Auto waschen mit Silbermünze

  • Bin heute Morgen mein CTR zu Waschanlage gefahren! (Ferien) <sabberlappen>
    Kessel mit Wasser und Schampoo aufgefüllt!
    Fünf Fränkli in den Automat gestekt um 5 Jeton zu kaufen, 5 Fränkli kam immer wieder raus <rotaeye>
    Hab dann den Kessel mit Wasser in den Auto eingeladen und zur andere Waschplatz mit Coop Tankstelle gefahren um mit 10er Note Münz zu machen.


    Da meine Schwester Geldsammelt, hab ich ihr mal Daten/Photo durchgegeben und die Geschichte mit dem Automat erzählt.
    Antwort: Spinnst du?


    Und ich soll ihr den Münz geben <rudi>


    Hat so ein Münz viel Wert <amkopfkratz>
    jg 1954

  • grundsätzlich hat der silbergehalt eines 5-libers derzeit etwa einen wert von 4.5fr. (bei 2,1 und 1/2 Franken Münzen ist der silberanteil mehr wert als der prägewert)
    Letztendlich ist jedoch vorallem der Zustand der Münze massgebend über den sammlerwert.
    Ich sammle selbst nebenbei umlaufmünzen und dabei ist mir aufgefallen dass münzen eigentlich nur intressant sind wenn sie vor 1950 geprägt wurden oder dann wirklich sehr gut erhalten sind. Silbermünzen lege ich aber denoch immer auf die seite, man weiss ja nie was silber mal kosten wird in ein paar jahren....
    der Jahrgang 1954 ist übrigens nichts besonderes (1952 hätte dagegen schon mal einen sammlerwert der höher als 5 franken liegt)


    Edit:
    Theroetisch ist jeder Silberfünfliber kein gültiges Zahlungsmittel mehr da diese von der Eidgenössischen Münzstätte als ungültig erklärt wurden.
    Mittlerweile sind auch die mit der eingravierten Randschrift ausser kurs gesetzt, aber es intressiert niemanden...

    <baetsch>

    Einmal editiert, zuletzt von Swyt ()

  • Hallo


    Ich kann nur von deutschen Münzen sprechen. Je nach Jahrgang wurden unterschiedliche Mengen hergestellt. Auch kann sich der Münzrand (Zahnung,evtl Sterne) die Beschriftung oder die Legierung ändern.


    Dann ist noch der Zustand wichtig
    Zustand 1 Polierte Platte (wie frisch aus der Presse)
    Zustand 2 Stempelglanz (leichte dünne Kratzer aber neuwertig)
    Zustand 3 vorzüglich (Leichte Abnutzungsspuren, in den Vertiefungen ist noch Glanz zu erkennen)
    Zustand 4 sehr schön (nicht Übermäßige Spuren des Umlaufs
    Zustand 5 (beachtliche Spuren des Umlaufs)
    Zustand 6 Schön (starke Abnutzungsspuren, Relief ist aber noch deuctlich sichtbar)


    Was deine Münze wert ist musst im nächtgelegenen Münzhandel nachfgragen.


    EDIT: Gehts um die 5 Franken Münze. Bin kein schweizer und hab kein Plan was ein Liber ist <sick>

    only F.A.S.T.
    Clarion HX-D2
    Sony Mobile ES M1
    Sony Mobile ES M3
    Fostex FF85K
    Seas W21 NAL

    Einmal editiert, zuletzt von Andre EK4 ()

  • Schon lustig, das der Wert unter den Geprägten Zahl liegt :D


    Werde dann Schwester den Wertlosen 5 Fränkli schenken :)

  • ähm...
    Polierte Platte ist frisch ab presse mit einem Rohling der vor der Prägung poliert wurde, ein Fingerabdruck reicht bereits um diese münze abzuwerten auf den Stand einer Stempelglanz.
    Bei Stempelglanz dürfen höchstens Spuren von der Produktionsstätte sichtbar sein und keine gebrauchsspuren....


    Edit:


    Silbermünzen wurden bis 1967 (oder 68 bin mir da nie sicher...) geprägt, danach wurde billigeres material...

    <baetsch>

    Einmal editiert, zuletzt von Swyt ()

  • Hi


    Das hab ich ja gemeint ;)


    Gebrauchsspuren hab ich ja nicht geschrieben :)


    MFG


    Edit: Die letzten wurden 1968 hergestellt. Wertvoll sind die 1952, da wurden 154850 ex. hergestellt.

    only F.A.S.T.
    Clarion HX-D2
    Sony Mobile ES M1
    Sony Mobile ES M3
    Fostex FF85K
    Seas W21 NAL

    Einmal editiert, zuletzt von Andre EK4 ()

  • Zitat

    Original von Andre EK4
    EDIT: Gehts um die 5 Franken Münze. Bin kein schweizer und hab kein Plan was ein Liber ist <sick>


    "Füf-liber=Fünf Fränkli" ist einfach Schweizer Fünf Franken Münz :)

  • thx<cheers>

    only F.A.S.T.
    Clarion HX-D2
    Sony Mobile ES M1
    Sony Mobile ES M3
    Fostex FF85K
    Seas W21 NAL

  • übrigens sind fälschungen bei sammlern auch beliebt...

    <baetsch>

  • Zitat

    Original von Swyt
    Silbermünzen lege ich aber denoch immer auf die seite, man weiss ja nie was silber mal kosten wird in ein paar jahren....


    Us was sind dänn die andere...? Karton...? :D


    Nei wie merkt mer öb mer jetzt ä soooo wertvolli Sibermünze hät oder nöd...?

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • grundsätzlich mal der Jahrgang, und sonst eine von 1970 und neuer nehmen und mal auf den Tisch fallen lassen und danach die andere bei der du nicht sicher bist, der Klang ist ganz unterschiedlich...
    Die silbermünzen sind auch minim schwerer.
    Die jetztigen 5-liber haben eine Kupfer Nickel mischung.


    Hab jetzt gerade nochmal nachgeschaut:
    bis 1966 silber
    1967 gabs scheinbar noch mit was anderem drin (im Heft steht Si weiss aber nicht was das für ein material ist und in welcher menge das da drin ist)
    alles spätere hat kein silber mehr drin...

    <baetsch>

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9


    Us was sind dänn die andere...? Karton...? :D


    Nei wie merkt mer öb mer jetzt ä soooo wertvolli Sibermünze hät oder nöd...?


    Drufbiisse..... wenns en Abdruck git, isch sie wertvoll gsii :D

  • Hier jeden Jahrgang mit mit Zustand und Wert aufzulisten wäre etwas viel. Es gibt Jahrgänge die unterschiede haben welche sie zu besonders wertvollen münzen machen. Der 5-Liber von 1931 hat 5 verschiedene Varianten; die normale Prägung welche im schlechten zustand etwa 10fr wert hat oder die variante die überkopf geprägt wurden welche dann bereits 20 Franken wert hat, die seltenste Variante in dem Jahrgang hat im schlechten zustand bereits einen wert von 1750 Franken....


    Wenn du gezielt was suchst und nicht zum Münzhändler willst (welche übrigen sehr wenig für münzsammlungen zahlen) kann ich das Heft NUMISPOST&HMZ empfehlen. Dort sind alle Jahrgänge mit den aktuellen Sammlerwerten drin in den verschiedenen zuständen...


    Ich informier mich eigentlich nur über dieses Heft da es eher ein passives Hobby von mir ist...

    <baetsch>

  • Das einzige was mir zählt ist, dass ich mein CTR später waschen konnte mit ein Ersatz Münz!
    Wieviel Wert es schlussendlich hat, werde ich es nie herrausfinden :D
    Klar ist, dass der Münz irgendwo in der Familie bleibt <joker>

  • Zitat

    Original von Swyt
    1967 gabs scheinbar noch mit was anderem drin (im Heft steht Si weiss aber nicht was das für ein material ist und in welcher menge das da drin ist)
    alles spätere hat kein silber mehr drin...


    Si ist doch Silizium...??? <amkopfkratz>


    Zitat

    Original von CHefe
    Drufbiisse..... wenns en Abdruck git, isch sie wertvoll gsii :D


    Ja super... Ich bisse doch nöd uf ä Münze wo scho 34'000 Lüüt i dä Händ gha händ...!


    Da chasch ja grad im Züri-HB go dä WC-Deckel abschläcke...!


    <rotaeye>

    Das Mass der Dinge: 5-Zylinder und 4 Ringe!

  • Zitat

    Original von AGGRO_ED9


    Si ist doch Silizium...??? <amkopfkratz>


    Ich denke mal das ist korrekt, leider finde ich im heft keine bestätigung dazu....

    <baetsch>


  • das hingegen ist nicht korrekt! Münzen haben absolut keinen Nährboden für Bakterien oder Sporen ;)


    mfg LUG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!