Heute bin ich das erste mal 70km von Kreuzlingen nach Zürich gefahren. Viel Autobahn, etwas stockender Verkehr von Winti bis Brüttisellen (Glatteis).
KM-Stand gesamthaft Abend: 366km
Verbrauch pro 100km gem. Tageszähler
- Hinfahrt: 6.5l
- Rückfahrt: 6.2l
Bei eiskaltem Motor am Morgen durch Kreuzlingen und einige KM auf der Autobahn.....Verbrauch um 9l <what>.
Bei Betriebstemperatur und konstanter Geschwindigkeit 120-130 liegt der Verbrauch zwischen 6 und 7l (praktisch reiner Benzinbetrieb). Sobald die Strasse etwas ansteigt mehr, aber wenn's abschüssig ist und wenig Gas nötig ist auch weniger (bis auf 3l runter). Gleichzeitig lädt dann natürlich die Batterie.
In Zürich dann das letzte Stück auf ebener Strasse ist perfekt für's "Gliden" mit 0 Benzinverbrauch. Start/Stop Automatik funktionierte hier und im Stau auf der Autobahn unter Betriebstemperatur natürlich perfekt.
Rückweg aus der Stadt bis Autobahn beim Schöneich natürlich mit hohem Verbrauch und kaltem Motor. Wobei man es deutlich merkt ob das Auto am Tag oder in der Nacht gestanden ist. Am Morgen ist der Verbrauch höher.
Jetzt war die Start/Stop Automatik noch nicht aktiv. Hatte heute kurz nach 17.00 aber auch wenig Verkehr stadtauswärts.
Von Zürich her Richtung Bodensee geht's tendenziell abwärts. Darum war der Schnitt auf der Autobahn um Winti schon auf 5.9l gefallen. Später ist er wieder gestiegen. In Kreuzlingen schliesslich konnte ich wieder "emmissionslos" Gliden und den Schnitt zum Schluss auf 6.2l halten.
Bitte die Übersicht wahren und HIER über das Thema diskutieren