Pneu: an alle EG6- Fahrer

  • hallo zusammen


    da die saison vorbei ist seit gestern sind die gedanken da, was nächstes jahr verbessert werden kann, ohne den fahrer zu berücksichtigen... <holy>


    da die pneus doch eine sehr grose rolle spielt, möchte ich mal von den EG- fahrer die schon auf der rennstrecke waren wissen, welche pneus ihr ausprobiert hatten. semsilick... slicks... strassenpneu... egal was!


    welche dimension, pneumarke und strecken- art!


    gruss



    hatte gestern keine andere wahl, als einen 185ger Yokohama 048 am slalom zu fahren....

    :D

    • Offizieller Beitrag

    Auf der Renstrecke sind alle Strassenreifen überfordert, die einen früher, die anderen später. Semis sind nur da sinnvoll, wo bei Rennsportveranstaltungen Strassenreifen vorgeschrieben sind, ansonsten verwendet man Slicks.


    Das gilt nicht nur für den EG6, sondern allgemein. ;)


    Ich persönlich würde beim EG auf der Strasse 195/50 15 nehmen, meine drei Favoriten wurden neulich im Thread von Crxflo besprochen.

  • @ orca
    was für slicks? dimension?


    was auf der strasse gut ist, kenn ich! und die drei varianten wurden ebenfalls ausführlich besprochen.. <rotaeye>



    möchte aber wissen, was ihr auf der rennstrecke oder auf dem slalom verwendet! ist mir klar, dass die beiden strecken auch zwei paar schuhe sind.


    gruss und danke

    :D

  • Was wir natürlich beachte müssen ist einfach das problem das wir bei den Slalom Rennen lange zwischenzeiten hat.
    Ich meine Wir fahren eine Runde warten 20min und fahren die nächste.
    Das Problem ist das die Pneus (Semis oder Strassen) einfach zu schnell wieder abkühlen oder gar nicht richtig warm werden.


    Ich sag jetzt mal das man das mit der mischung ein bisschen steuern kann.
    Für nächstes jahr werde ich einen Slick nehmen (Sehr weich oder Weich) warscheindlich vorne weich(1.8bar) und hinten sehrweich(1.5bar)

  • Richtig. Für den Slalom oder auch Bergrennen braucht ihr eine sehr weiche Mischung, die sofort auf Temperatur kommt. Ja nicht mittel oder harte Slicks ;)


    Da gibt es viele Marken (dunlop, michelin, yokohama, etc). Das sind dann schon riesen Unterschiede als ein Strassenreifen der kalt ist, resp. ja kaum warm zu fahren ist.

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von Lagoom
    Was wir natürlich beachte müssen ist einfach das problem das wir bei den Slalom Rennen lange zwischenzeiten hat.
    Ich meine Wir fahren eine Runde warten 20min und fahren die nächste.
    Das Problem ist das die Pneus (Semis oder Strassen) einfach zu schnell wieder abkühlen oder gar nicht richtig warm werden.


    Ich sag jetzt mal das man das mit der mischung ein bisschen steuern kann.
    Für nächstes jahr werde ich einen Slick nehmen (Sehr weich oder Weich) warscheindlich vorne weich(1.8bar) und hinten sehrweich(1.5bar)


    mhmh, bist du sicher mit diesem Reifendruck (1.5-1.8bar) fahren gehn....
    Also ich hatte 2.8 vorne und 2.7hinten auf den Semis...
    Und in Grobnik hatte einer zuwenig Luftdruck von den (HR) Fahrern, dem hats den Pneu von der Felge genommen...deshalb zweifle ich einbisschen mit solch niedrigen Reifendruck noch Slalom-rennen zu fahren...
    Vielleicht liege ich da falsch <confused> <amkopfkratz>


    Den Toyo R888 find ich persönlich sehr weich... und Preis/Leistung ok...
    Du weisst denk ich selber das es nicht das Gelbe von Ei ist, vielleicht mal probieren....

  • also diesen sonntag hatte ich hinten 1,6bar und das war noch zu viel für diese verhältnisse.
    natürlich wäre ein weicherer pneu die lösung gewesen aber das konnte ich in dieser zeit nicht austreiben.


    Der Mech(min 25Jahre Rennerfahrung) von Chimera meinte das ich sogar auf 1,4 oder 1,3 gehen könnte. dieser pnö haltet das ohne weiteres aus.



    Edit: aber ich finde dein Luftdruck (pezzo) um einiges zu hoch.
    was für ein semi was denn das genau?

    Einmal editiert, zuletzt von Lagoom ()

  • Also 1.3 bar macht Dir den Reifen kaputt, resp die Karkasse. Klar, ist so schon weicher als mit 2.5bar, man muss sich einfach bewusst sein dass es den Reifen zerstören kann beim fahren.


    PEZZO: Ein R888 und ein weicher Slick kannst nicht vergleichen, ist wie ein Winterpneu mit einem Semislick zu vergleichen... :)

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • immer wieder interessant zu lesen... man könnte meinen, ein slick wäre ein MUSS, wenn man sein auto ein wenig auf der rennstrecke bewegt...


    gerade für hobby-rennfahrer, wie's hier wohl alle sind...
    schaut euch doch mal an, wie die profis z.b. serienautos über die nordschleife prügeln! da kommt hier wohl kaum einer ran und trotzdem soll jeder strassenreifen überfordert sein? <amkopfkratz>


    klar ist das nichts für lange rennen, da, vorallem bei heisser witterung, der strassenreifen schnell zu schmieren anfängt. die meist kurzen turns à ca. 5 runden, die der grösste teil hier wohl an einem trackday am stück abspulen dürfte, verlangen jedoch kaum zwingend nach einem slick!


    zudem sollte ein grosser vorteil von einem strassenreifen, gerade für hobbyrennfahrer, nicht vergessen werden: der deutlich breitere grenzbereich und dass sich dieser deutlicher ankündigt! beim slick ist dieser viel schwieriger zu erkennen und somit ist man dann schnell mal über's ziel rausgeschossen (oder zur kurve raus)


    nur mal so zum nachdenken! ;)

  • PEZZO, 2.8 Bar ist viel zu hoch für den R888. Auf der Strasse empfehle ich beim Semi Seriendruck (2.4 Bar VA / 2.3 Bar HA). Auf der Rennstrecke im heissen Zustand jeweils auf 2.0 Bar ablassen. Ich fahre bei Semis anfangs bei kalten Reifen mit 1.8 Bar VA+HA und lasse nach ein Paar Turns auf 2.0 Bar ab. Danach muss ich am Reifendruck nichts mehr ändern.


    @chimera, ich würde dir einen Slick empfehlen mit weicher Mischung, dies wäre das NonPlusUltra ;). Oder als kostengünstigere Alternative einen Semi. Der Toyo R888 gefällt mir besser als der Yokohama A048 (beim ITR). Zudem, meine Erfahrung: ein Semi (R888, A048 etc.) gript im kalten Zustand (20grad) bereits einiges besser als jeder Highperformance-Strassenreifen und steigert sich noch beim warm werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Giraph ()

  • So schlimm ist der Grenzbereich eines Slicks auch wieder nicht. Man kann auch da sehr gut korrigieren :D Wie immer ist Vernunft gefragt beim fahren wie ich finde, das ist noch immer das grösste Risiko.


    Aber hier diskuttieren wir über den Slalom, right? Wer also Slalom fährt und sich über einen kalten Reifen ärgert, kommt wohl nicht über einen weichen Slick hinweg wenn er Traktion möchte. Gibt nichts schlimmeres als Traktionsprobleme, das kann einem schon den Spass verderben..


    Aber ist sicherlich so das ein Strassenreifen Spass macht als Anfänger, aber eher weniger am Slalom..


    Zu Semis allgemein: Falls Rennreifen erlaubt sind, dann sollte man zu solchen greifen, das kommt schlussendlich am günstigsten. Semis sind, wie ich finde, nur dann sinnvoll, wenn keine Rennreifen erlaubt sind. Semis sind doch sehr teuer., occasion findet man keine (slicks eben schon).

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

    Einmal editiert, zuletzt von tripleP ()

  • ja okay... für den slalom mag's okay sein! sam hat aber "rennstrecke" geschrieben und das fasse ich dann doch eher allgemeingeltend auf!


    wie gut das mit dem grenzbereich jeweils funzt, sieht man immer dann, wenn wieder ein streckenneuling das auto an die leitplanke oder ins kiesbett geschmissen hat, weil er wohlmöglich grad beim ersten trackday mit slicks daherkam! mit der zeit kann man sicher mit den slicks umgehen aber bei schnellen kurven ist's für den hobbyrennfahrer einfach zu schwer, das ding dann noch abzufangen. gelingt ja sehr häufig nicht mal den profis!


    hab's in dijon vor einigen jahren selber erlebt. erst hatte ich grip ohne ende, und als er den grip verlor, hatte ich null chance, das auto abzufangen. glücklicherweise jeweils an stellen, wo's nicht gefährlich war und auch nicht zu schnell! dass der grip jetzt dann jeweils abreissen würde, hatte ich kaum gespürt und das war nicht mein erster trackday...


    es ist einfach ein heikles thema... <amkopfkratz>

  • Gut das mit dem Grenzbereich lag aber sehr stark am EE8 :D Beim ITR ist das gar nicht der Fall...

    100% electric, 24kWp PV@home, 400kWp coming soon..

  • Zitat

    Original von tripleP
    Gut das mit dem Grenzbereich lag aber sehr stark am EE8 :D Beim ITR ist das gar nicht der Fall...


    okay... ist sicher auch nicht falsch! <devil>

  • Giraph
    Mhmh, naja in Grobnik haben alle ihre Reifen auf die 2.8 und 2.7 gehabt...
    Und ein guter kollege der auch AMAG Werkstatt chef ist, hat mir die Semis R888 aufgezogen und gleich auf 2.8 bar gepumpt und meinte du wirst sehn, das ist für solch Reifen tip top!
    In Grobnik angekommen lautete der empfohlene Reifendruck 2.8 vorn und hinten 2.7... also genau richtig... ;)
    Schluss entlich muss es jeder selber wissen und auch verantworten...
    Wie ein auto aussieht nachdem es den Gummi wegen zu wenig Luftdruck abgezogen hat.. aussehen kann, weiss ich <holy>.... deshalb lieber auf nummer sicher gehn und unter 2bar würde ich nicht gehn... da kauf ich lieber bessere gummis...
    Einerseits hat man sicher bessere Haftung, aber auch den grösseren Rollwiederstand und den enormen Verschleiss!
    Ich würde auch sagen nicht jeder Gummi ist überall gleich gut, der Belag ist auch wichtig und nicht jedes Slalom od. Track od etc. haben die gleichen anschprüche an Gummimischung...


    Am Besten wie TripleP jenes, jenes Felgen mit jenes verschiedenen Gummis haben und Testen...... :D

  • Der Grip ist aber mit einem Druck von 2.8 Bar einiges geringer als bei 2.0 Bar. Zudem läuft der Reifen zu stark in der Mitte ab. Bei Strassenreifen empfiehlt sich für die Rennstrecke den Druck zu erhöhen, damit sie nicht zu warm werden. Semis hingegen arbeiten gut wenn sie warm sind, deswegen reduziert man den Reifendruck, damit sie auf Temperatur kommen. Der Aufbau erlaubt es auch, diese mit weniger Druck zu fahren (Karkasse). Klar, zu wenig Reifendruck kann auch schädlich sein ;)


    Dein AMAG-Werkstattchef-Kollege hat doch mit viel schwereren Karossen zu tun als der ITR es ist <aetsch>

  • danke für die paar infos. hat einiges interessantes für uns dabei!


    @ giraph
    ja, der 048 hat mir schon mehr haftung gebracht als die strassenpneus, der vordere reifen wurde auch knapp warm, aber die hinteren waren kalt wie ein stein... :( reifenwärmer sollte man haben <rofl>
    ich denke, wir werden mal einen slick ausprobieren und mal schauen, ob wir mit dem klar kommen.


    @ pezzo
    ja unser pneumensch wollte mir auch 2.2bar pumpen, aber da es einen slalom ist, bin ich ebenfalls auf 1.8 bar runter...! die jungs beim slalom fahren noch mit tieferen luftdrucks, haben aber zum glück noch nie den pneu abgezogen..!


    @ jones
    es ist klar, dass die hobbyrennfahrer die fehler als erstes beim material suchen und nicht bei sich selber.... ist bei uns aber nicht der fall, kannst mir glauben!
    ich bin nicht der meinung, dass es unbedingt einen slick muss sein, aber ich denke, je mehr pneus ausbrobiert werden, desto eher findet man die kompination die zu einem passt. der fahrer muss mit verstand ans auto gewöhnt werden, aber die wichtigsten komponenten am fahrzeug kannst du so gut wie möglich auf den fahrer abstimmen. ich sehe das als die grosse kunst des fahrens an.


    bevor ich mir einen satz für nächstes jahr kaufe, möchte ich gerne mal einen weichen slick ausprobieren. hat jemand einen satz, der auf den EG6 passt?
    <rudi>


    gruss

    :D

  • Also da haben ja alle mal n bisschen recht. die einen mehr die anderen weniger.


    Also das mit dem luftdruck ist schon so das der wiederstand höher wird.
    Ich hatte beim Pirelli P Zero C zuerst 2.15 und nachher 1,8. und das merkt mann extrem. Auch vom verhalten selber.


    Ich habe noch nie gesehen das es einem den Pneu abgezogen hat. ( glaubs dir ja das es möglich ist pezzo, und kanns mir auch gut vorstellen) aber ich denke das es dann sehr auf den pneu ankommt.
    also die einen ertragen mehr und die anderen weniger. Unser mech hat ja gesagt das ich sogar auf 1,4 gehen kann. Es gibt auch solche die gestern so gefahren sind und es standen alle noch auf den gummis. ;)


    Jones oder wer auch immer das geschriben hat.


    Also es macht einen gewalts unterschied mit was für pneus man fährt bei einem Slalom.
    In grenchen hatte ich normale Strassenpneus und in Wangen die Pirellis. also da gieng einiges mehr als vorhin.


    Und ich denke es lohnt sich sicher einen guten pneu zu fahren auch wenn es nur ein Hobby ist. gel du...


    Ich werde auf nechstes Jahr sicher Slicks fahren mit vorne Weich und hinten Sehr weich. Evt noch ein Paar sachen aus dem Motorraum nehmen dmit das gleichgewicht wieder da ist :-)

  • Ich werde mir für nächstes Jahr auch ein paar slicks (weich... sehr weich ) für meine 17" zulegen...
    .. bin zwar auch der meinung, dass es nicht nur auf die reifen drauf an kommt... aber gerade bei höheren geschwindigkeiten wo beim anbremsen und in den schnelleren kurven mehr gripp verlangt ist... ist der reifen der wichtigste punkt...
    ... war am weekend auch erst an meinem zweiten rennen und somit absoluter hobby-fahrer... aber die strassenreifen waren totale schei... .


    noch kurz zum reifendruck... ich fuhr mit 205 / 40 / 17 ... und hatte gerade mal noch 1.7bar auf der hinterachse... und vorne 2.1... .. die reifen sind glaube ich noch auf der felge... aber ich würd in dieser dimension nicht mehr unter 1.8 gehen.... da das heck leicht instabil wird.... was bei 1.9 nicht der fall war..

    Diverse EE8-Teile zu haben --> PN
    Diverse ED9-Teile zu haben --> PN

    • Offizieller Beitrag

    Slicks vs. Strassenreifen
    Beat hat recht, für einen Newbie oder jemand der nur so zum Spass einmal im Jahr auf der Rennstrecke fährt reichen Strassenreifen vollkommen. Zum einen ist der Grenzbereich mit Slicks viel schmaler und zum anderen stehen Kosten und Nutzen in keinem Verhältnis.


    idealer Luftdruck
    Was den Luftdruck betrifft kann man Strassenreifen, Semis oder Slicks nicht vergleichen. Strassenreifen werden mit wesentlich mehr Luftdruck gefahren, in den meisten Fällen liegt der ideale Druck bei etwas um 2.4 Bar. 2.8 Bar ist ganz klar zuviel, so läuft der Reifen in der Mitte ab und auf der Rennstrecke beginnt er früher zu schmieren.


    Ich bin nicht der Überzeugung, dass der Abflug von dem kroatischen Civic in Grobnik auf einen zu tiefen Luftdruck zurück zu führen war. Das lag entweder am Reifen selber bzw. an einer Kombination verschiedener Umstände.


    Slicks werden sehr oft mit einem Druck um die 1.5 Bar gefahren, Semis mit einem Druck um 1.8 Bar. Wie schon gesagt wurde, ist der ganze Reifenaufbau anders als bei Strasenreifen und auch auf einen tieferen Luftdruck ausgelegt.


    optimaler Reifen
    Wenn der Reifen keine Zeit hat wirklich warm zu werden, muss klar eine sehr weiche Mischung gewählt werden und zwar mit einem Luftdruck der sich zwar innerhalb der Toleranz, aber im minimalen Bereich bewegt.


    Noch was... warum bitte hinten weniger Druck als vorne? Gerade unsere Fronttriebler sind aus Sicherheitsgründen so abgestimmt, dass das Heck ziemlich stur ist und sich nur schwer zum mitarbeiten überreden lässt. Das wird verstärkt, wenn man hinten mit weniger Druck fährt. Ich würde rundum den gleichen Druck fahren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!