Stabi's für den EK4

  • Da mein Civic zur Zeit im Winterschlaf ist und ich noch da und dort einiges mache, hat sich die Frage gestellt, was man für Stabi's verbauen könnte. Es geht vorallem um den Stabi hinten.


    Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Was könnt ihr empfehlen?


    Bisher verbaut ist ein KW3. Fahrwerkmässig ist sonst eigentlich alles stock.


    Vielen Dank im Voraus!

  • Bei Whiteline sind die Lieferfristen ein Problem, nicht nur bezogen auf die damalige Sammelbestellung hier, sondern auch sonst. Dies bestätigen einige Händler hier in der Schweiz, welche ich dieses Jahr mal angefragt habe. Ich empfehle darum Cusco, sind von der Qualität auch top. Frag doch mal Aciddesign hier im Forum, der hat gute Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von Cusco und kann dir die beschaffen. <thumbsup>
    Schade nur, dass die beim DC2 nur einen Stabi für hinten im Angebot haben.

  • Beim EK4 ist glaube ich oem vorne 26 und hinten 18mm.


    Der ITR hat hinten 22mm. Wie siehts wegen Rahmenverstärkungen aus? Hab da bei Hondapower (<holy>) einen Stabi-Guide gefunden, nach dem man auch noch den Rahmen verstärken muss; nicht dass dieser noch bricht. Zudem muss man genau schauen wegen Koppelstangen etc...


    Wie ändert sich eigentlich das Fahrverhalten vom EK wenn man hinten einen dickeren Stabi montiert? Also ich hab ja auch ein KWv3 und muss sagen, dass das Auto mit Slicks ziemlich neutral liegt und einen hohen Grenzbereich hat. Problematisch kanns nur werden, wenn ich in einer Kurve vom Gas gehen muss, dann fehlt sofort der Zug von der Sperre und das Heck wird leicht.


    Aber ein dickerer Stabi wird das ja kaum vermindern, sondern der lässt das Heck ja eher mehr arbeiten -> Übersteuertendenz...


    Ok, wenn mans im Griff hat, wie einige hier, ist das sicher i.O. Aber ich denke, dass ich vorerst besser alles lasse wies ist und ein bisschen mit dem Fahrwerk rumexperimentiere <amkopfkratz>

  • Das von Sire angesprochene Thema betreffs verstärkter Belastung des Rahmens finde ich noch wichtig.
    Klar wenn man nicht oft auf der Rennstrecke ist sollte das kein Problem sein. Aber wenn das AUto fast nur ausschliesslich dafür verwendet wird, sollte doch ein Beaks oder ASR Kit verwendet werden. Oder liege ich da falsch?
    Habt ihr zwei (Orca und Vti) keine Verstärkungen verbaut?

    You will undoubtedly have more fun in a slower car driven very fast than a fast car driven moderately slow.

    • Offizieller Beitrag

    Der EK9 hat hinten serienmässig einen 22mm Stabi, Verstärkungen sind nicht nötig, das hält.


    Hinten einen dickeren Stabi bedeutet, dass das Heck agiler mitlenkt, für mich war das ein grosser Vorteil, so konnte die Tendenz zum Untersteuern reduziert werden. Wie stark das ist, hängt natürlich auch massgeblich von der Abstimmung des Fahrwerks, der Reifenwahl und dem Luftdruck ab.


    SiRe: Das ist ein grundsätziches Problem bei so starken Torsen-Sperren, beim Bremsen, Einlenken etc. wird so das Fahrzeug schnell mal unkontrollierbar weil die Sperre recht ruppig arbeitet, da ist eine Lamellensperre besser, da die feiner ins Geschehen eingreft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!