
My JDM RHD EK9 Type-Rx Project
-
-
pure sex.
-
Sehr schönes Foto
-
einfach nur
-
-
hast du jetzt leistungseinbussen durch das wegfallen des resokastens?
-
Nö, habe nix bemerkt Ausser lautere Ansauggeräusche ;-)
-
Solange das Auto nicht über 75dB kommt, gell Nils!
-
1.Inverkehrssetzung
Grenzwerte
01.07.1977-30.09.1982
80 dB(A)*
01.10.1982-30.09.1986
77 dB(A)*
01.10.1986-30.09.1995
75 dB(A)**
ab 01.10.1995
74 dB(A)*** -
genau, 74dB
-
hääääääääääääääääääää......
unser EP3 mit der Roar anlage ist mit 91db im Fahrzeug ausweis engetragen und den gibts ja frühestens ab 2002......
Ist das Kantonal wider unterschiedlich.....Grüsse
-
Es gibt 2 Messungen! Beim vorbeifahren (74db) und die im Stand mit 1Meter enttfernung mit 30 oder 45Grad und die liegt irgendwo um die 91db und höher
-
Nö, habe nix bemerkt Ausser lautere Ansauggeräusche ;-)
Sutzonline: Bei den Grenzwerten geht es um die ansaug Geräusche nich um die Abgas.
-
quick hat recht. es gibt nur ein Verfahren für alle "lärmquellen", das gilt für auspuff, ansauggerräusche, abrollgeräusche, usw!
ich hab bei mir auch 97dB eingetragen im fz ausweis, aber die 74dB muss er bei der einmaligen vorbeifahrtsmessung trozdem erfüllen damit der zweite wert gültig wird. da die stva aber keine Vorbeifahrtsmessung durchführen können wird zusätzlich (wenn die 74dB in vorbeifahrt nicht überschritten werden) noch eine standgasmessung gemacht und dieser wert (meistens lauter als vorbeifahrt) wird im Fz-ausweis eingetragen, da der auf der stva oder grosskontrolle auch kontrolliert werden kann
ist schweizweit geregelt, nicht kantonal
wenn du den kompletten thread durchliest findest du alles (infos, bilder, Fotos, Preise, links, usw) zu meiner Lärmmessung
-
Genau und wenn du dann 2 dB zu laut bist, kannst du wieder nach Hause gehen und dem DTC 450.00 Fränkli abdrücken!
Aber ist ein anderes Thema.Nils, dein Civic sieht einfach geil aus!!
-
So, heute das erste Teil eingetroffen, hat ganze 7$ gekostet
Ein PLL (Phase-locked-loop) Frequenzband-shifter. Hebt das Japanische Frequenzband von 76 bis 90 MHZ auf die europäischen / Amerikanischen FM-Frequenzbänder von 94-108 MHZ an. BZW senkt die empfangenen frequenz um 20MHz ab damit das japanische radio sie empfangen kannHab mich bewusst für so eine Billiglösung entschieden.
1) Wollte ich einfach das OEM-Radio behalten und möglichst wenig geld in Hifi investieren
2) Hör ich das radio eh kaum im Auto, aber wollte halt doch nicht drauf verzichten bei längeren FahrtenEine weitere Bestellung ist noch offen, und bin immernoch auf der suche nach etwas ganz speziellem, grossem, teurem, aber bisher noch nicht das richtige gefunden
-
-
So wiedermal ein paar neue Teile eingetroffen: Top Fuel japan goldene Spiegelgläser, welche perfekt zu dem Zeug passen werden welches demnächst noch eintrifft
-
gold
-
Whaaaaaa will auch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!