch locker 100km drin gewesen.
    Durchschnitt über die ganze Tankfüllung gemäss Boardcomputer 6.5l, selber gerechnet jedoch 6.17l <amkopfkratz> Irgendwie war die Gesamtdurchschnittsanzeige seit längerem bei 6.5l stehen geblieben.


    Schnitt Heimfahrt vom Appenzell bis zur Tanke (26km) 4.8l. Ging natürlich einige Zeit lang abwärts. Minimum lag zwischenzeitlich bei 4.3l.
    Heimfahrt vom Kino über Landweg (Muolen, Amriswil) Richtung Kreuzlingen 4.8l (37.7km).
    Schnitt total vom Appenzell bis nach Hause blieb ebenfalls bei 4.8l (63.7km).


    Also, da kommen wir schon in die Regionen wie es sein soll <thumbsup>
    Ich bin begeistert von der Technik. Die Batterie hat sich problemlos geladen, denn von SG bis Kreuzlingen geht's tendenziell auch abwärts. Mit vorausschauendem Fahren holt man nochmals etwas raus.

  • KM-Stand: 1032km


    Heute mal wieder Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.8l
    - Rückfahrt: 6.0l


    Diesmal etwas ruppiger gefahren und zwischendurch mal kräftig durchgetreten. Autobahnauffahrt Kreuzlingen, Knebel runter und mal geschaut wie's jenseits von 6000rpm aussieht. Die Ohrfeige mittels Verbrauchsanzeige kommt sofort ;) Das Motörchen schnurrt etwas lauter.


    Geht natürlich nicht wahnsinnig ab, aber zum zügig Überholen reicht's.


    Was ich gestern schon bemerkt hatte beim Bergabfahren: Wenn die Batterie voll ist, bremst der Motor bzw. der "Dynamo" nicht mehr so stark weil er ja nix mehr zum Laden hat. Auch Runterschalten nützt nicht mehr viel, bleibt bloss noch Bremsen mit Pedal.
    Wenn's um's Laden geht, bremst der Dynamo sehr stark und bei nur leicht abschüssigen Strassen ist bald wieder Gas nötig um vorwärts zu kommen!


    Heute Abend beim Einbiegen auf den Parkplatz sprang die Anzeige gerade von 5.9l auf 6.0l. Ich will hier aber nichts beschönigen und bloss tiefe Zahlen nennen ;)
    Wettermässig war's trocken und einige Grad über Null.

  • KM-Stand: 1170km


    Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.8l
    - Rückfahrt: 5.6l


    Auf der Hinfahrt war der Minimalwert zwischenzeitlich 5.9l.


    Ab heute muss ich die Tiefgarage beim Kunden benutzen statt Platz vor dem Haus, darum konnte ich am Abend in ein 14 Grad warmes Auto einsteigen. Somit war der Motor sehr schnell auf Temperatur so dass die Start/Stop Automatik rasch aktiv war.
    Ansonsten hat's momentan sehr wenig Verkehr in ZH und Winti <amkopfkratz>. Witzigerweise spare ich mit Stau mehr Sprit als wenn ich mit 120km/h durchfahren kann <what> Auch scheint's ein Riesenunterschied zu sein ob permanent 80 km/h oder 120km/h.
    Beim CRX bin ich komischerweise auf dieser Strecke mit viel Autobahn und 140km/h wo möglich, im besten Fall mit 6.5l weggekommen (28l getankt und 435km gefahren, oder einmal 33.77l und 520km).


    Trotz weniger kaltem Auto, hatte ich heute auf dem Heimweg bloss 5.6l geschafft.
    Es ist mir noch immer nicht ganz klar was besser ist:
    - zügig beschleunigen mit kurzfristigem Mehrverbrauch aber mit Elektrohilfe und späterem Laden (Laden=evtl. Mehrverbrauch wenn nicht über bremsen)
    - vorsichtig und sparsam beschleunigen, dafür länger auf dem Gas bleiben zu müssen, jedoch hilft dann der Elektromotor nicht mit.
    <amkopfkratz>

  • KM-Stand: 1308km


    Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.5l
    - Rückfahrt: 5.7l


    Am Abend kurz nach 17.00 Uhr stockte der Verkehr Ausgangs Zürich, gleich nach der Ausfahrt Tiefgarage stand ich. So wurde der Motor nicht so richtig warm und die Start/Stop Automatik schaltete mal.....oder auch nicht <amkopfkratz>

  • KM-Stand: 1446km


    Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.8l
    - Rückfahrt: 5.5l


    Auf dem Heimweg stockte es bei Winti Töss ziemlich stark. Bestwert kurzzeitig 5.1l bevor's vor der Verzweigung Richtung Schaffhausen wieder aufwärts ging.

  • Heute mal wieder getankt:


    43.11l
    735.80km auf Zähler A (den ich jeweils beim Tanken resete)


    Schnitt über die ganze Tankfüllung gemäss Boardcomputer: 6.2l


    Aber man rechne: 43.11/7.358 = ??


    Richtig --> 5.8589290568089154661592824136994


    <amkopfkratz>
    Weiss ja nicht, was die Anzeige berechnet, korrekt ist es jedenfalls nicht, odda?
    <amkopfkratz>

  • 5.8, ein guter schnitt für soviel autobahn! <cool2>


    ups... ist ja nicht der diskussions-thread. kannst sonst löschen! ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Jones ()

  • Easy, Jones, ein paar wenige Kommentare verträgt's schon ;) Einfach keine Diskussion über Atomstrom oder warum Moritz mit dem Auto fährt statt mit dem Zug und nicht mal Bussen bezahlen muss :D


    Komischerweise schaffe ich den Hinweg in den letzten Tagen nicht mehr unter 7l, sondern mit +/- 7.8l. Den Zähler stellte ich in ZH nicht mehr auf Null so dass ich am Abend den Tagesschnitt auf dem Tacho hatte. Der war jetzt eher bei 6.8l und nicht mehr bei 6.1l <amkopfkratz>


    Drum wollte ich es heute wissen und bin von zu Hause aus noch weiter Seeaufwärts gefahren, nachdem ich nochmals den Zähler auf Null gestellt hatte (bei warmem Motor!!).
    Zum Schluss waren es nochmals 14km, gefahren bei 50/60/80 km/h. Die Anzeige sprang schliesslich kurz vor dem Parkplatz zu Hause von 4.7 auf 4.6l <thumbsup>.


    Angenommen, die Anzeige liegt ca. 5% über dem echten Verbrauch (vgl. Eintrag vom 21.1.08), wären das 4.4l gewesen...


    Der europäische Fahrzyklus für die Werksangaben wird ja auf dem Prüfstand gemessen. Ich frage mich einfach, ob da bloss die Geschwindigkeit variert oder auch die Last für Bergauf- und Bergabfahrten simuliert wird <amkopfkratz>
    Mir scheint nämlich, dass auch die Hybrid-Werks-Werte in der Praxis, also inkl. Autobahn, verdammt schwierig zu erreichen sind!
    Der Zyklus geht über 1220s und schneller als 80km/h geht's nämlich bloss ab ca. Sekunde 1050....d.h. während der ganzen Tour von 20min sind knapp 3min mit höherer Geschwindigkeit....find' ich nicht ganz "praxisgerecht".


    Ich werde mal noch einen Test machen von Kreuzlingen Nord bis Müllheim und zurück (Autobahn), jeweils mit Tempomat bei 80/100/120 km/h und/oder mit kräftigem Gasgeben zwischendurch :)

  • KM-Stand: 2160km


    Freitag, 25.1.2008 Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.4l
    - Rückfahrt: 5.6l


    Gibt einen Tagesschnitt von 6.0l.....Autobahn.


    Interessant: Jetzt plötzlich klappte es wieder mit weit unter 7l nach Zürich. Morgens waren die Scheiben nicht gefroren sondern nass.


    Ich habe das Gefühl, es macht extrem viel aus, ob man mit "gefrorenem" Auto sehr vorsichtig losfährt oder nicht. Die Tage zuvor hatte ich aus den Kreiseln stärker beschleunigt damit die Elektrounterstützung dazukam und auch auf der Autobahn mehr Gas gegeben. Offenbar schlägt sich das gleich mit über 1l Mehrverbrauch nieder.

  • Ich hab jetzt mit meinem FN1 (Civic Type S) seit Donnerstag über 500km zurückgelegt.


    Bei sehr gemischter Fahrweise (sparsam - vollgas) und vorwiegend Autobahn- Ueberlandbetrieb zeigt der Bordcomputer 6.0 liter an!! <what>


    Zwischendurch hatte ich sogar 5.8!


    Nicht schlecht für ein 140PS Auto mit Benzinmotor :D

  • Ja, nicht schlecht ;) <thumbsup>
    Startest Du jeweils aus ner Tiefgarage?


    Ich hatte heute:


    KM-Stand: 2302km


    Zürich und zurück.


    Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
    - Hinfahrt: 6.3l
    - Rückfahrt: ??


    Tagesschnitt von 6.1l. Wollte mal wieder den gesamten Schnitt angezeigt haben, drum hatte ich in Zürich nicht auf Null gestellt. Komisch die Anzeige, denn ich hätte max. das Gleiche wie gestern erwartet wenn ich schon am Morgen um 0.1l besser dran war :D


    Anschliessend Tankfüllung komplett:


    43.03l
    707.80km auf Zähler A (den ich jeweils beim Tanken resete)


    Schnitt über die ganze Tankfüllung gemäss Boardcomputer: 6.4l
    Aber man rechne: 43.03/7.078 = 6.0794009607233681831025713478384
    85% Autobahn ;)


    Wieder 5% zu viel auf dem Boardcomputer :D

  • Yep. Hab ne Tiefgarage Zuhause und am Arbeitsplatz. Ist natürlich von Vorteil.


    Ich muss auch mal die Werte vom BC mit der Realität vergleichen. Allerdings ist auch dies nicht ganz genau. Schliesslich geht der Tacho ja auch vor.

  • Ok, ich hab 1324kg...


    Schon komisch, im Katalog von Energie Schweiz ist in der "unteren Mittelklasse" der IMA an erster Stelle mit 4.6l und dann kommt der Civic 1.4i mit 5.9l. Der 1.8l Civitsch ist weit und breit nicht zu sehen ;)
    An dritter Stelle, für mich sehr überraschend BMW 118i....2l Motor, 1350kg, 143PS --> auch 5.9l <amkopfkratz>

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!