Tuning für ITR ?

  • Zitat

    Original von Tee


    hauptsach kei ahnig vo prise ha, und sowieso, scheiss uf vmax :D



    mhmh Tee piano, piano... :D
    Getriebe runter und rauf kostet zwischen 350-550.- je nach Garage ;)
    Das Getriebe auseinander nehmen und 4+5 Gang vom vti, passen ja nicht ohne anzupassen etc, etc...., dan kommt meine Schätzung schon nicht schlecht ;)
    Dazu kommt noch, dass nicht jeder 0815 Mech. das machen kan..etc... ;)
    Bei dir ists eh eine völlig andere Geschichte... <sabberlappen> ;)


    zum Spritverbrauch, man fährt immer im möglichst höhrem Gang um zu sparen... nicht im 4ten statt im fünften.. <amkopfkratz>

    • Offizieller Beitrag

    Die Höchstgeschwindigkeit ist zweitrangig, denn über 150 fährt man eh praktisch nie, von daher ist es in meinen Augen wichtiger den Fahrspass zu erhöhen.


    IntegraLady, auch das bringt nichts das man wirklich spüren würde, bei einem Serienmotor kann man sich das Geld sparen.

  • ok...dann geb ich auch mal meinen Senf dazu <rotaeye>


    das gerücht das die Skunk brücke eine ITR Kopie ist hält sich wirklich hartnäckig (fast genauso hartnäckig wie das Gerücht das leichetre schungscheiben Drehmoment berauf kostn <amkopfkratz>)


    eines ist allerdings richtig...die alte Skunk ASB war tatsächlich eine Kopie.
    Die Pro Series ASB von SKUNK ist allerding deutlich verbessert worden.
    grösseres Kammervolumen und leicht verlängerte Runner ;) ausgelegt für mehr MidrangePower.



    Weiters 4 & 5 gang...hab ich selber gemacht und kann sagen das war der beste Mod den ich meinem ITR angetan habe <hurray>


    vom 3ten auf den 4ten gang fällt man nur mehr 1000rpm zurück. Ebenfalls vom 4ten auf den 5ten.


    Topspeed im Begrenzer (Serie) kiegt dann bei ca. 225 kmh

  • Das mit den Gängen find ich ja sinnvoll bei Track oder der gleichen, habe aber das Gefühl, wenn man 150-160km/h fährt, ist man mit dem kurzen 5ten bereits im Vtec... da der ITR stock bei ca.170 im 5ten kommt...


    Immerhin ist der ITR mit 225 Vmax schneller wie der neue WRX:D

    • Offizieller Beitrag

    Der ITR ist eh Scheisse auf der Autobahn, ob der VTEC nun bei 140 oder bei 150 kommt spielt doch keine Rolle, laut und ungemütlich ist er so oder so. :)


    Die Pro Series Skunk2 ist vergleichbar mit der Performer-X von Edelbrock, aber auch bei diesen Brücken ist die veränderung marginal und kaum spürbar, also keine Investition, die sich lohnt.

  • Hey Päde,


    lass Dich nicht von den Jungs hier beduseln, alles was sinnvoll für Dich ist kennst oder hast Du bereits ;)


    cyru

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!