ITR #3707 endlich wieder fit

  • Tja, nach langer Schrauberei hab ich meinen Integra endlich mal wieder soweit das er fährt :%: Bin zwar nicht wirklich aktiv hier im Forum, aber ich stells trotzdem mal rein ;)


    das 2 Liter Setup ist für die Saison (die eh schon vorbei ist) komplett.
    Der Dyno hat allerdings gezeigt wo die Schwachstellen liegen :(


    Der Motor selbst ist nahezu "fully built" aber der doch sehr kleine 1600 Kopf und der Supersprintkrümmer verhindern einfach die Entfaltung der Peakleistung. Bei 217 PS ist leider schluss :(


    Erfreulich ist allerdings das relativ hohe Drehmoment und dessen Kurve... bei 2000 RPM stehen bereits 175NM an :) und bei 5700 RPM sind es bereits Peak 227NM wobei erst bei 5800 ins VTEC umgeschalten wird.
    Desshalb lässt sich der Wagen trotzdem agil bewegen obwohl die Topwerte alles andere als befriedigend sind...liegt sicher auch an dem für Integras untypischen Leergewicht von unter 1000kg :)


    Lange rede kurzer Sinn -> hier mal die Dynoauswertung und ein paar Bilder vom aktuellen Zustand. Ein paar werden den Wagen vielleicht beim Hondatreffen in Vöcklabruck gesehen haben...(da sind auch die Bilder her, meine Cam ist leider hin :oops: )






    Abgesehen vom Motortuning gabs noch ein paar weiter Mods dieses Jahr (abgesehen von dem was schon da war...Bremsen, Käfig, bla bla...)


    - D2 Street Spec Gewindefahrwerk
    - Energysuspention Buchsen (Masterset)
    - Mocal Ölkühler
    - Anzeigen für Öldruck, Temp. vom STRi
    - 4 & 5 Gang vom VTI Civic für extra Power am Schluss :)
    - 200cpsi Metallkat
    - Heckwischer und Antenne entfernt
    - OMP Pedale
    - APC Domstrebe
    - und ein paar kleine "Guzis" für den inneren frieden :wink:


    da ich ja viel Zeit übern Winter hatte (und eigentlich auch im Sommer etwas :%: ) hab ich mir noch ein paar Schönheitsarbeiten angetan.


    - Motorraum dezent gecleant und gereinigt
    - alle Motorenteile lackiert
    - überall neue Schrauben gesetzt (man glaubt nich wo man überall vergammelte Schrauben findet :woha: )
    - Unterboden komplett neu
    - alle Achsteile gestrahlt und lackiert


    Meine Vorhaben übern Winter für die Seison 2008...?? eigentlich nicht viel...


    Motor auf ordentliche Peakleistung bringen, im Innenraum lackieren und hin und wieder ein kleines "Zuckerl" gönnen :) da freu ich mich und der wagen auch :)


    Mfg Chris

  • habs im HP schon gesehen <sabberlappen> <sabberlappen> <sabberlappen> <sabberlappen>


    hammer setup! schöner teg!


    hoffentlich holt ihr da die leistung raus die ihm gebürt, vorallem mit nem richtigen kopf und nem anständigen krümmer. :)

  • hei!!


    nice deine kiste!! echt nice!!!! hatte ja schon das vergnügen dich persönlich kennen zu lernen... hoffe das wir das auch nochmal mit dem teg und dem s2k schaffen :D

    ---

  • @ Jery -> jup, hoff ich auch, wird eine schöne winterbeschäftigung <rotaeye>


    @ Street -> Ja wär schon supi :D vielleicht bin ich ja wieder mal in der Schweiz <thumbsup> Oder wir gehen mal on Track <cool2>

  • Nice Teg <sabberlappen>


    Wird wahrscheinlich ne riesen Arbeit gewesen sein, die Schrauben zu ersetzen <rotaeye>



    Mal ne kleine Frage zum Dynosheet.
    Ist das üblich das das Drehmoment anfangs so ne Berg und Talfahrt macht oder nicht <what>

  • muss schon sagen, is echt nice,vorallem der Motorraum! ;)


    dumme vermutung zur Frgae von The.O könnte es mir nur erklären,das es zustande kommt beim schalten.

    "If you can dream it, you can do it" Enzo Ferrari

  • Stimmt ;)


    der Run bzw. die messung startet sobald sich die reifen drehen...da man aber immer im 5.Gang misst muss man zuerst die ersten 4 Gänge langsam hochschalten um dann mit dem 5ten mit so wenig Drehzahl wie möglich anzufahren.


    die grossen Sprünge bis 2000 RPM sind nichts anders als die ersten 4 Gangwechsel <good>


    PS: was die Schrauben betrifft -> war eigentlich gar nicht so schlimm da der ganze wagen von mir buchstäblich in alle Einzelteile zerlegt war/wurde.
    Beim zusammenbau hab ich dann einfach neue Schrauben genommen <cool2>

  • motorraum schaut wirklich nice aus, aber würd wohl mit dem krümmer auch eher vom supersprint wegkommen und auf toda oder dc oder so umsteigen... dir scheinens ja die amiteile (skunk2, AEM, APC,...) etwas angetan zu haben :D


    darf ich fragen was du alles gecleant hast im motorraum? wundert mich mal <confused>


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

    Einmal editiert, zuletzt von Acidesign ()

  • @ Acid -> naja die Amiteile sind einfach billiger als die japanischen, wobei sie meistens in Sachen Performance um nichts nachstehen. :D
    Beim Krümmer würd ich wahrscheinlich eh auf Toda gehen aber es wird ein Custom 2 Liter Hytech werden :)


    naja, also das cleaning war eher bescheiden, weggekommen sind die leitungen über den Domen, und zwei grosse Steckergruppen (beim behälter für Kupplungsfl. und beifahrerseitig unter der Domstrebe beim Dom selbst)


    hier mal ein Bild vom Zustand als ich meinen ITR gekauft gab, da sieht man gut den unterschied...



    @ Orca -> nein ist nicht der Motor vom Michi...den basismotor hab ich vom Alex EG6 (fährt jetzt einen K20 EG6)
    Stimmt solide ist er :D... bei den Massiven Buchsen und den innereien ist er eigentlich was die beständigkeit betrifft weit überdimensioniert <amkopfkratz>

    Einmal editiert, zuletzt von RedTeg ()

  • auf wieviel PS willste ihn denn hochziehen?was haste bisher denn ungefähr an kohle reingesteckt??

    "If you can dream it, you can do it" Enzo Ferrari

  • Also eigentlich hätte ich ja auf 240-250 gehofft bzw. wäre das mir dem Setup (exkl. Krümmer und eventuell Kopf) durchaus möglich.


    Mit dem neuen krümmer werd ichs nochmal probieren und dann sollten 230-235 gehen.


    Zitat

    was haste bisher denn ungefähr an kohle reingesteckt??


    Über geld spricht man nicht :D :D es ging auch nicht auf einmal sondern über 2 Jahre ;)

  • find schaut einiges schöner aus so.. trotz so "kleiner" dinge. hast die kabel einfach untendurch gelegt oder, darf man fragen wo du die durchgelegt hast? find ich jetzt doch noch sehr interressant ;)


    My real JDM RHD EK9 & S30Z Project build Blog -->klick<--

  • gratukiere zu deinem hammer auto.läuft sicher geil.
    wie sieht den dein setup genau aus (wellen, kolben, einspritzdüsen usw.) aus?
    um den itr unter 1000kg zu bringen muste der ja ziemlich abspecken.was hast du da denn alles rausgerissen?

  • Schönes Projekt <thumbsup>.
    Wo hattest Du den Motor machen lassen ? Den Kopf
    ( Kanäle ) könntest Du bearbeiten lassen um so noch einiges rauszuholen.


    Die NM zicken ja nur anfänglich und somit nichts besonderes.

  • @ Acid -> jo danke :) war das maxiamlste was ich mich bei Kabeln getraut hab (bin ja Maschinenbauer) Aber die leitungen über den Domen hab ich teilweise in den Längsholm der Kotflügel verschwinden lassen.


    Die Stecker unter der Domstrebe sind unter die Batterie rein und die Bei dem Kupplungsfl.behälter sind auch nach untern gewandert, da ist jetzt die Carbonabdeckung drüber wo das AEM Pickerl drauf ist.
    Ansonsten hab ich alle kabel so weit wie es ohne grösseren Aufwand geht weiter nach unten verlegt.


    @ DC2 -> also man sollte dazusagen das der Wagen nur dann unter 1000kg erreicht wenn der Fahrer nicht drinn sitzt und der Tabk leer ist (also das sogenannte LEERGEWICHT)
    im Betriebszustand (fahrer & halber tank) komme ich auf 1080kg.
    Man muss eigentlich nur alles rausreissen was nicht niet und nagelfest ist.
    das einzige was ich noch drinn hab (ausser Amarturenbrett unbd Türverkleidungen) sind die Airbags....aber die werden auch noch fliegen.
    Mein fahrwerk ist auch um 25% leichter als Serie, der Auspuff ist leichter, auch der motor selbst wiegt jetzt um einiges weniger als Stock.


    @ kamikaze -> Alle innereien wurden beim Kaps Roman in wien gemacht, der kopf selbst ist nur von allen Graten befreit und ein Angle Valve Job wurde gemacht, ansonsten ist er Stock.

  • ja der Roman ist schon gut drauf, für mich als Österreicher gut erreichbar und sehr hilfbereit <thumbsup>


    @ DC2 -> kurz zum Setup des Motors


    B18C6 Block auf 84mm gesleeved
    B20 Kurbelwelle mit 89mm Hub
    Eagle Pleuel
    JE Kolben mit 12,5/1
    ARP Kopfbolzen
    Skunk2 Ventiltrieb ( federn + Teller)
    Ferrea Ventile
    Crower Nockenwellen Stage 2 "3/4" race
    Skunk2 Pro series Nockenwellenräder
    Skunk2 Pro Series Ansaugbrücke + 68mm Skunk2 Drosselklappe
    AEM V2 Intake
    Walbro 255lph Benzinpumpe
    Supersprintkrümmer mit 60mm Catback
    200 cpsi Metallkat
    310 RC Düsen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!