Brauche Grafik-Spezis.. Aufösung / DPI etc..

  • Ja hab grad so ne kleine Diskussion gehabt..


    Und zwar mag ich mich erinnern, dass der orca mal gesagt hat, er erhöhe die Auflösung (DPI) seiner Digicam-Pics jeweils mittels Photoshop.. naja, ich habs ja damals schon nicht gerafft..


    Kann mir nicht jemand erklären, wozu diese Auflösung (DPI) überhaupt ist.. mal angenommen ich hab ein Bild das 72x72 Pixel gross ist, sollte das demnach 1 Zoll breit und 1 Zoll hoch sein!? (Bei 72 DPI)


    Wenn ich die Auflösung nun einfach z.B. auf 100 DPI stelle, teilt er doch die 72 Pixel von vorhin "irgendwie" auf 100 Pixel auf!? WAS wird dadurch aber besser!? Ich habs jetzt mal mit einem Foto probiert.. das Foto ist einiges grösser, und bei 100%iger Ansicht halte ich es immernoch für scharf!?!? Wäre ja geil.. aber eben, wozu?


    Hab eben einen Mitarbeiter der steif und fest behauptet "Auflösung erhöhen ist nicht möglich sondern nur Theorie".. würde ihm gerne das Gegenteil beweisen..


    spyker

  • wenn du die auflösung erhöst dann interpolierst du, das heisst es werden künstliche zusätzliche bildpunkte eingebaut!
    man kann das auge auf den ersten blick etwas damit täuschen, aber wirklich gut ist es net!


    das muss man z.b. auch bei scannern beachte, bei vielen steht eine wahnsinns dpi zahl drauf (und dann klein dahinter: interpoliert), wichtig ist aber nur die ECHTE dpi zahl!

  • Also ich denke auch nicht dass man die Auflösung eines Bildes erhöhen kann, man kann ja dem Bild nichts dazuerfinden was nicht vorhanden ist.
    Im Photoshop kann man zwar schon mit der Auflösung etwas rauf, es wird dann nicht unscharf wenn man's vergössert. Das beste ist immernoch wenn man Pic's mit guter Auflösung macht und dann im PS nur noch ein bisschen optimiert und unerwünschte sachen entfernt.
    Aber auf dem Bildschirm erkennt man das sowieso nicht all zu gut, das kommt dann erst auf dem Ausdruck so richtig zur Geltung ;)

  • Ja ich bin eigentlich auch Eurer Meinung.. nur glaube ich, mich an orca's Post zu erinnern, in dem er etwas davon gesagt hat.. ich weiss nur nicht mehr genau worums ging..


    Naja, jedenfalls IST es zweifellos möglich, die Auflösung zu verändern.. der Mitarbeiter behauptete, das sei nur Theorie und nicht möglich.. naja, ich hab ihm ja dann shcon gesagt, dass es nix bringe, aber MÖGLICH ist es.. <luke>


    Und ja, bis zu einem gewissen Punkt kann man die Schärfe evt. noch erhalten.. aber irgendwann gehts nicht mehr, das ist klar.. dass das Bild dabei neu augelöst werden muss (Stichwort resampling) ist auch klar, sonst siehts scheisse aus..


    spyker, der noch auf orca's Antwort wartet..



  • ja da hatten wir mal eine diskussion.
    das problem sind die begriffe. mit auflösung meint man ja meist die pixel in breite und höhe. also beim bildschirm 1024x768 z.B.
    eigentlich ist ja aber die auflösung, die art wie ein bild "aufgelöst" ist, eben dots per inch. aufm schirm hat man heute unter XP normal 96dpi.


    wenn also die DPI mittels photoshop erhöht werden, wird das bild nicht schöner sondern nur kleiner auf dem bildschirm. die gleiche breite und höhe wird mit mehr pixel auf gleichem raum dargestellt, also wird es kleiner.


    mehr DPI lassen mehr details/schärfe hervortreten, darum ist es unmöglich im nachhinein mehr details herzuzaubern. wie erwähnt wir das dann einfach berechnet/interpoliert.


    im prinzip haben wir drei faktoren:
    - masse in inch
    - masse in pixel
    - das verhältnis zwischen beiden


    im photoshop lassen sich alle drei modifizieren. ein bild kann nun mit 50dpi oder mit 200dpi in gleicher pixel-breite dargestellt sein. damit unterscheiden sich einfach die masse in inch oder centimeter.


    guckt euch mal das pic an:


    drei weisse vierecke......
    die unteren beiden sind in pixel (bildschirm!) genau gleich. das linke hat die doppelte auflösung, ist also in cm nur halb so gross.
    das obere ist in cm gleich wie unten links, aber mit halber auflösung, ergibt auch die halbe pixel-masse.


    die cm kann man natürlich nicht am bildschirm messen, da der monitor wie gesagt ja ein fixes pixelraster bzw. auflösung hat.
    jetzt überlege ich mir zwar gerade wie das beim röhrenmonitor ist, eine röhre kann ja eigentlich beliebige pixel-dichten darstellen.


    na ja, der gag dabei ist einfach, dass die cm-werte die photoshop angibt, nur erreicht werden bei darstellung mit der ebenfalls angegebenen DPI. z.B. ausdruck auf papier in der druckerei.
    da ja eben der monitor einen bestimmen dpi-wert hat kommts dort anders.


    was mich nun verwirrt, ist meine neue weisse box mit 339px x 339px und 10cm x 10cm bei 86dpi. die ist am schirm nämlich auch genau 10cm x 10cm.
    wieso 86dpi kann ich nicht erklären, höhö ;-)) offensichtlich hat mein schirm 86dpi oder ich habs selber noch nicht kapiert ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!